window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-32196581-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); 3-Wege-Hähne aus Kunststoff, Messing und Edelstahl
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

3-Wege-Hähne aus Kunststoff und Metall

15 Produkte in Filterung
1
Angesehen

3-Wege-Hähne aus den Kunststoffen LDPE, PP, PVDF, PFA und PTFE sowie aus Messing und Edelstahl als 3-Wege-Ventile/Mehrweghähne.

3-Wege-Hähne aus Kunststoff präsentieren sich als Kugelhähne und Kükenhähne sowie als Mehrweghähne, die ihrerseits als Anschlusshähne wie auch als Feinregulierventile zum Einsatz kommen. Das Sortiment umfasst:

  • 3-Wege-Hähne aus LDPE/PP/PVDF mit T-Bohrung.
    • aus PP, PVDF, PTFE mit L-Küken
    • aus PP, PVDF, PTFE mit T-Küken
    • aus PTFE
  • Mehrwege-Kugelhähne aus PP, PVDF, PFA - gespritzt
  • Mehrwege-Kugelhähne aus PTFE in Blockbauweise

Als Sonderprogramm präsentiert RCT 4-Wege-Hähne und 5-Wege-Hähne aus PP, PVDF und PTFE. Im einzelnen gehören hierzu:

  • 4-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Doppel-L-Küken
  • 4-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit L-Küken
  • 5-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Durchgangs-Küken
  • 5-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Einweg-Küken

Temperaturbereich für 3-Wege-Kunststoff-Ventile aus HDPE, PP, PVDF, PFA sowie PTFE.

Dreiwegehahn aus LDPE (Niederdruck-Polyethylen)

  • Temperaturbereich: -80 °C bis +90 °C, kurzfristig +100 °C

Dreiwegehahn aus PP (Polypropylen)

  • Temperaturbereich: -5 °C bis +100 °C, kurzfristig +110 °C

Dreiwegehahn aus PVDF (Polyvinylidenfluorid)

  • Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C

Dreiwegehahn aus PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Dreiwegehahn aus PTFE (Polytetrafluorethylen)

  • Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Werkstoffeigenschaften der Kunststoffe, aus denen 3-Wege-Hähne gefertigt werden.

Drei-Wege-Kugelhahn aus HDPE (Hochdruck-Polyethylen)

  • Der Kunststoff HDPE ist schweißbar und somit bestens geeignet für die Chemietechnik und im Maschinenbau.
  • Seine Permeabilität ist äußerst gering bezogen auf Gas und Wasserdampf.
  • Als hervorragend ist seine mechanische Festigkeit wie auch seine hohe Reißdehnung und Zugfestigkeit einzuschätzen.
  • Seine Gleitverhalten ist sehr gut und dies bei geringstem Materialverschleiß.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften wie auch seine elektrischen Eigenschaften sind sehr gut.
  • HDPE ist sehr gut beständig gegenüber fast allen polaren Lösungsmitteln sowie Laugen, Alkoholen, Öl und Benzinen.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PP-(Hostalen® PP)

  • PP zeichnet sich durch gute chemische Resistent und beste Temperaturbeständigkeit aus.
  • Der Kunststoff ist hydrolysebeständig, seine dielektrischen Eigenschaften sind hervorragend.
  • Der technische Kunststoff PP ist trinkwasserecht und entspricht somit den KTW-Vorgaben.
  • Als Brandklasse gilt UL 94 HB

Drei-Wege-Kugelhahn aus PVDF (Solef®/Kynar®)

  • Der Fluorkunststoff PVDF kommt speziell in der Pharmaindustrie, der Foodindustrie wie auch in der Chemietechnik wie Labortechnik zum Einsatz wie auch im Apparatebau und Maschinenbau.
  • Er sichert eine hohe mechanische Festigkeit wie auch eine bemerkenswerte Kriechfestigkeit.
  • PVDF wird aufgrund seiner hohen Schlagzähigkeit geschätzt und dies auch bei extrem niedrigen Temperaturen; die Härte bleibt unverändert.
  • Hervorzuheben sind die guten elektrischen Isoliereigenschaften
  • PVDF gilt als strahlenbeständig, auch gegenüber UV-Strahlung.
  • Die physiologische Unbedenklichkeit des Fluorkunststoffs weist darauf hin, dass er auch im Lebensmittelbereich zum Einsatz kommt.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PFA (Chemfluor®)

