window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-32196581-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Labor-Kugelhähne aus PP, PVDF, PFA, PTFE-Kunststoff
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Labor-Kugelhähne-Kunststoff

3 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Labor-Kugelhähne sind Durchgangshähne, Absperrhähne, Mehrwegehähne aus PP, PVDF, PFA und PTFE für die Labortechnik.

Labor-Kugelhähne sind in vielfachen Ausführungen in unserem Sortiment erhältlich:

  • als 2/2-Wege-Kugelhähne
  • als Absperrhähne und Durchgangshähne
  • 3/2-Wege-Kugelhähne
  • als Mehrwegehähne

Produktspezifikation der 2/2-Wege-Kugelhähne als Labor-Kugelhähne

  • Die Hähne werden in den Werkstoffen PP, PVDF und PFA produziert.
  • Herstellung im Spritzgussverfahren und somit hochgenaue Anpassung der Kugel an den Ventilkörper möglich.
  • Es stehen die Nennweiten 2 mm, 3 mm, 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm zur Verfügung.
  • Dem gegenüber werden die Kugelhähne mit Innengewinden G 1/16", G 1/8", G 1/4", G 1/2" angeboten.

Temperaturbereiche der Labor-Kugelhähne 

Temperaturbereich für PP

  • +5 °C bis +90 °C

Temperaturbereich für PVDF

  • -40 °C bis +140 °C

Temperaturbereich für PTFE

  • -200 °C bis +150 °C

Chemische Beständigkeit der Labor-Kugelhähne

PP (Polypropylen/Hostalen® PP)

  • Hostalen® ist beständig bei Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch

    Labor-Kugelhähne sind Durchgangshähne, Absperrhähne, Mehrwegehähne aus PP, PVDF, PFA und PTFE für die Labortechnik.

    Labor-Kugelhähne sind in vielfachen Ausführungen in unserem Sortiment erhältlich:

    • als 2/2-Wege-Kugelhähne
    • als Absperrhähne und Durchgangshähne
    • 3/2-Wege-Kugelhähne
    • als Mehrwegehähne

    Produktspezifikation der 2/2-Wege-Kugelhähne als Labor-Kugelhähne

    • Die Hähne werden in den Werkstoffen PP, PVDF und PFA produziert.
    • Herstellung im Spritzgussverfahren und somit hochgenaue Anpassung der Kugel an den Ventilkörper möglich.
    • Es stehen die Nennweiten 2 mm, 3 mm, 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm zur Verfügung.
    • Dem gegenüber werden die Kugelhähne mit Innengewinden G 1/16", G 1/8", G 1/4", G 1/2" angeboten.

    Temperaturbereiche der Labor-Kugelhähne 

    Temperaturbereich für PP

    • +5 °C bis +90 °C

    Temperaturbereich für PVDF

    • -40 °C bis +140 °C

    Temperaturbereich für PTFE

    • -200 °C bis +150 °C

    Chemische Beständigkeit der Labor-Kugelhähne

    PP (Polypropylen/Hostalen® PP)

    • Hostalen® ist beständig bei Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.

    PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

    • PVDF ist ein Hochleistungskunststoff von hoher Beständigkeit, wie bei Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
    • Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.

    PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

    • Chemfluor® ist beständig in der Verwendung mit Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen wie auch gegenüber aliphatischen Aminen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.

    PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

    • PTFE ist ein Fluorkunststoff, der annähernd in der Verwendung mit allen organischen und anorganischen Säuren resistent ist, insbesondere in der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
    • Unbeständig ist PTFE in der Verwendung mit Fluor und freien Alkalimetallen (PTFE wird zersetzt).

