Pumpenschläuche aus Santoprene® , Norprene®, Pharmed®, mit und ohne Stopper
Pumpenschläuche werden in der Fachwelt auch als Schlauchpumpenschläuche bzw. Peristaltik-Pumpenschläuche bezeichnet. Sie werden in Schlauchpumpen eingelegt, wobei je nach Pumpentyp Pumpenschläuche mit oder ohne Stopper zum Einsatz kommen. Bei einem Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® ist aufgrund der mechanischen Belastung durch die Quetschbewegung in der Pumpe die Shore-Härte von entscheidender Bedeutung. Optimal sind Shore-Härten von 55°, 60° oder 64°. Für den Dauerbetrieb empfiehlt es sich, eine höhere Shore-Härte zu wählen, beispielsweise A 68° oder A 70°. Ein Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® oder Norprene® (EPDM/PP-Schlauch) zeichnet sich durch eine höhere Shore-Härte als vergleichbare Schläuche aus anderen Kunststoffen aus, was eine deutlich höhere Verschleiß- und Reißfestigkeit bedeutet. Schläuche dieser Bauart erreichen eine bis zu 30-mal längere Standzeit gegenüber Silikonschläuchen.
Werkstoffe, Shore-Härte & mechanische Eigenschaften
Sowohl das Material EPDM/PP – aus dem ein robuster Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® gefertigt wird – als auch Viton® sind hochtemperaturbeständig und chemikalienresistent. Besonders Vitonschläuche (FPM/FKM) zeichnen sich durch eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen, aromatischen sowie chlorhaltigen Lösungsmitteln, vielen Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln aus. Allerdings ist ein Fluorkautschukschlauch unbeständig gegenüber polaren Lösungsmitteln und bestimmten Laugen. Hervorzuheben sind seine Gasdichte, die überdurchschnittliche Wärmebeständigkeit und die ausgezeichnete Ozonbeständigkeit. Die Schlauchvarianten sind in zölligen und metrischen Abmessungen erhältlich, sind formstabil und ihre mechanische Festigkeit ist nachgewiesen. Ein Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® (EPDM/PP) überzeugt durch extrem niedrige Gaspermeabilität, hohe Temperaturbeständigkeit im Dauerbetrieb sowie durch exzellente Chemikalienresistenz. Das Material ist BfR-konform, FDA-konform und entspricht den RoHS-Richtlinien.
Santoprene®, Norprene® & Pharmed® Pumpenschläuche – Varianten im Überblick
Pumpenschläuche, Schlauchpumpenschläuche und Peristaltikschläuche werden in verschiedenen Werkstoffen produziert und angeboten. Reichelt Chemietechnik liefert Tygon®-Pumpenschläuche, PVC-Pumpenschläuche, Viton®-Pumpenschläuche, FPM/FKM-Pumpenschläuche, Silikon-Pumpenschläuche sowie Pumpenschläuche aus Santoprene®, Norprene® oder Pharmed®. Die Auswahl des passenden Peristaltik-Schlauchs aus Santoprene® oder eines anderen Materials richtet sich immer nach dem konkreten Einsatzgebiet und dem zu fördernden Medium.
Viton®-Pumpenschläuche (FPM/FKM) bieten eine sehr hohe chemische Resistenz. Fluorkautschuk ist gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen, aromatischen sowie chlorierten Lösungsmitteln und zahlreichen Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln beständig. Die maximale Temperaturbelastung beträgt dabei dauerhaft bis zu +200 °C.
Peristaltik-Schlauchvarianten aus EPDM/PP, wie der Peristaltik-Schlauch aus Santoprene®, sichern durch ihre spezielle Materialkombination eine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Dies zeigt sich in einer bis zu 30-mal längeren Standzeit gegenüber Silikonschläuchen. Santoprene®- und Norprene®-Schläuche haben sich als Peristaltik-Schläuche aus Santoprene® besonders im Dauerbetrieb bewährt. Ihr Temperaturbereich reicht von -40 °C bis +150 °C, ihre Gaspermeabilität ist ausgesprochen gering. Die Schläuche sind nahezu gasdicht. Ein wesentliches Merkmal: Sie erfüllen alle relevanten Regelwerke und sind FDA-, USP- und BfR-konform sowie DAB-konform.
Bestellen Sie Ihre Pumpenschläuche jetzt bei Reichelt Chemietechnik
Profitieren Sie von der hohen Verfügbarkeit unserer Pumpenschläuche aus Santoprene®, Norprene®, Pharmed®, EPDM/PP oder FPM/FKM – auf Wunsch mit oder ohne Stopper. Alle Schläuche sind biokompatibel, autoklavierbar und für den Dauerbetrieb in Labor, Industrie oder Pharmazie bestens geeignet. Dank großem Lagerbestand können wir Ihre Schlauchpumpenschläuche und Peristaltik-Schläuche aus Santoprene® just in time liefern – auch in Kleinstmengen und ohne Mindermengenzuschlag. Nutzen Sie gerne unser Glossar, um sich detailliert über Werkstoffe wie EPDM/PP, Viton® oder die Eigenschaften eines Peristaltik-Schlauchs aus Santoprene zu informieren. Mit unserer elektronischen Beständigkeitsliste finden Sie schnell heraus, welcher Pumpenschlauch die optimale chemische Resistenz für Ihre Anwendung bietet. Haben Sie Fragen zur passenden Shore-Härte, Abmessung oder Konfektionierung? Unser Team berät Sie gern persönlich. Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Pumpenschläuche aus Santoprene® , Norprene®, Pharmed®, mit und ohne Stopper
Pumpenschläuche werden in der Fachwelt auch als Schlauchpumpenschläuche bzw. Peristaltik-Pumpenschläuche bezeichnet....
mehr erfahren »
Fenster schließen
Pumpenschläuche aus Santoprene® , Norprene®, Pharmed®, mit und ohne Stopper
Pumpenschläuche werden in der Fachwelt auch als Schlauchpumpenschläuche bzw. Peristaltik-Pumpenschläuche bezeichnet. Sie werden in Schlauchpumpen eingelegt, wobei je nach Pumpentyp Pumpenschläuche mit oder ohne Stopper zum Einsatz kommen. Bei einem Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® ist aufgrund der mechanischen Belastung durch die Quetschbewegung in der Pumpe die Shore-Härte von entscheidender Bedeutung. Optimal sind Shore-Härten von 55°, 60° oder 64°. Für den Dauerbetrieb empfiehlt es sich, eine höhere Shore-Härte zu wählen, beispielsweise A 68° oder A 70°. Ein Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® oder Norprene® (EPDM/PP-Schlauch) zeichnet sich durch eine höhere Shore-Härte als vergleichbare Schläuche aus anderen Kunststoffen aus, was eine deutlich höhere Verschleiß- und Reißfestigkeit bedeutet. Schläuche dieser Bauart erreichen eine bis zu 30-mal längere Standzeit gegenüber Silikonschläuchen.
Werkstoffe, Shore-Härte & mechanische Eigenschaften
Sowohl das Material EPDM/PP – aus dem ein robuster Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® gefertigt wird – als auch Viton® sind hochtemperaturbeständig und chemikalienresistent. Besonders Vitonschläuche (FPM/FKM) zeichnen sich durch eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen, aromatischen sowie chlorhaltigen Lösungsmitteln, vielen Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln aus. Allerdings ist ein Fluorkautschukschlauch unbeständig gegenüber polaren Lösungsmitteln und bestimmten Laugen. Hervorzuheben sind seine Gasdichte, die überdurchschnittliche Wärmebeständigkeit und die ausgezeichnete Ozonbeständigkeit. Die Schlauchvarianten sind in zölligen und metrischen Abmessungen erhältlich, sind formstabil und ihre mechanische Festigkeit ist nachgewiesen. Ein Peristaltik-Schlauch aus Santoprene® (EPDM/PP) überzeugt durch extrem niedrige Gaspermeabilität, hohe Temperaturbeständigkeit im Dauerbetrieb sowie durch exzellente Chemikalienresistenz. Das Material ist BfR-konform, FDA-konform und entspricht den RoHS-Richtlinien.
Santoprene®, Norprene® & Pharmed® Pumpenschläuche – Varianten im Überblick
Pumpenschläuche, Schlauchpumpenschläuche und Peristaltikschläuche werden in verschiedenen Werkstoffen produziert und angeboten. Reichelt Chemietechnik liefert Tygon®-Pumpenschläuche, PVC-Pumpenschläuche, Viton®-Pumpenschläuche, FPM/FKM-Pumpenschläuche, Silikon-Pumpenschläuche sowie Pumpenschläuche aus Santoprene®, Norprene® oder Pharmed®. Die Auswahl des passenden Peristaltik-Schlauchs aus Santoprene® oder eines anderen Materials richtet sich immer nach dem konkreten Einsatzgebiet und dem zu fördernden Medium.
Viton®-Pumpenschläuche (FPM/FKM) bieten eine sehr hohe chemische Resistenz. Fluorkautschuk ist gegenüber Kohlenwasserstoffen, mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ölen, aromatischen sowie chlorierten Lösungsmitteln und zahlreichen Säuren, Laugen und Oxidationsmitteln beständig. Die maximale Temperaturbelastung beträgt dabei dauerhaft bis zu +200 °C.
Peristaltik-Schlauchvarianten aus EPDM/PP, wie der Peristaltik-Schlauch aus Santoprene®, sichern durch ihre spezielle Materialkombination eine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Dies zeigt sich in einer bis zu 30-mal längeren Standzeit gegenüber Silikonschläuchen. Santoprene®- und Norprene®-Schläuche haben sich als Peristaltik-Schläuche aus Santoprene® besonders im Dauerbetrieb bewährt. Ihr Temperaturbereich reicht von -40 °C bis +150 °C, ihre Gaspermeabilität ist ausgesprochen gering. Die Schläuche sind nahezu gasdicht. Ein wesentliches Merkmal: Sie erfüllen alle relevanten Regelwerke und sind FDA-, USP- und BfR-konform sowie DAB-konform.
Bestellen Sie Ihre Pumpenschläuche jetzt bei Reichelt Chemietechnik
Profitieren Sie von der hohen Verfügbarkeit unserer Pumpenschläuche aus Santoprene®, Norprene®, Pharmed®, EPDM/PP oder FPM/FKM – auf Wunsch mit oder ohne Stopper. Alle Schläuche sind biokompatibel, autoklavierbar und für den Dauerbetrieb in Labor, Industrie oder Pharmazie bestens geeignet. Dank großem Lagerbestand können wir Ihre Schlauchpumpenschläuche und Peristaltik-Schläuche aus Santoprene® just in time liefern – auch in Kleinstmengen und ohne Mindermengenzuschlag. Nutzen Sie gerne unser Glossar, um sich detailliert über Werkstoffe wie EPDM/PP, Viton® oder die Eigenschaften eines Peristaltik-Schlauchs aus Santoprene zu informieren. Mit unserer elektronischen Beständigkeitsliste finden Sie schnell heraus, welcher Pumpenschlauch die optimale chemische Resistenz für Ihre Anwendung bietet. Haben Sie Fragen zur passenden Shore-Härte, Abmessung oder Konfektionierung? Unser Team berät Sie gern persönlich. Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.