  • Der Fluorkunststoff PFA zeichnet sich durch gute chemische wie auch thermische Beständigkeit aus.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften sind gut.
  • Der Kunststoff ist schweißbar, somit ist er thermoplastisch verarbeitbar.
  • Seine Oberfläche ist antiadhäsiv.
  • Bevorzugt wird PFA eingesetzt zur Produktion von Fittings, Dichtungen und Hähnen wie auch zum Bau von Versuchsapparaturen in der Labortechnik und Prozesstechnik.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PTFE (THOMAFLON)

  • Der Fluorkunststoff PTFE dient als Hochleistungskunststoff
  • Seine chemische Beständigkeit übertrifft alle vergleichbaren Fluorkunststoffe.
  • Er zeichnet sich durch höchste Temperaturbeständigkeit aus, sowohl im Minusbereich wie auch im Plusbereich.
  • Seine Oberfläche ist antiadhäsiv.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften werden als gut definiert, unabhängig von Temperaturen und Frequenzen.
  • PTFE gilt als gasdicht, es weist somit keinerlei Gaspermeabilität auf.
  • Das Einsatzgebiet ist die chemische Prozesstechnik, der Maschinenbau wie auch die Labortechnik, aber auch die Foodindustrie und die Pharmaindustrie.

Das Sortiment der 3-Wege-Hähne aus Messing und Edelstahl

Hierzu gehören:

  • 3-Wege-Kugelhähne aus Messing oder Edelstahl
  • 3-Wege-Luer-Anschlusshähne
    • für harte Schläuche
    • für weiche Schläuche
    • mit Clip

Betriebstemperaturen/Arbeitstemperaturen der 3-Wege-Hähne aus Messing und Edelstahl

Edelstahl (Edelstahl 1.4571)

  • Temperaturbereich: -5 °C bis +130 °C, Edelstahl ist jedoch grundsätzlich bis max. +550 °C belastbar.

Messing

  • Temperaturbereich: -40 °C bis +170 °C

Chemische Beständigkeit der 3-Wege-Hähne als Kugelhähne und Anschlusshähne

Messing

  • Messing ist eine Kupferlegierung mit einem Zinkanteil bis zu ca. 40 %; um das Material korrosionsstabil zu gestalten und seine Festigkeit zu beeinfluss, werden andere Legierungskomponenten hinzugefügt. Die Zusammensetzung von Messing wird definiert als CuZnx ,wobei das x etwas über den Zinkanteil/Zinkkonzentration im Messing aussagt.
  • Festzuhalten ist, dass Messing härter als Kupfer ist, aber nicht so hart wie Bronze.
  • Die Bronzelegierungen bestehen aus Zink und Kupfer, wobei die hellgelbe Farbe des Messings durch dem Kupferanteil bestimmt wird (bis zu 35 %).
  • Durch Beigabe von Nickel (Ni) wird die Korrosionsbeständigkeit von Messing erheblich erhöht.

Edelstahl

  • Edelstahl gemäss DIN EN 10020 gilt als Stahl mit besonderer Reinheit, dessen Schwefelgehalt wie auch Phosphorgehalt unter 0,02 % liegt.
  • Stähle, die als nicht rostender Stahl bezeichnet werden, sichern eine hohe Korrosionsbeständigkeit und dies insbesondere gegenüber Wasser.
  • Hohe Chromgehalte im Stahl kombiniert mit hohen Anteilen von Molybdän und anderen Legierungselementen sichern eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit ab.

Anschlusskombinationen für 3-Wege-Luer-Hähne

  • Weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/männlich Luer-Lock - Hebel links drehend
  • Männlich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/männlich Luer-Lock - Hebel links drehend
  • Männlich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock
  • Weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock
  • Allseitig weiblich Luer-Lock/T-Anordnung
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 2,0 mm/männlich Luer-Lock
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 2,0 mm/Tülle 2,0 mm
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 3,5 mm/Tülle 2,0 mm

3-Wege-Hähne online bei Reichelt Chemietechnik bestellen

Das Sortiment der 3-Wege-Hähne/Kugelhähne/Kükenhähne hält RCT an Lager. 3-Wege-Hähne sind mit PUR-SchläuchenPTFE-Schläuchen und PE-Schläuchen kompatibel. 3-Wege-Hähne kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Besonders in der Medizintechnik werden Sie wichtig, wenn es darum geht, eine zweite Infusion (also zwei Infusionen gleichzeitig) zu legen. Gerne beraten wir Sie umfassend zu jedem Hahn und seiner Verwendung oder zu jedem anderen Artikel. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne kompetent zur Seite.

3-Wege-Hähne aus den Kunststoffen LDPE, PP, PVDF, PFA und PTFE sowie aus Messing und Edelstahl als 3-Wege-Ventile/Mehrweghähne. 3-Wege-Hähne aus Kunststoff präsentieren sich als Kugelhähne und... mehr erfahren »
Fenster schließen

3-Wege-Hähne aus den Kunststoffen LDPE, PP, PVDF, PFA und PTFE sowie aus Messing und Edelstahl als 3-Wege-Ventile/Mehrweghähne.

3-Wege-Hähne aus Kunststoff präsentieren sich als Kugelhähne und Kükenhähne sowie als Mehrweghähne, die ihrerseits als Anschlusshähne wie auch als Feinregulierventile zum Einsatz kommen. Das Sortiment umfasst:

  • 3-Wege-Hähne aus LDPE/PP/PVDF mit T-Bohrung.
    • aus PP, PVDF, PTFE mit L-Küken
    • aus PP, PVDF, PTFE mit T-Küken
    • aus PTFE
  • Mehrwege-Kugelhähne aus PP, PVDF, PFA - gespritzt
  • Mehrwege-Kugelhähne aus PTFE in Blockbauweise

Als Sonderprogramm präsentiert RCT 4-Wege-Hähne und 5-Wege-Hähne aus PP, PVDF und PTFE. Im einzelnen gehören hierzu:

  • 4-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Doppel-L-Küken
  • 4-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit L-Küken
  • 5-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Durchgangs-Küken
  • 5-Wege-Hahn aus PP, PVDF und PTFE mit Einweg-Küken

Temperaturbereich für 3-Wege-Kunststoff-Ventile aus HDPE, PP, PVDF, PFA sowie PTFE.

Dreiwegehahn aus LDPE (Niederdruck-Polyethylen)

  • Temperaturbereich: -80 °C bis +90 °C, kurzfristig +100 °C

Dreiwegehahn aus PP (Polypropylen)

  • Temperaturbereich: -5 °C bis +100 °C, kurzfristig +110 °C

Dreiwegehahn aus PVDF (Polyvinylidenfluorid)

  • Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C

Dreiwegehahn aus PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Dreiwegehahn aus PTFE (Polytetrafluorethylen)

  • Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Werkstoffeigenschaften der Kunststoffe, aus denen 3-Wege-Hähne gefertigt werden.

Drei-Wege-Kugelhahn aus HDPE (Hochdruck-Polyethylen)

  • Der Kunststoff HDPE ist schweißbar und somit bestens geeignet für die Chemietechnik und im Maschinenbau.
  • Seine Permeabilität ist äußerst gering bezogen auf Gas und Wasserdampf.
  • Als hervorragend ist seine mechanische Festigkeit wie auch seine hohe Reißdehnung und Zugfestigkeit einzuschätzen.
  • Seine Gleitverhalten ist sehr gut und dies bei geringstem Materialverschleiß.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften wie auch seine elektrischen Eigenschaften sind sehr gut.
  • HDPE ist sehr gut beständig gegenüber fast allen polaren Lösungsmitteln sowie Laugen, Alkoholen, Öl und Benzinen.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PP-(Hostalen® PP)

  • PP zeichnet sich durch gute chemische Resistent und beste Temperaturbeständigkeit aus.
  • Der Kunststoff ist hydrolysebeständig, seine dielektrischen Eigenschaften sind hervorragend.
  • Der technische Kunststoff PP ist trinkwasserecht und entspricht somit den KTW-Vorgaben.
  • Als Brandklasse gilt UL 94 HB

Drei-Wege-Kugelhahn aus PVDF (Solef®/Kynar®)

  • Der Fluorkunststoff PVDF kommt speziell in der Pharmaindustrie, der Foodindustrie wie auch in der Chemietechnik wie Labortechnik zum Einsatz wie auch im Apparatebau und Maschinenbau.
  • Er sichert eine hohe mechanische Festigkeit wie auch eine bemerkenswerte Kriechfestigkeit.
  • PVDF wird aufgrund seiner hohen Schlagzähigkeit geschätzt und dies auch bei extrem niedrigen Temperaturen; die Härte bleibt unverändert.
  • Hervorzuheben sind die guten elektrischen Isoliereigenschaften
  • PVDF gilt als strahlenbeständig, auch gegenüber UV-Strahlung.
  • Die physiologische Unbedenklichkeit des Fluorkunststoffs weist darauf hin, dass er auch im Lebensmittelbereich zum Einsatz kommt.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PFA (Chemfluor®)

  • Der Fluorkunststoff PFA zeichnet sich durch gute chemische wie auch thermische Beständigkeit aus.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften sind gut.
  • Der Kunststoff ist schweißbar, somit ist er thermoplastisch verarbeitbar.
  • Seine Oberfläche ist antiadhäsiv.
  • Bevorzugt wird PFA eingesetzt zur Produktion von Fittings, Dichtungen und Hähnen wie auch zum Bau von Versuchsapparaturen in der Labortechnik und Prozesstechnik.

Drei-Wege-Kugelhahn aus PTFE (THOMAFLON)

  • Der Fluorkunststoff PTFE dient als Hochleistungskunststoff
  • Seine chemische Beständigkeit übertrifft alle vergleichbaren Fluorkunststoffe.
  • Er zeichnet sich durch höchste Temperaturbeständigkeit aus, sowohl im Minusbereich wie auch im Plusbereich.
  • Seine Oberfläche ist antiadhäsiv.
  • Seine dielektrischen Eigenschaften werden als gut definiert, unabhängig von Temperaturen und Frequenzen.
  • PTFE gilt als gasdicht, es weist somit keinerlei Gaspermeabilität auf.
  • Das Einsatzgebiet ist die chemische Prozesstechnik, der Maschinenbau wie auch die Labortechnik, aber auch die Foodindustrie und die Pharmaindustrie.

Das Sortiment der 3-Wege-Hähne aus Messing und Edelstahl

Hierzu gehören:

  • 3-Wege-Kugelhähne aus Messing oder Edelstahl
  • 3-Wege-Luer-Anschlusshähne
    • für harte Schläuche
    • für weiche Schläuche
    • mit Clip

Betriebstemperaturen/Arbeitstemperaturen der 3-Wege-Hähne aus Messing und Edelstahl

Edelstahl (Edelstahl 1.4571)

  • Temperaturbereich: -5 °C bis +130 °C, Edelstahl ist jedoch grundsätzlich bis max. +550 °C belastbar.

Messing

  • Temperaturbereich: -40 °C bis +170 °C

Chemische Beständigkeit der 3-Wege-Hähne als Kugelhähne und Anschlusshähne

Messing

  • Messing ist eine Kupferlegierung mit einem Zinkanteil bis zu ca. 40 %; um das Material korrosionsstabil zu gestalten und seine Festigkeit zu beeinfluss, werden andere Legierungskomponenten hinzugefügt. Die Zusammensetzung von Messing wird definiert als CuZnx ,wobei das x etwas über den Zinkanteil/Zinkkonzentration im Messing aussagt.
  • Festzuhalten ist, dass Messing härter als Kupfer ist, aber nicht so hart wie Bronze.
  • Die Bronzelegierungen bestehen aus Zink und Kupfer, wobei die hellgelbe Farbe des Messings durch dem Kupferanteil bestimmt wird (bis zu 35 %).
  • Durch Beigabe von Nickel (Ni) wird die Korrosionsbeständigkeit von Messing erheblich erhöht.

Edelstahl

  • Edelstahl gemäss DIN EN 10020 gilt als Stahl mit besonderer Reinheit, dessen Schwefelgehalt wie auch Phosphorgehalt unter 0,02 % liegt.
  • Stähle, die als nicht rostender Stahl bezeichnet werden, sichern eine hohe Korrosionsbeständigkeit und dies insbesondere gegenüber Wasser.
  • Hohe Chromgehalte im Stahl kombiniert mit hohen Anteilen von Molybdän und anderen Legierungselementen sichern eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit ab.

Anschlusskombinationen für 3-Wege-Luer-Hähne

  • Weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/männlich Luer-Lock - Hebel links drehend
  • Männlich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/männlich Luer-Lock - Hebel links drehend
  • Männlich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock
  • Weiblich Luer-Lock/weiblich Luer-Lock
  • Allseitig weiblich Luer-Lock/T-Anordnung
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 2,0 mm/männlich Luer-Lock
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 2,0 mm/Tülle 2,0 mm
  • Weiblich Luer-Lock/Tülle 3,5 mm/Tülle 2,0 mm

3-Wege-Hähne online bei Reichelt Chemietechnik bestellen

Das Sortiment der 3-Wege-Hähne/Kugelhähne/Kükenhähne hält RCT an Lager. 3-Wege-Hähne sind mit PUR-SchläuchenPTFE-Schläuchen und PE-Schläuchen kompatibel. 3-Wege-Hähne kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Besonders in der Medizintechnik werden Sie wichtig, wenn es darum geht, eine zweite Infusion (also zwei Infusionen gleichzeitig) zu legen. Gerne beraten wir Sie umfassend zu jedem Hahn und seiner Verwendung oder zu jedem anderen Artikel. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne kompetent zur Seite.