    Werkstoffspezifikationen von Labor-Kugelhähnen nach Werkstoff

    PVC-U (Polyvinylchlorid, hart/THOMAVINYL, hart)

    • PVC-U zeichnet sich durch große Steife und Festigkeit aus, der Werkstoff ist bei Verarbeitung dimensionsstabil bedingt durch seine hohe mechanische Festigkeit; der Kunststoff ist als schlagfest bekannt und zeichnet sich ferner durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus; THOMAVINYL hart ist alterungs- und witterungsbeständig; allerdings besteht Bruchgefahr bei Tieftemperaturen, für Schweißkonstruktionen im Apparatebau, im Gerätebau wie auch in der Labortechnik ist PVC-U bestens geeignet.

    PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

    • Hostalen® ist ein technischer Kunststoff für den Apparatebau; er zeichnet sich durch beste Temperaturbeständigkeit wie auch chemische Beständigkeit aus; er ist hydrolysebeständig und für Trinkwasser geeignet, er ist KTW-zugelassen.

    PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

    • PVDF gilt als Fluorkunststoff und gleichzeitig als Hochleistungskunststoff; er ist von großer Härte, Steifheit und mechanischer Festigkeit; er zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen; er gilt als hochtemperaturbeständig und ist beständig gegenüber annähernd fast sämtlichen anorganischen und organischen Medien; gegenüber PTFE ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt; PVDF verfügt als Fluorpolymer sehr guten elektrischen Isoliereigenschafen, aber auch seine Dimensionsgenauigkeit, bedingt durch seine große Härte, ist hervorzuheben. Der Werkstoff gilt als sehr gut strahlenbeständig, mit der Folge, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt.

    PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

    • PTFE zählt ebenso wie PVDF zur Gruppe der Fluorkunststoffe; er verhält sich beständig bei sämtlichen anorganischen und organischen Medien, mit Ausnahme von Fluor und freien Alkalimetallen; der Kunststoff gilt als absolut gasdicht; sein Gleitreibungskoeffizient ist außergewöhnlich; ebenso seine dielektrischen Eigenschaften und dies unabhängig von Temperatur und Frequenz; er zeichnet sich als sehr guter elektrischer Isolierwerkstoff aus; er wird im Maschinenbau und Apparatebau geschätzt, da er beständig gegen Spannungsrisse ist; er gilt als Kunststoff mit hoher Witterungsbeständigkeit.

    Labor-Ausstattung bestellen Sie bei rct-online.de

    Das Sortiment der Labor-Kugelhähne wird an Lager gehalten. Gerne beraten wir Sie rund um passende Labor-Ausstattungen. Als Spezialisten für LaborschläucheSchlauchverbindungstechnik und Hähne und Ventile für das Labor finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen zu Ihren Anwendungsbereich passende Austattungen. 

    organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF ist ein Hochleistungskunststoff von hoher Beständigkeit, wie bei Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
  • Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • Chemfluor® ist beständig in der Verwendung mit Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen wie auch gegenüber aliphatischen Aminen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.

PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

  • PTFE ist ein Fluorkunststoff, der annähernd in der Verwendung mit allen organischen und anorganischen Säuren resistent ist, insbesondere in der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
  • Unbeständig ist PTFE in der Verwendung mit Fluor und freien Alkalimetallen (PTFE wird zersetzt).

Werkstoffspezifikationen von Labor-Kugelhähnen nach Werkstoff

PVC-U (Polyvinylchlorid, hart/THOMAVINYL, hart)

  • PVC-U zeichnet sich durch große Steife und Festigkeit aus, der Werkstoff ist bei Verarbeitung dimensionsstabil bedingt durch seine hohe mechanische Festigkeit; der Kunststoff ist als schlagfest bekannt und zeichnet sich ferner durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus; THOMAVINYL hart ist alterungs- und witterungsbeständig; allerdings besteht Bruchgefahr bei Tieftemperaturen, für Schweißkonstruktionen im Apparatebau, im Gerätebau wie auch in der Labortechnik ist PVC-U bestens geeignet.

PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

  • Hostalen® ist ein technischer Kunststoff für den Apparatebau; er zeichnet sich durch beste Temperaturbeständigkeit wie auch chemische Beständigkeit aus; er ist hydrolysebeständig und für Trinkwasser geeignet, er ist KTW-zugelassen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF gilt als Fluorkunststoff und gleichzeitig als Hochleistungskunststoff; er ist von großer Härte, Steifheit und mechanischer Festigkeit; er zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen; er gilt als hochtemperaturbeständig und ist beständig gegenüber annähernd fast sämtlichen anorganischen und organischen Medien; gegenüber PTFE ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt; PVDF verfügt als Fluorpolymer sehr guten elektrischen Isoliereigenschafen, aber auch seine Dimensionsgenauigkeit, bedingt durch seine große Härte, ist hervorzuheben. Der Werkstoff gilt als sehr gut strahlenbeständig, mit der Folge, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt.

PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

  • PTFE zählt ebenso wie PVDF zur Gruppe der Fluorkunststoffe; er ist beständig gegenüber sämtlichen anorganischen und organischen Medien, mit Ausnahme gegenüber Fluor und freien Alkalimetallen; der Kunststoff gilt als absolut gasdicht; sein Gleitreibungskoeffizient ist außergewöhnlich; ebenso seine dielektrischen Eigenschaften und dies unabhängig von Temperatur und Frequenz; er zeichnet sich als sehr guter elektrischer Isolierwerkstoff aus; er wird im Maschinenbau und Apparatebau geschätzt, da er beständig gegen Spannungsrisse ist; er gilt als Kunststoff mit hoher Witterungsbeständigkeit.

Labor-Ausstattung bestellen Sie bei rct-online.de

Das Sortiment der Labor-Kugelhähne wird an Lager gehalten. Gerne beraten wir Sie rund um passende Labor-Ausstattungen. Als Spezialisten für Laborschläuche, Schlauchverbindungstechnik und Hähne und Ventile für das Labor finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen zu Ihren Anwendungsbereich passende Austattungen. 

Labor-Kugelhähne sind Durchgangshähne, Absperrhähne, Mehrwegehähne aus PP, PVDF, PFA und PTFE für die Labortechnik. Labor-Kugelhähne sind in vielfachen Ausführungen in unserem Sortiment... mehr erfahren »
Fenster schließen

Labor-Kugelhähne sind Durchgangshähne, Absperrhähne, Mehrwegehähne aus PP, PVDF, PFA und PTFE für die Labortechnik.

Labor-Kugelhähne sind in vielfachen Ausführungen in unserem Sortiment erhältlich:

  • als 2/2-Wege-Kugelhähne
  • als Absperrhähne und Durchgangshähne
  • 3/2-Wege-Kugelhähne
  • als Mehrwegehähne

Produktspezifikation der 2/2-Wege-Kugelhähne als Labor-Kugelhähne

  • Die Hähne werden in den Werkstoffen PP, PVDF und PFA produziert.
  • Herstellung im Spritzgussverfahren und somit hochgenaue Anpassung der Kugel an den Ventilkörper möglich.
  • Es stehen die Nennweiten 2 mm, 3 mm, 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm zur Verfügung.
  • Dem gegenüber werden die Kugelhähne mit Innengewinden G 1/16", G 1/8", G 1/4", G 1/2" angeboten.

Temperaturbereiche der Labor-Kugelhähne 

Temperaturbereich für PP

  • +5 °C bis +90 °C

Temperaturbereich für PVDF

  • -40 °C bis +140 °C

Temperaturbereich für PTFE

  • -200 °C bis +150 °C

Chemische Beständigkeit der Labor-Kugelhähne

PP (Polypropylen/Hostalen® PP)

  • Hostalen® ist beständig bei Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch

    Labor-Kugelhähne sind Durchgangshähne, Absperrhähne, Mehrwegehähne aus PP, PVDF, PFA und PTFE für die Labortechnik.

