Hochtemperatur-Klebebänder aus PI (Polyimid) sind für Temperaturen von -250 °C bis +260 °C im Dauerbetrieb geeignet. Die Bänder zeichnen sich durch extreme Chemikalien- und Abriebfestigkeit aus.
Klebebänder aus PI/Kapton® sind Hochtemperaturklebebänder
- Sie zeichnen sich durch höchste Temperaturbeständigkeit von -250 °C bis +280 °C, kurzfristig +300 °C aus.
- Sie sind extrem chemikalienbeständig und dies gegenüber sowohl sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
- Werkstoff der Klebebänder: PI (Polyimid/Kapton®)
- Als Klebstoff wird ein Hochtemperatur-Silikonkleber eingesetzt
- Temperaturbereich: -250 °C bis +260 °C, kurzfristig +300 °C
- Klebebandstärke: 0,063 mm
Chemische Beständigkeit
PI (Polyimid/Kapton®)
- Kapton® ist beständig gegenüber Aceton, Methanol, Ethanol (96 %), Alkohole, Anhydride, Ester, Ketone, Benzin und andere aliphatischen Kohlenwasserstoffe, Benzol, Xylol, Toluol und andere aromatische Kohlenwasserstoffe wie auch gegenüber Formaldehyden, halogenierten Lösungsmitteln sowie UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
- Bedingt beständig ist PI gegenüber verdünnten Mineralsäuren/anorganischen Säuren.
Werkstoffeigenschaften
Polyimid dient als Oberflächenbeschichtung für korrosionsgefährdete Bauteile als Klebstoff sowie zur wasserfreien und spannungsfesten Lack-Isolierung von elektrischen Bauteilen und Leitungen; hierzu gehören Leiterplatten, Elektronikbauteile sowie Elektrobauteile; der Kunststoff ist überaus flexibel; er wird genutzt als stabiler, mechanischer Überzug, er dient zur Fertigung von Klebebändern wie auch zur Produktion von Konstruktionselementen für die Hochvakuumtechnik; er ist überaus strahlenbeständig, was beispielsweise bei der Herstellung von Röntgenapparaten Bedingung ist; er wird aber auch für Strahlenaustrittsfenster bei kerntechnischen Bestrahlungen genutzt.
Die Lieferung der PI-Klebebänder als Hochtemperaturklebebänder ist jederzeit sofort möglich.
Hochtemperatur-Klebebänder aus PI (Polyimid) sind für Temperaturen von -250 °C bis +260 °C im Dauerbetrieb geeignet. Die Bänder zeichnen sich durch extreme Chemikalien- und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Hochtemperatur-Klebebänder aus PI (Polyimid) sind für Temperaturen von -250 °C bis +260 °C im Dauerbetrieb geeignet. Die Bänder zeichnen sich durch extreme Chemikalien- und Abriebfestigkeit aus.
Klebebänder aus PI/Kapton® sind Hochtemperaturklebebänder
- Sie zeichnen sich durch höchste Temperaturbeständigkeit von -250 °C bis +280 °C, kurzfristig +300 °C aus.
- Sie sind extrem chemikalienbeständig und dies gegenüber sowohl sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
- Werkstoff der Klebebänder: PI (Polyimid/Kapton®)
- Als Klebstoff wird ein Hochtemperatur-Silikonkleber eingesetzt
- Temperaturbereich: -250 °C bis +260 °C, kurzfristig +300 °C
- Klebebandstärke: 0,063 mm
Chemische Beständigkeit
PI (Polyimid/Kapton®)
- Kapton® ist beständig gegenüber Aceton, Methanol, Ethanol (96 %), Alkohole, Anhydride, Ester, Ketone, Benzin und andere aliphatischen Kohlenwasserstoffe, Benzol, Xylol, Toluol und andere aromatische Kohlenwasserstoffe wie auch gegenüber Formaldehyden, halogenierten Lösungsmitteln sowie UV-Strahlung und radioaktiver Strahlung.
- Bedingt beständig ist PI gegenüber verdünnten Mineralsäuren/anorganischen Säuren.
Werkstoffeigenschaften
Polyimid dient als Oberflächenbeschichtung für korrosionsgefährdete Bauteile als Klebstoff sowie zur wasserfreien und spannungsfesten Lack-Isolierung von elektrischen Bauteilen und Leitungen; hierzu gehören Leiterplatten, Elektronikbauteile sowie Elektrobauteile; der Kunststoff ist überaus flexibel; er wird genutzt als stabiler, mechanischer Überzug, er dient zur Fertigung von Klebebändern wie auch zur Produktion von Konstruktionselementen für die Hochvakuumtechnik; er ist überaus strahlenbeständig, was beispielsweise bei der Herstellung von Röntgenapparaten Bedingung ist; er wird aber auch für Strahlenaustrittsfenster bei kerntechnischen Bestrahlungen genutzt.
Die Lieferung der PI-Klebebänder als Hochtemperaturklebebänder ist jederzeit sofort möglich.