2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoffen und Metallen
Durchgangshähne werden aus den Kunststoffen PTFE, PFA, PVDF, PP, PVC-U sowie aus Messing und Edelstahl produziert. 2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoff und Metall sind Bausteine für die Chemietechnik, Prozesstechnik, Pharmatechnik sowie für die Labortechnik. Zum Sortiment gehören:
- Industrie-Kompakt-Kugelhähne aus PP
- Industrie-Kompakt-Kugelhähne aus PVC-U
- Industrie-Kugelhähne aus PP
- Industrie-Kugelhähne aus PVDF
- Kugelhähne aus PP, PVDF und PFA gespritzt für die Labortechnik
- Kugelhähne aus PTFE in Blockbauweise
- Kugelhähne aus Messing
- Kugelhähne aus Edelstahl
Mit folgenden Anschlussgewinden verfügbar
2-Wege Kugelhahn, Absperrhähne, Durchgangshähne aus Kunststoff bietet RCT in folgenden Größen (auch für DN50 Rohre) an:
- G 1/16"
- G 1/8"
- G 1/4"
- G 1/2"
2-Wege Kugelhahn, Absperrhähne, Durchgangshähne aus Edelstahl oder Messing gehören mit folgenden Gewindespezifikationen zum Sortiment (auch für DN50 Rohre):
- R 1/4"
- R 1/8"
- G 1/4"
- G 3/8"
- G 1/2"
- G 3/4"
- G 1"
- G 1 1/4"
- G 1 1/2"
- G 2"
Auch Anschlüsse mit Schweißmuffen sind möglich
2-Wege-Kugelhähne aus PVC-U, PP, PVDF benötigen folgende Schweißmuffen:
- Schweißmuffen 16 mm
- Schweißmuffen 20 mm
- Schweißmuffen 25 mm
- Schweißmuffen 32 mm
- Schweißmuffen 40 mm
- Schweißmuffen 50 mm
- Schweißmuffen 63 mm
GFK-Flansche für 2-Wege-Kugelhähne aus PVC-U, PP und PVDF sind beidseitig weitere Anschlussoption :
- GFK-Flansche 16 mm
- GFK-Flansche 20 mm
- GFK-Flansche 25 mm
- GFK-Flansche 32 mm
- GFK-Flansche 40 mm
- GFK-Flansche 50 mm
- GFK-Flansche 63 mm
Temperaturbereiche/Arbeitstemperaturen/Betriebstemperaturen unserer Kugelhähne
2-Wege-Kugelhähne, 2-Wege-Absperrhähne, 2-Wege-Durchgangshähne aus Kunststoff, Messing und Edelstahl aus den Werkstoffen, aus denen die Hähne produziert werden.
Hierzu gehören:
PTFE (THOMFLON)
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PFA (Chemfluor®)
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PVDF (Solef®/Kynar®)
- Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
PP (Hostalen® PP)
- Temperaturbereich: -5 °C bis +100 °C, kurzfristig +110 °C
PVC-U (THOMAVINYL, hart)
- Temperaturbereich: 0 °C bis +60 °C
Edelstahl (Edelstahl 1.4571)
- Temperaturbereich: -5 °C bis +130 °C, wobei der Edelstahl grundsätzlich mit +550 °C belastet werden kann.
Messing
- Temperaturbereich: -40 °C bis +170 °C
Chemische Beständigkeiten der Kunststoffhähne
Durchgangshähne aus Kunststoff wiesen folgende Beständigkeiten auf:
PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
- PTFE stellt sich als Fluorkunststoff dar, der beständig ist gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser und Wasserdampf wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Unbeständig ist PTFE gegenüber freien Alkalimetalle und Fluor; PTFE wird zerstört.
PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)
- PFA zeigt sich beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ammoniak, Anilin und anderen aromatischen Aminen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- PFA ist unbeständig/es wird zersetzt durch freie Alkalimetalle.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- PVDF beweist sich als beständiger Fluorkunststoff gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Anilin, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- Der technische Kunststoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, Mineralsäuren, organischen Säuren sowie gegenüber Wasserstoffsuperoxyd.
Chemische Beständigkeiten der Metallhähne
der 2-Wege-Kugelhähne/2-Wege-Absperrhähne/2-Wege-Durchgangshähne aus Messing und Edelstahl.
Hierzu gehören die Metalle:
Messing
- Die Beständigkeit von Messing ist gegenüber Aceton, Benzin, Benzol, Dieselöl, Frigen, Heißluft, Pflanzenölen, Rübölen, Salzlösungen wie Sole, Schwefeldioxyd, Schwefelwasserstoff wie auch gegenüber Wärmeträgerölen gegeben.
Edelstahl 1.4571
- Das Metall Edelstahl 1.4571 ist beständig gegenüber Aceton, Benzol, Dieselöl, Erdgas, Essigsäure, Formalin, Frigen, Heißluft bis +200 °C, Heizöl bis +180 °C, Hexan, Hydraulikflüssigkeiten, Hydrauliköle auf Mineralbasis, Ölsäuren, Petroläther, Petroleum, Rüböl, Salpetersäure (bis 33 %), Schwefelkohlenstoff, Schwefelwasserstoff (trocken), Turboöle sowie Wärmeträgeröle bis +250 °C.
Weitere Produktspezifikation
der 2-Wege-Kugelhähne/2-Wege-Absperrhähne/2-Wege-Durchgangshähne
Hähne aus PTFE
- PTFE zeichnet sich durch seine antiadhäsive Oberfläche aus wie auch zum anderen durch seine hohe Gasdichte.
- Ebenso ist seine besonders hohe Kriechstromfestigkeit hervorzuheben.
- Seine chemische Beständigkeit ist bemerkenswert; der Fluorkunststoff ist beständig gegenüber annähernd allen anorganischen und organischen Medien, wie Gasen und Flüssigkeiten.
Hähne aus PVDF
- PVDF ist ein Fluorkunststoff mit höchster chemischer Beständigkeit, der in der Chemietechnik, Prozesstechnik, im Maschinenbau, in der Pharmatechnik wie auch im chemischen Apparatebau herangezogen wird.
- Seine mechanische Festigkeit ist überragend; PVDF ist lebensmittelecht und demzufolge physiologisch völlig unbedenklich.
Hähne aus PP
- PP ist ein Kunststoff mit höchsten mechanischen Festigkeitswerten; er ist extrem schlagfest.
- Hähne, die aus PP gefertigt werden, sind chemisch resistent, insbesondere gegenüber Mineralsäuren und organischen Säuren wie auch gegenüber Wasserstoffsuperoxyd, Alkoholen, Benzin und Schmierstoffen.
- Der Werkstoff zeichnet sich durch eine gute Temperaturbeständigkeit aus, allerdings nicht für den Tieftemperaturbereich.
Edelstahl
- Stähle gemäß DIN EN 10020 sind besonders rein, wobei der Schwefelgehalt wie auch Phosphorgehalt nicht höher als 0,02 % ausmachen darf.
- Ein hoher Chromgehalt mit wesentlichen Anteilen von Molybdän und anderen Legierungsstoffen sichern, dass der Werkstoff Edelstahl besonders korrosionssicher ist.
Messing
- Das Metall Messing ist eine Kupferlegierung mit einem Zinkanteil von 40 %; Messing wird als CuZnx definiert, wobei das x etwas über den Zinkgehalt im Messing aussagt.
- Messing ist generell härter als Kupfer, aber nicht so hart wie Bronze. Die hellgelbe Farbe des Messings wird durch den Kupferanteil bis zu 36 % dargestellt.
- Die Korrosionsfestigkeit von Messing wird durch die Begabe von Nickel als Legierungswerkstoff wesentlich beeinflusst.
2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoff und Metall kaufen Sie bei Reichelt Chemietechnik
Das Sortiment der 2-Wege-Hähne aus Kunststoff und Metall, Messing und Edelstahl hält RCT an Lager. 2-Wege-Hähne sind mit Chemieschläuchen, Laborschläuchen und Gummischläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie rund um die perfekte Abstimmung Ihrer Komponenten, dem richtigen Druckbereich in Bar, dem passenden Temperaturbereich in Grad Celsius oder idealer Beständigkeiten. Kommen Sie einfach auf unser Team zu. Wir liefern den passenden 2-Wege Kugenhahn in kleiner oder großer Stückzahl (von 1 über 100 bis 1000 Kugel-Hähnen) mit kleinen Versandkosten und inkl. ausführlicher Beratung. Jeder 2-Wege Kugelhahn auf unserer Seite wurde auf Hochwertigkeit geprüft und ist bei zahlreichen Kunden im Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst.
2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoffen und Metallen
Durchgangshähne werden aus den Kunststoffen PTFE, PFA, PVDF, PP, PVC-U sowie aus Messing und Edelstahl produziert. 2-Wege-Kugelhähne aus...
mehr erfahren »
Fenster schließen
2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoffen und Metallen
Durchgangshähne werden aus den Kunststoffen PTFE, PFA, PVDF, PP, PVC-U sowie aus Messing und Edelstahl produziert. 2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoff und Metall sind Bausteine für die Chemietechnik, Prozesstechnik, Pharmatechnik sowie für die Labortechnik. Zum Sortiment gehören:
- Industrie-Kompakt-Kugelhähne aus PP
- Industrie-Kompakt-Kugelhähne aus PVC-U
- Industrie-Kugelhähne aus PP
- Industrie-Kugelhähne aus PVDF
- Kugelhähne aus PP, PVDF und PFA gespritzt für die Labortechnik
- Kugelhähne aus PTFE in Blockbauweise
- Kugelhähne aus Messing
- Kugelhähne aus Edelstahl
Mit folgenden Anschlussgewinden verfügbar
2-Wege Kugelhahn, Absperrhähne, Durchgangshähne aus Kunststoff bietet RCT in folgenden Größen (auch für DN50 Rohre) an:
- G 1/16"
- G 1/8"
- G 1/4"
- G 1/2"
2-Wege Kugelhahn, Absperrhähne, Durchgangshähne aus Edelstahl oder Messing gehören mit folgenden Gewindespezifikationen zum Sortiment (auch für DN50 Rohre):
- R 1/4"
- R 1/8"
- G 1/4"
- G 3/8"
- G 1/2"
- G 3/4"
- G 1"
- G 1 1/4"
- G 1 1/2"
- G 2"
Auch Anschlüsse mit Schweißmuffen sind möglich
2-Wege-Kugelhähne aus PVC-U, PP, PVDF benötigen folgende Schweißmuffen:
- Schweißmuffen 16 mm
- Schweißmuffen 20 mm
- Schweißmuffen 25 mm
- Schweißmuffen 32 mm
- Schweißmuffen 40 mm
- Schweißmuffen 50 mm
- Schweißmuffen 63 mm
GFK-Flansche für 2-Wege-Kugelhähne aus PVC-U, PP und PVDF sind beidseitig weitere Anschlussoption :
- GFK-Flansche 16 mm
- GFK-Flansche 20 mm
- GFK-Flansche 25 mm
- GFK-Flansche 32 mm
- GFK-Flansche 40 mm
- GFK-Flansche 50 mm
- GFK-Flansche 63 mm
Temperaturbereiche/Arbeitstemperaturen/Betriebstemperaturen unserer Kugelhähne
2-Wege-Kugelhähne, 2-Wege-Absperrhähne, 2-Wege-Durchgangshähne aus Kunststoff, Messing und Edelstahl aus den Werkstoffen, aus denen die Hähne produziert werden.
Hierzu gehören:
PTFE (THOMFLON)
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PFA (Chemfluor®)
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C
PVDF (Solef®/Kynar®)
- Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
PP (Hostalen® PP)
- Temperaturbereich: -5 °C bis +100 °C, kurzfristig +110 °C
PVC-U (THOMAVINYL, hart)
- Temperaturbereich: 0 °C bis +60 °C
Edelstahl (Edelstahl 1.4571)
- Temperaturbereich: -5 °C bis +130 °C, wobei der Edelstahl grundsätzlich mit +550 °C belastet werden kann.
Messing
- Temperaturbereich: -40 °C bis +170 °C
Chemische Beständigkeiten der Kunststoffhähne
Durchgangshähne aus Kunststoff wiesen folgende Beständigkeiten auf:
PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
- PTFE stellt sich als Fluorkunststoff dar, der beständig ist gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser und Wasserdampf wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Unbeständig ist PTFE gegenüber freien Alkalimetalle und Fluor; PTFE wird zerstört.
PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)
- PFA zeigt sich beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, Ammoniak, Anilin und anderen aromatischen Aminen, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- PFA ist unbeständig/es wird zersetzt durch freie Alkalimetalle.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- PVDF beweist sich als beständiger Fluorkunststoff gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Natronlauge, Kalilauge, Anilin, Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- Der technische Kunststoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, Mineralsäuren, organischen Säuren sowie gegenüber Wasserstoffsuperoxyd.
Chemische Beständigkeiten der Metallhähne
der 2-Wege-Kugelhähne/2-Wege-Absperrhähne/2-Wege-Durchgangshähne aus Messing und Edelstahl.