    Labor-Kugelhähne sind in vielfachen Ausführungen in unserem Sortiment erhältlich:

    • als 2/2-Wege-Kugelhähne
    • als Absperrhähne und Durchgangshähne
    • 3/2-Wege-Kugelhähne
    • als Mehrwegehähne

    Produktspezifikation der 2/2-Wege-Kugelhähne als Labor-Kugelhähne

    • Die Hähne werden in den Werkstoffen PP, PVDF und PFA produziert.
    • Herstellung im Spritzgussverfahren und somit hochgenaue Anpassung der Kugel an den Ventilkörper möglich.
    • Es stehen die Nennweiten 2 mm, 3 mm, 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm zur Verfügung.
    • Dem gegenüber werden die Kugelhähne mit Innengewinden G 1/16", G 1/8", G 1/4", G 1/2" angeboten.

    Temperaturbereiche der Labor-Kugelhähne 

    Temperaturbereich für PP

    • +5 °C bis +90 °C

    Temperaturbereich für PVDF

    • -40 °C bis +140 °C

    Temperaturbereich für PTFE

    • -200 °C bis +150 °C

    Chemische Beständigkeit der Labor-Kugelhähne

    PP (Polypropylen/Hostalen® PP)

    • Hostalen® ist beständig bei Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.

    PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

    • PVDF ist ein Hochleistungskunststoff von hoher Beständigkeit, wie bei Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
    • Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.

    PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

    • Chemfluor® ist beständig in der Verwendung mit Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen wie auch gegenüber aliphatischen Aminen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.

    PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

    • PTFE ist ein Fluorkunststoff, der annähernd in der Verwendung mit allen organischen und anorganischen Säuren resistent ist, insbesondere in der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
    • Unbeständig ist PTFE in der Verwendung mit Fluor und freien Alkalimetallen (PTFE wird zersetzt).

    Werkstoffspezifikationen von Labor-Kugelhähnen nach Werkstoff

    PVC-U (Polyvinylchlorid, hart/THOMAVINYL, hart)

    • PVC-U zeichnet sich durch große Steife und Festigkeit aus, der Werkstoff ist bei Verarbeitung dimensionsstabil bedingt durch seine hohe mechanische Festigkeit; der Kunststoff ist als schlagfest bekannt und zeichnet sich ferner durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus; THOMAVINYL hart ist alterungs- und witterungsbeständig; allerdings besteht Bruchgefahr bei Tieftemperaturen, für Schweißkonstruktionen im Apparatebau, im Gerätebau wie auch in der Labortechnik ist PVC-U bestens geeignet.

    PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

    • Hostalen® ist ein technischer Kunststoff für den Apparatebau; er zeichnet sich durch beste Temperaturbeständigkeit wie auch chemische Beständigkeit aus; er ist hydrolysebeständig und für Trinkwasser geeignet, er ist KTW-zugelassen.

    PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

    • PVDF gilt als Fluorkunststoff und gleichzeitig als Hochleistungskunststoff; er ist von großer Härte, Steifheit und mechanischer Festigkeit; er zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen; er gilt als hochtemperaturbeständig und ist beständig gegenüber annähernd fast sämtlichen anorganischen und organischen Medien; gegenüber PTFE ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt; PVDF verfügt als Fluorpolymer sehr guten elektrischen Isoliereigenschafen, aber auch seine Dimensionsgenauigkeit, bedingt durch seine große Härte, ist hervorzuheben. Der Werkstoff gilt als sehr gut strahlenbeständig, mit der Folge, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt.

    PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

    • PTFE zählt ebenso wie PVDF zur Gruppe der Fluorkunststoffe; er verhält sich beständig bei sämtlichen anorganischen und organischen Medien, mit Ausnahme von Fluor und freien Alkalimetallen; der Kunststoff gilt als absolut gasdicht; sein Gleitreibungskoeffizient ist außergewöhnlich; ebenso seine dielektrischen Eigenschaften und dies unabhängig von Temperatur und Frequenz; er zeichnet sich als sehr guter elektrischer Isolierwerkstoff aus; er wird im Maschinenbau und Apparatebau geschätzt, da er beständig gegen Spannungsrisse ist; er gilt als Kunststoff mit hoher Witterungsbeständigkeit.

    Labor-Ausstattung bestellen Sie bei rct-online.de

    Das Sortiment der Labor-Kugelhähne wird an Lager gehalten. Gerne beraten wir Sie rund um passende Labor-Ausstattungen. Als Spezialisten für LaborschläucheSchlauchverbindungstechnik und Hähne und Ventile für das Labor finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen zu Ihren Anwendungsbereich passende Austattungen. 

    organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF ist ein Hochleistungskunststoff von hoher Beständigkeit, wie bei Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
  • Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • Chemfluor® ist beständig in der Verwendung mit Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen wie auch gegenüber aliphatischen Aminen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.

PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

  • PTFE ist ein Fluorkunststoff, der annähernd in der Verwendung mit allen organischen und anorganischen Säuren resistent ist, insbesondere in der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und andere aromatische Amine, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
  • Unbeständig ist PTFE in der Verwendung mit Fluor und freien Alkalimetallen (PTFE wird zersetzt).

Werkstoffspezifikationen von Labor-Kugelhähnen nach Werkstoff

PVC-U (Polyvinylchlorid, hart/THOMAVINYL, hart)

  • PVC-U zeichnet sich durch große Steife und Festigkeit aus, der Werkstoff ist bei Verarbeitung dimensionsstabil bedingt durch seine hohe mechanische Festigkeit; der Kunststoff ist als schlagfest bekannt und zeichnet sich ferner durch sehr gute dielektrische Eigenschaften aus; THOMAVINYL hart ist alterungs- und witterungsbeständig; allerdings besteht Bruchgefahr bei Tieftemperaturen, für Schweißkonstruktionen im Apparatebau, im Gerätebau wie auch in der Labortechnik ist PVC-U bestens geeignet.

PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

  • Hostalen® ist ein technischer Kunststoff für den Apparatebau; er zeichnet sich durch beste Temperaturbeständigkeit wie auch chemische Beständigkeit aus; er ist hydrolysebeständig und für Trinkwasser geeignet, er ist KTW-zugelassen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF gilt als Fluorkunststoff und gleichzeitig als Hochleistungskunststoff; er ist von großer Härte, Steifheit und mechanischer Festigkeit; er zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen; er gilt als hochtemperaturbeständig und ist beständig gegenüber annähernd fast sämtlichen anorganischen und organischen Medien; gegenüber PTFE ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt; PVDF verfügt als Fluorpolymer sehr guten elektrischen Isoliereigenschafen, aber auch seine Dimensionsgenauigkeit, bedingt durch seine große Härte, ist hervorzuheben. Der Werkstoff gilt als sehr gut strahlenbeständig, mit der Folge, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt.

PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)

  • PTFE zählt ebenso wie PVDF zur Gruppe der Fluorkunststoffe; er ist beständig gegenüber sämtlichen anorganischen und organischen Medien, mit Ausnahme gegenüber Fluor und freien Alkalimetallen; der Kunststoff gilt als absolut gasdicht; sein Gleitreibungskoeffizient ist außergewöhnlich; ebenso seine dielektrischen Eigenschaften und dies unabhängig von Temperatur und Frequenz; er zeichnet sich als sehr guter elektrischer Isolierwerkstoff aus; er wird im Maschinenbau und Apparatebau geschätzt, da er beständig gegen Spannungsrisse ist; er gilt als Kunststoff mit hoher Witterungsbeständigkeit.

Labor-Ausstattung bestellen Sie bei rct-online.de

Das Sortiment der Labor-Kugelhähne wird an Lager gehalten. Gerne beraten wir Sie rund um passende Labor-Ausstattungen. Als Spezialisten für Laborschläuche, Schlauchverbindungstechnik und Hähne und Ventile für das Labor finden wir gerne gemeinsam mit Ihnen zu Ihren Anwendungsbereich passende Austattungen.