FEP-Folien garantieren höchste Temperaturbeständigkeit bei gleichzeitiger chemischer Beständigkeit; Bytac-Folien als FEP-Folien entsprechen dem gleichen Anforderungsprofil.
FEP-Folien/Bytac-Folien
FEP-Folien dienen der Forschung und Entwicklung; Bytac-Folien werden hingegen als Abdeck-Folien zum Abdecken von Arbeitsflächen genutzt.
FEP-Folien:
- Werkstoff: FEP (Fluorethylenpropylen)
- Arbeitstemperatur: -200 °C bis +250 °C
- Reißfestigkeit: 21 MPa
- Brandklasse: UL 94 V0
- Elektrische Durchschlagsfestigkeit: 240 kV/mm
- Shore-Härte D: 55 bis 60° gemäß DIN 53505
- Reißdehnung: 250 - 350 % gemäß DIN 53455
- Chemische Beständigkeit: ist gegeben gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ethyloxyd, Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen, Anilin, Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
Bytac-Folien mit FEP-Trägerschicht
- Werkstoff: FEP (Fluorethylenpropylen) als Trägerschicht
- Bestehend aus einem dünnen FEP-Film als Trägerschicht, beidseitig, der mit einem Acrylharzkleber überzogen wurde, der durch einen Papierträger wiederum geschützt wird.
- Zwei Ausführungen:
- die Folie mit der Kat.-Nr. 60377 ist mit einem Träger als Folie aus Aluminium ausgerüstet.
- die Folie mit der Kat.-Nr. 60378 hingegen ist mit einer Trägerschicht aus PVC (Polyvinylchlorid) ausgerüstet.
- Die Stärke der Folienschicht ist für beide Folientypen; sie beträgt 0,025 mm.
- Die Folien werden in Rollen angeboten; die Rollenlänge beträgt 6,4 m.
Chemische Beständigkeit:
für Folien mit einem Folienträger aus FEP:
FEP (Fluorethylenpropylen)
- Die Folie ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ethylenoxyd aber auch gegenüber Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen, Anilin, Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber Heißwasser, UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
Beständigkeit gegenüber PVC/THOMAVINYL:
PVC (Polyvinylchlorid/THOMAVINYL)
- Es besteht Beständigkeit gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber organischen Säuren sowie anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Alkalilaugen und Aminen wie auch Heißwasser.
- Bedingt beständig ist Polyvinylchlorid gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen sowie oxidierenden Säuren wie Salpetersäure, aber auch gegenüber UV-Strahlung.
Bytac-Folien sowie FEP-Folien werden an Lager vorbehalten.
FEP-Folien garantieren höchste Temperaturbeständigkeit bei gleichzeitiger chemischer Beständigkeit; Bytac-Folien als FEP-Folien entsprechen dem gleichen Anforderungsprofil....
mehr erfahren »
Fenster schließen
FEP-Folien garantieren höchste Temperaturbeständigkeit bei gleichzeitiger chemischer Beständigkeit; Bytac-Folien als FEP-Folien entsprechen dem gleichen Anforderungsprofil.
FEP-Folien/Bytac-Folien
FEP-Folien dienen der Forschung und Entwicklung; Bytac-Folien werden hingegen als Abdeck-Folien zum Abdecken von Arbeitsflächen genutzt.
FEP-Folien:
- Werkstoff: FEP (Fluorethylenpropylen)
- Arbeitstemperatur: -200 °C bis +250 °C
- Reißfestigkeit: 21 MPa
- Brandklasse: UL 94 V0
- Elektrische Durchschlagsfestigkeit: 240 kV/mm
- Shore-Härte D: 55 bis 60° gemäß DIN 53505
- Reißdehnung: 250 - 350 % gemäß DIN 53455
- Chemische Beständigkeit: ist gegeben gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ethyloxyd, Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen, Anilin, Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
Bytac-Folien mit FEP-Trägerschicht
- Werkstoff: FEP (Fluorethylenpropylen) als Trägerschicht
- Bestehend aus einem dünnen FEP-Film als Trägerschicht, beidseitig, der mit einem Acrylharzkleber überzogen wurde, der durch einen Papierträger wiederum geschützt wird.
- Zwei Ausführungen:
- die Folie mit der Kat.-Nr. 60377 ist mit einem Träger als Folie aus Aluminium ausgerüstet.
- die Folie mit der Kat.-Nr. 60378 hingegen ist mit einer Trägerschicht aus PVC (Polyvinylchlorid) ausgerüstet.
- Die Stärke der Folienschicht ist für beide Folientypen; sie beträgt 0,025 mm.
- Die Folien werden in Rollen angeboten; die Rollenlänge beträgt 6,4 m.
Chemische Beständigkeit:
für Folien mit einem Folienträger aus FEP:
FEP (Fluorethylenpropylen)
- Die Folie ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ethylenoxyd aber auch gegenüber Formaldehyd, Alkalilaugen, Ammoniaklösungen, Anilin, Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber Heißwasser, UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
Beständigkeit gegenüber PVC/THOMAVINYL:
PVC (Polyvinylchlorid/THOMAVINYL)
- Es besteht Beständigkeit gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber organischen Säuren sowie anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Alkalilaugen und Aminen wie auch Heißwasser.
- Bedingt beständig ist Polyvinylchlorid gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen sowie oxidierenden Säuren wie Salpetersäure, aber auch gegenüber UV-Strahlung.
Bytac-Folien sowie FEP-Folien werden an Lager vorbehalten.