Hierzu gehören die Metalle:
Messing
- Die Beständigkeit von Messing ist gegenüber Aceton, Benzin, Benzol, Dieselöl, Frigen, Heißluft, Pflanzenölen, Rübölen, Salzlösungen wie Sole, Schwefeldioxyd, Schwefelwasserstoff wie auch gegenüber Wärmeträgerölen gegeben.
Edelstahl 1.4571
- Das Metall Edelstahl 1.4571 ist beständig gegenüber Aceton, Benzol, Dieselöl, Erdgas, Essigsäure, Formalin, Frigen, Heißluft bis +200 °C, Heizöl bis +180 °C, Hexan, Hydraulikflüssigkeiten, Hydrauliköle auf Mineralbasis, Ölsäuren, Petroläther, Petroleum, Rüböl, Salpetersäure (bis 33 %), Schwefelkohlenstoff, Schwefelwasserstoff (trocken), Turboöle sowie Wärmeträgeröle bis +250 °C.
Weitere Produktspezifikation
der 2-Wege-Kugelhähne/2-Wege-Absperrhähne/2-Wege-Durchgangshähne
Hähne aus PTFE
- PTFE zeichnet sich durch seine antiadhäsive Oberfläche aus wie auch zum anderen durch seine hohe Gasdichte.
- Ebenso ist seine besonders hohe Kriechstromfestigkeit hervorzuheben.
- Seine chemische Beständigkeit ist bemerkenswert; der Fluorkunststoff ist beständig gegenüber annähernd allen anorganischen und organischen Medien, wie Gasen und Flüssigkeiten.
Hähne aus PVDF
- PVDF ist ein Fluorkunststoff mit höchster chemischer Beständigkeit, der in der Chemietechnik, Prozesstechnik, im Maschinenbau, in der Pharmatechnik wie auch im chemischen Apparatebau herangezogen wird.
- Seine mechanische Festigkeit ist überragend; PVDF ist lebensmittelecht und demzufolge physiologisch völlig unbedenklich.
Hähne aus PP
- PP ist ein Kunststoff mit höchsten mechanischen Festigkeitswerten; er ist extrem schlagfest.
- Hähne, die aus PP gefertigt werden, sind chemisch resistent, insbesondere gegenüber Mineralsäuren und organischen Säuren wie auch gegenüber Wasserstoffsuperoxyd, Alkoholen, Benzin und Schmierstoffen.
- Der Werkstoff zeichnet sich durch eine gute Temperaturbeständigkeit aus, allerdings nicht für den Tieftemperaturbereich.
Edelstahl
- Stähle gemäß DIN EN 10020 sind besonders rein, wobei der Schwefelgehalt wie auch Phosphorgehalt nicht höher als 0,02 % ausmachen darf.
- Ein hoher Chromgehalt mit wesentlichen Anteilen von Molybdän und anderen Legierungsstoffen sichern, dass der Werkstoff Edelstahl besonders korrosionssicher ist.
Messing
- Das Metall Messing ist eine Kupferlegierung mit einem Zinkanteil von 40 %; Messing wird als CuZnx definiert, wobei das x etwas über den Zinkgehalt im Messing aussagt.
- Messing ist generell härter als Kupfer, aber nicht so hart wie Bronze. Die hellgelbe Farbe des Messings wird durch den Kupferanteil bis zu 36 % dargestellt.
- Die Korrosionsfestigkeit von Messing wird durch die Begabe von Nickel als Legierungswerkstoff wesentlich beeinflusst.
2-Wege-Kugelhähne aus Kunststoff und Metall kaufen Sie bei Reichelt Chemietechnik
Das Sortiment der 2-Wege-Hähne aus Kunststoff und Metall, Messing und Edelstahl hält RCT an Lager. 2-Wege-Hähne sind mit Chemieschläuchen, Laborschläuchen und Gummischläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie rund um die perfekte Abstimmung Ihrer Komponenten, dem richtigen Druckbereich in Bar, dem passenden Temperaturbereich in Grad Celsius oder idealer Beständigkeiten. Kommen Sie einfach auf unser Team zu. Wir liefern den passenden 2-Wege Kugenhahn in kleiner oder großer Stückzahl (von 1 über 100 bis 1000 Kugel-Hähnen) mit kleinen Versandkosten und inkl. ausführlicher Beratung. Jeder 2-Wege Kugelhahn auf unserer Seite wurde auf Hochwertigkeit geprüft und ist bei zahlreichen Kunden im Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst.