3/2-Wege-Magnetventile direkt wirkend mit elastischen Trennmembranen aus PVC-U, PVDF, PTFE und Edelstahl
3/2-Wege-Magnetventile dienen dem Schalten von Förderleitungen und hier speziell für aggressive Flüssigkeiten und Gase; die Gruppe der 3/2-Wege-Magnetventile aus Kunststoff und Metall kommt im Technikumsbereich sowie im Laborbereich in erster Linie zum Einsatz.
Das Sortiment der 3/2-Wege-Magnetventile umfasst
- 3/2-Wege-Elektro-Magnet-Schnellschaltventile für aggressive Gase und Flüssigkeiten
- 3/2-Wege-Hochtemperatur-Magnetventile aus Edelstahl
- 3/2-Wege-Kompaktventile aus PVDF
- 3/2-Wege-Magnetventile aus PTFE
- 3/2-Wege-Magnetventile aus PVDF
- 3/2-Wege-Mini-Magnetventile aus PTFE
- 3/2-Wege-Miniatur-Magnetventile aus Edelstahl
- 3/2-Wege-Reinstmedien-Magnetventile aus PEEK - Mikro -
- 3/2-Wege-Reinstmedien-Magnetventile aus PTFE
Das Werkstoff-Sortiment aus denen die 3/2-Wege-Magnetventile aus Kunststoff und Edelstahl gefertigt werden:
Edelstahl 1.4404
- ist ein Chrom-Nickelstahl von höchster Korrosionsfestigkeit; der Stahl kann im Bereich von -50 °C bis +700 °C bearbeitet werden.
- Das Einsatzgebiet ist der Maschinenbau, die Flugzeugtechnik, die Chemie-, Pharma- und Foodtechnik wie auch die Medizintechnik, wo er speziell für Edelstahlbecken und Werkzeuge genutzt wird; der Edelstahl ist polierfähig.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Solef®/Kynar®)
- ist ein harter Fluorkunststoff mit hoher Festigkeit und Steifheit; sein Einsatzgebiet ist der chemische Apparatebau, der Maschinenbau wie auch die Petrochemie, die chemische Verfahrenstechnik, Messtechnik, Foodtechnik und Lebensmitteltechnik. Eine Besonderheit ist, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt; PVDF ist gegenüber radioaktiver Strahlung stabil; er zeichnet sich durch gute thermische Belastbarkeit aus und gleichzeitig guter chemischer Resistenz. PVDF ist thermisch verarbeitbar und zeigt sehr gute elektrische Isoliereigenschaften. Gegenüber UV-Strahlung ist PVDF absolut beständig; er entspricht den Forderungen der FDA und des BfR.
PTFE (Polytetrafluorethylen/Solef®/Kynar®)
- Der Fluorkunststoff PTFE (virginal) zeichnet sich durch seine besonders hohe Temperaturbeständigkeit wie auch seine allumfassende chemische Beständigkeit aus; seine Gleitreibungseigenschaften/Gleitreibungskoeffizienten sind ausgesprochen gut wie auch seine sehr niedrigen Reibwerte; der Fluorkunststoff ist absolut gasdicht und zeichnet sich durch eine sehr hohe Kriechstromfestigkeit aus; als Shore-Härte gilt D 55° bis D 59° gemäß DIN 53505; als spezifische Merkmale sei angemerkt, dass PTFE unbrennbar ist und hervorragend witterungsbeständig.
Arbeitstemperaturen nach Werkstoffen
Edelstahl (Edelstahl 1.4404)
- Temperaturbereich: -10 °C bis +100 °C bzw. als Hochtemperaturventil: -40 °C bis +180 °C
PTFE (Polytetrafluorethylen)
- Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
Chemische Beständigkeit der 3/2-Wege-Ventile
PTFE (THOMAFLON)
- Der Fluorkunststoff PTFE ist beständig gegenüber annähernd sämtlichen organischen und anorganischen Medien, insbesondere gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln sowie gegenüber Heißwasser, Wasserdampf wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gegenüber freien Alkalimetallen und Fluor ist PTFE unbeständig/es wird zersetzt.
PVDF (Kynar®/Solef®)
- Der Fluorkunststoff PVDF ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin, Mineralsäuren, organischen Säuren wie auch gegenüber Heißwasser und UV-Strahlung.
- Weniger beständig ist PVDF gegenüber Xylol, Benzol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Edelstahl (1.4404)
- Der Werkstoff 1.4404 gilt als rostfreier Stahl und dies auch gegenüber Wasserbeaufschlagung.
Funktionen der Ventile
- Einschaltdauer: 100 %
- Leistungsaufnahme: 10 W
- Schaltzeit: 8 bis 15 ms
- Schutzart: UP 65
- Funktion: stromlos geschlossen (NC)
Ventiltechnik online bestellen auf rct-online.de
Das Sortiment der 3/2-Wege-Ventile aus Kunststoff und Metall wird lagermäßig geführt. 3/2-Wege-Ventile aus Kunststoff und Metall sind mit Laborschläuchen und Santopreneschläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie.
3/2-Wege-Magnetventile direkt wirkend mit elastischen Trennmembranen aus PVC-U, PVDF, PTFE und Edelstahl
3/2-Wege-Magnetventile dienen dem Schalten von Förderleitungen und hier speziell für...
mehr erfahren »
Fenster schließen
3/2-Wege-Magnetventile direkt wirkend mit elastischen Trennmembranen aus PVC-U, PVDF, PTFE und Edelstahl
3/2-Wege-Magnetventile dienen dem Schalten von Förderleitungen und hier speziell für aggressive Flüssigkeiten und Gase; die Gruppe der 3/2-Wege-Magnetventile aus Kunststoff und Metall kommt im Technikumsbereich sowie im Laborbereich in erster Linie zum Einsatz.
Das Sortiment der 3/2-Wege-Magnetventile umfasst
- 3/2-Wege-Elektro-Magnet-Schnellschaltventile für aggressive Gase und Flüssigkeiten
- 3/2-Wege-Hochtemperatur-Magnetventile aus Edelstahl
- 3/2-Wege-Kompaktventile aus PVDF
- 3/2-Wege-Magnetventile aus PTFE
- 3/2-Wege-Magnetventile aus PVDF
- 3/2-Wege-Mini-Magnetventile aus PTFE
- 3/2-Wege-Miniatur-Magnetventile aus Edelstahl
- 3/2-Wege-Reinstmedien-Magnetventile aus PEEK - Mikro -
- 3/2-Wege-Reinstmedien-Magnetventile aus PTFE
Das Werkstoff-Sortiment aus denen die 3/2-Wege-Magnetventile aus Kunststoff und Edelstahl gefertigt werden:
Edelstahl 1.4404
- ist ein Chrom-Nickelstahl von höchster Korrosionsfestigkeit; der Stahl kann im Bereich von -50 °C bis +700 °C bearbeitet werden.
- Das Einsatzgebiet ist der Maschinenbau, die Flugzeugtechnik, die Chemie-, Pharma- und Foodtechnik wie auch die Medizintechnik, wo er speziell für Edelstahlbecken und Werkzeuge genutzt wird; der Edelstahl ist polierfähig.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Solef®/Kynar®)
- ist ein harter Fluorkunststoff mit hoher Festigkeit und Steifheit; sein Einsatzgebiet ist der chemische Apparatebau, der Maschinenbau wie auch die Petrochemie, die chemische Verfahrenstechnik, Messtechnik, Foodtechnik und Lebensmitteltechnik. Eine Besonderheit ist, dass er in der Nukleartechnik zum Einsatz kommt; PVDF ist gegenüber radioaktiver Strahlung stabil; er zeichnet sich durch gute thermische Belastbarkeit aus und gleichzeitig guter chemischer Resistenz. PVDF ist thermisch verarbeitbar und zeigt sehr gute elektrische Isoliereigenschaften. Gegenüber UV-Strahlung ist PVDF absolut beständig; er entspricht den Forderungen der FDA und des BfR.
PTFE (Polytetrafluorethylen/Solef®/Kynar®)
- Der Fluorkunststoff PTFE (virginal) zeichnet sich durch seine besonders hohe Temperaturbeständigkeit wie auch seine allumfassende chemische Beständigkeit aus; seine Gleitreibungseigenschaften/Gleitreibungskoeffizienten sind ausgesprochen gut wie auch seine sehr niedrigen Reibwerte; der Fluorkunststoff ist absolut gasdicht und zeichnet sich durch eine sehr hohe Kriechstromfestigkeit aus; als Shore-Härte gilt D 55° bis D 59° gemäß DIN 53505; als spezifische Merkmale sei angemerkt, dass PTFE unbrennbar ist und hervorragend witterungsbeständig.
Arbeitstemperaturen nach Werkstoffen
Edelstahl (Edelstahl 1.4404)
- Temperaturbereich: -10 °C bis +100 °C bzw. als Hochtemperaturventil: -40 °C bis +180 °C
PTFE (Polytetrafluorethylen)
- Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
Chemische Beständigkeit der 3/2-Wege-Ventile
PTFE (THOMAFLON)
- Der Fluorkunststoff PTFE ist beständig gegenüber annähernd sämtlichen organischen und anorganischen Medien, insbesondere gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln sowie gegenüber Heißwasser, Wasserdampf wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gegenüber freien Alkalimetallen und Fluor ist PTFE unbeständig/es wird zersetzt.
PVDF (Kynar®/Solef®)
- Der Fluorkunststoff PVDF ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin, Mineralsäuren, organischen Säuren wie auch gegenüber Heißwasser und UV-Strahlung.
- Weniger beständig ist PVDF gegenüber Xylol, Benzol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Edelstahl (1.4404)
- Der Werkstoff 1.4404 gilt als rostfreier Stahl und dies auch gegenüber Wasserbeaufschlagung.
Funktionen der Ventile
- Einschaltdauer: 100 %
- Leistungsaufnahme: 10 W
- Schaltzeit: 8 bis 15 ms
- Schutzart: UP 65
- Funktion: stromlos geschlossen (NC)
Ventiltechnik online bestellen auf rct-online.de
Das Sortiment der 3/2-Wege-Ventile aus Kunststoff und Metall wird lagermäßig geführt. 3/2-Wege-Ventile aus Kunststoff und Metall sind mit Laborschläuchen und Santopreneschläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie.