window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-32196581-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Kegelräder kaufen | Reichelt Chemietechnik
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Kegelräder

6 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Kegelräder als Antriebselemente für Labor und Industrie 

Als Fertigungsunternehmen für Antriebselemente und Verzahnungselemente präsentiert Reichelt Chemietechnik Kegelräder in unterschiedlichen Werkstoffen für spezielle Einsatzgebiete. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns etliche weitere Verzahnungen für die Antriebstechnik wie Zahnräder und Zahnstangen oder Schneckenräder – bei stetig hoher Qualität.

Verschiedene Werkstoffe, verschiedene Anwendungsgebiete: Wo werden Kegelräder eingesetzt?

Edelstahl

Ein Kegelradgetriebe wird in vielen industriellen Bereichen benötigt. Zahnräder mit Kegelverzahnung aus Edelstahl beispielsweise kommen in der Food-Industrie, der Pharmaindustrie, sowie in der Labortechnik zum Einsatz. Sie werden mit Achsenwinkeln von 90° aus rostfreiem Stahl (Edelstahl 1.4305) gefertigt und sind für die Module 1,0/ 1,5/ 2,0 vorgesehen.

Kunststoff

Die Verzahnungselemente aus Kunststoff in gespritzter Ausführung werden für Kegelräder in der Präzisionsmechanik, im Apparatebau, im Maschinenbau, im Modellbau sowie in der Labortechnik geschätzt. Sie sind für Achsenwinkel von 90° konfiguriert und werden aus dem Kunststoff POM (Polyoxymethylen) gefertigt, der eine große mechanische Festigkeit mit besten Festigkeitswerten verspricht. Als Temperaturkonstante bzw. als maximale Arbeitstemperatur gilt: +100 °C, wobei auch kurzfristig +140 °C als Belastung angelegt werden können. Die Kegelräder entsprechen den Modulen 0,5, 1,0, 1,5, 2,5, 3,0 sowie 3,5, wobei festzuhalten ist, dass sie nur paarweise im angegebenen Übersetzungsverhältnis arbeiten. Die für ein Paar erforderlichen Elemente müssen einzeln geordert werden.

Stahl

Ist die Kegelradverzahnung aus Stahl, kommt sie bevorzugt bei der Antriebstechnik im Anlagenbau, im Maschinenbau sowie der Verfahrenstechnik zum Einsatz. Die Zahnräder sind für Achsenwinkel von 90 °konfiguriert. Das Modul ist ein Maß für die Größe der Zähne von Kegelrädern/Zahnräder. In diesem Fall stehen Module der Größe 0,5/ 1,0/ 1,5/ 2,0/ 2,5/ 3,0 sowie 3,5 zur Verfügung.

Variante: Stahl-Kegelräder mit spezieller Verzahnung

Als Besonderheit bietet RCT Kegelräder aus Stahl mit einer Spezialverzahnung an, die dem Maschinenbau sowie dem Anlagenbau als Antriebselemente vorbehalten sind. Es gelten für die verfügbaren Module die Werte 0,6/ 1,0/1,3/1,5 und 2,0. Kegelradgetriebe aus Stahl mit einer speziellen Verzahnung sichern eine sehr hohe mechanische Festigkeit und gleichzeitig hohe Laufruhe.

Messing

Kegelräder aus Messing bietet RCT in gefräster Ausführung als Verzahnungselemente im Maschinenbau, dem Metallbau, in der chemischen Verfahrenstechnik sowie für die Labortechnik an. Ein Kegelradgetriebe aus diesem NE-Metall ist einer mittleren Belastung vorbehalten und dies bei gutem Gleitverhalten. Die Antriebselemente sind für einen Achsenwinkel von 90° ausgelegt. Es stehen die Module 0,5 und 1,0 zur Verfügung. Für die Produktion der Kegelräder wird Messing Ms58 eingesetzt.

Zinkdruckguss

Zahnräder mit Kegelradverzahnung aus Zinkdruckguss sind für mittlere Belastungen eingestellt und somit nur für kurze Laufzeiten geeignet, auf Grund des schlechten Abriebverhaltens. Diese Kegelräder sind für einen Achsenwinkel von 90° konfiguriert. Hier gilt als Modul 1,0/ 1,5/ 2,0/ 2,5/3,0/ sowie 3,5.

Kegelräder für die Antriebstechnik kaufen Sie bei rct-online.de

Der Onlineshop der Reichelt Chemietechnik führt ein großes Sortiment an Kegelrädern aus Kunststoff, Zinkdruckguss, Messing, Edelstahl und Stahl sowie viele andere Zahnräder, welche für die Verzahnung in unterschiedlichen industriellen Bereichen absolut notwendig sind. Bei jeder Bestellung sind kurzfristige Lieferungen möglich, da alle Produkte an Lager gehalten werden. Die Lieferpreise gestalten sich fair. Möchten Sie sich noch etwas genauer über die richtigen Antriebselemente für Ihre Anwendungen informieren, so bitten wir um Ihren Anruf unter 06221-312513. Unsere Spezialisten der Antriebstechnik beraten Sie gern.

Kegelräder als Antriebselemente für Labor und Industrie  Als Fertigungsunternehmen für Antriebselemente und Verzahnungselemente präsentiert Reichelt Chemietechnik Kegelräder in... mehr erfahren »
Fenster schließen

Kegelräder als Antriebselemente für Labor und Industrie 

Als Fertigungsunternehmen für Antriebselemente und Verzahnungselemente präsentiert Reichelt Chemietechnik Kegelräder in unterschiedlichen Werkstoffen für spezielle Einsatzgebiete. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns etliche weitere Verzahnungen für die Antriebstechnik wie Zahnräder und Zahnstangen oder Schneckenräder – bei stetig hoher Qualität.

Verschiedene Werkstoffe, verschiedene Anwendungsgebiete: Wo werden Kegelräder eingesetzt?

Edelstahl

Ein Kegelradgetriebe wird in vielen industriellen Bereichen benötigt. Zahnräder mit Kegelverzahnung aus Edelstahl beispielsweise kommen in der Food-Industrie, der Pharmaindustrie, sowie in der Labortechnik zum Einsatz. Sie werden mit Achsenwinkeln von 90° aus rostfreiem Stahl (Edelstahl 1.4305) gefertigt und sind für die Module 1,0/ 1,5/ 2,0 vorgesehen.

Kunststoff

Die Verzahnungselemente aus Kunststoff in gespritzter Ausführung werden für Kegelräder in der Präzisionsmechanik, im Apparatebau, im Maschinenbau, im Modellbau sowie in der Labortechnik geschätzt. Sie sind für Achsenwinkel von 90° konfiguriert und werden aus dem Kunststoff POM (Polyoxymethylen) gefertigt, der eine große mechanische Festigkeit mit besten Festigkeitswerten verspricht. Als Temperaturkonstante bzw. als maximale Arbeitstemperatur gilt: +100 °C, wobei auch kurzfristig +140 °C als Belastung angelegt werden können. Die Kegelräder entsprechen den Modulen 0,5, 1,0, 1,5, 2,5, 3,0 sowie 3,5, wobei festzuhalten ist, dass sie nur paarweise im angegebenen Übersetzungsverhältnis arbeiten. Die für ein Paar erforderlichen Elemente müssen einzeln geordert werden.

Stahl

Ist die Kegelradverzahnung aus Stahl, kommt sie bevorzugt bei der Antriebstechnik im Anlagenbau, im Maschinenbau sowie der Verfahrenstechnik zum Einsatz. Die Zahnräder sind für Achsenwinkel von 90 °konfiguriert. Das Modul ist ein Maß für die Größe der Zähne von Kegelrädern/Zahnräder. In diesem Fall stehen Module der Größe 0,5/ 1,0/ 1,5/ 2,0/ 2,5/ 3,0 sowie 3,5 zur Verfügung.

Variante: Stahl-Kegelräder mit spezieller Verzahnung

Als Besonderheit bietet RCT Kegelräder aus Stahl mit einer Spezialverzahnung an, die dem Maschinenbau sowie dem Anlagenbau als Antriebselemente vorbehalten sind. Es gelten für die verfügbaren Module die Werte 0,6/ 1,0/1,3/1,5 und 2,0. Kegelradgetriebe aus Stahl mit einer speziellen Verzahnung sichern eine sehr hohe mechanische Festigkeit und gleichzeitig hohe Laufruhe.

Messing

Kegelräder aus Messing bietet RCT in gefräster Ausführung als Verzahnungselemente im Maschinenbau, dem Metallbau, in der chemischen Verfahrenstechnik sowie für die Labortechnik an. Ein Kegelradgetriebe aus diesem NE-Metall ist einer mittleren Belastung vorbehalten und dies bei gutem Gleitverhalten. Die Antriebselemente sind für einen Achsenwinkel von 90° ausgelegt. Es stehen die Module 0,5 und 1,0 zur Verfügung. Für die Produktion der Kegelräder wird Messing Ms58 eingesetzt.

Zinkdruckguss

Zahnräder mit Kegelradverzahnung aus Zinkdruckguss sind für mittlere Belastungen eingestellt und somit nur für kurze Laufzeiten geeignet, auf Grund des schlechten Abriebverhaltens. Diese Kegelräder sind für einen Achsenwinkel von 90° konfiguriert. Hier gilt als Modul 1,0/ 1,5/ 2,0/ 2,5/3,0/ sowie 3,5.

Kegelräder für die Antriebstechnik kaufen Sie bei rct-online.de

Der Onlineshop der Reichelt Chemietechnik führt ein großes Sortiment an Kegelrädern aus Kunststoff, Zinkdruckguss, Messing, Edelstahl und Stahl sowie viele andere Zahnräder, welche für die Verzahnung in unterschiedlichen industriellen Bereichen absolut notwendig sind. Bei jeder Bestellung sind kurzfristige Lieferungen möglich, da alle Produkte an Lager gehalten werden. Die Lieferpreise gestalten sich fair. Möchten Sie sich noch etwas genauer über die richtigen Antriebselemente für Ihre Anwendungen informieren, so bitten wir um Ihren Anruf unter 06221-312513. Unsere Spezialisten der Antriebstechnik beraten Sie gern.