Rohr-Verschraubungen/Fittings aus Edelstahl für die HPLC und Analysentechnik
Rohrverschraubungen aus Edelstahl zeichnen sich durch höchste Druckfestigkeit aus; sie gelten als flüssigkeitsdichte Verschraubungen zum Verbinden von Rohrleitungen.
Anwendungen
Rohrverschraubungen aus Edelstahl bzw. Verschraubungen aus Edelstahl gelten als flüssigkeitsdicht und kommen für die Verrohrung in der biochemischen Prozesstechnik, speziell in der HPLC zum Einsatz, aber auch in der Prozesschemie für Reaktoren, wo hohe Drücke gefahren werden.
Rohrverschraubungen als Schneidringverschraubungen
Schneidringverschraubungen sind für höchste Druckanwendungen geeignet und gelten gleichzeitig als flüssigkeitsdichte Rohrverschraubungen. Sie entsprechen der DIN/ISO 8434.
Die Verschraubung besteht aus einem Gehäuse, zwei Überwurfmuttern sowie einem Schneidring. Die genormte Schneidringverschraubung gilt als genormt und wird sowohl in der Hochdruck-Chromatographie wie aber auch in der Hydraulik im Anlagenbau eingesetzt.
Es stehen die Verschraubungen in zwei Bauarten zur Verfügung, einmal als sehr leichte Type, die eine Druckbelastung von 350 bar gerechtfertigt und eine schwere Ausführung, die für Druckbereiche bis 600 bar geeignet sind.
Durch das Anziehen der Überwurfmutter, die innen konisch zuläuft, wird der Schneidring zusammengepresst/zusammengedrückt, mit dem Ergebnis, dass die keilförmige Ringinnenseite in die Rohrwand einschneidet und eine absolut flüssigkeitsdichte Verbindung herstellt.
Rohrverschraubungen sind Schneidringverschraubungen, die als Grundbausteine in der Analysentechnik und chemischen Prozesstechnik angesehen werden. Edelstahl gemäß DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353) stellt die Werkstoffauswahl für Rohrverbinder aus Edelstahl dar.
Die Funktionsweise der Verbinder/Fittings
stellt sich in der Weise dar, dass ein Schneidring am Rohrverbinder beim Verschrauben sich in das Rohr einschneidet/einkerbt und somit eine feste, flüssigkeitsdichte Verbindung darstellt. Durch das Einschneiden des Schneidringes in das Rohr werden auch die hohen Druckvorgaben bis zu 500 bar bei +20 °C abgesichert.
Das Sortiment der Schneidringverschraubungen aus Edelstahl stellt sich wie folgt dar:
- Gerade-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
- Gerade-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl-Schott
- Gerade-Rohrverschraubungen mit Außengewinde aus Messing oder Edelstahl
- Gerade-Rohrverschraubungen mit Innengewinde aus Messing oder Edelstahl
- T-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
- Winkel-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl online bei Reichelt Chmietechnik bestellen
Reichelt Chemietechnik ist Ihr Ansprechpartner für Schlauchtechnik und Schlauchverbindungstechnik. Das Sortiment der Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl/Schneidringverschraubungen aus Messing oder Edelstahl hält RCT an Lager. Rohrverschraubungen aus Edelstahl sind mit Titan- und Edelstahlkapillaren kompatibel.
Rohr-Verschraubungen/Fittings aus Edelstahl für die HPLC und Analysentechnik
Rohrverschraubungen aus Edelstahl zeichnen sich durch höchste Druckfestigkeit aus; sie gelten als...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Rohr-Verschraubungen/Fittings aus Edelstahl für die HPLC und Analysentechnik
Rohrverschraubungen aus Edelstahl zeichnen sich durch höchste Druckfestigkeit aus; sie gelten als flüssigkeitsdichte Verschraubungen zum Verbinden von Rohrleitungen.
Anwendungen
Rohrverschraubungen aus Edelstahl bzw. Verschraubungen aus Edelstahl gelten als flüssigkeitsdicht und kommen für die Verrohrung in der biochemischen Prozesstechnik, speziell in der HPLC zum Einsatz, aber auch in der Prozesschemie für Reaktoren, wo hohe Drücke gefahren werden.
Rohrverschraubungen als Schneidringverschraubungen
Schneidringverschraubungen sind für höchste Druckanwendungen geeignet und gelten gleichzeitig als flüssigkeitsdichte Rohrverschraubungen. Sie entsprechen der DIN/ISO 8434.
Die Verschraubung besteht aus einem Gehäuse, zwei Überwurfmuttern sowie einem Schneidring. Die genormte Schneidringverschraubung gilt als genormt und wird sowohl in der Hochdruck-Chromatographie wie aber auch in der Hydraulik im Anlagenbau eingesetzt.
Es stehen die Verschraubungen in zwei Bauarten zur Verfügung, einmal als sehr leichte Type, die eine Druckbelastung von 350 bar gerechtfertigt und eine schwere Ausführung, die für Druckbereiche bis 600 bar geeignet sind.
Durch das Anziehen der Überwurfmutter, die innen konisch zuläuft, wird der Schneidring zusammengepresst/zusammengedrückt, mit dem Ergebnis, dass die keilförmige Ringinnenseite in die Rohrwand einschneidet und eine absolut flüssigkeitsdichte Verbindung herstellt.
Rohrverschraubungen sind Schneidringverschraubungen, die als Grundbausteine in der Analysentechnik und chemischen Prozesstechnik angesehen werden. Edelstahl gemäß DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353) stellt die Werkstoffauswahl für Rohrverbinder aus Edelstahl dar.
Die Funktionsweise der Verbinder/Fittings
stellt sich in der Weise dar, dass ein Schneidring am Rohrverbinder beim Verschrauben sich in das Rohr einschneidet/einkerbt und somit eine feste, flüssigkeitsdichte Verbindung darstellt. Durch das Einschneiden des Schneidringes in das Rohr werden auch die hohen Druckvorgaben bis zu 500 bar bei +20 °C abgesichert.
Das Sortiment der Schneidringverschraubungen aus Edelstahl stellt sich wie folgt dar:
- Gerade-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
- Gerade-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl-Schott
- Gerade-Rohrverschraubungen mit Außengewinde aus Messing oder Edelstahl
- Gerade-Rohrverschraubungen mit Innengewinde aus Messing oder Edelstahl
- T-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
- Winkel-Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl
Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl online bei Reichelt Chmietechnik bestellen
Reichelt Chemietechnik ist Ihr Ansprechpartner für Schlauchtechnik und Schlauchverbindungstechnik. Das Sortiment der Rohrverschraubungen aus Messing oder Edelstahl/Schneidringverschraubungen aus Messing oder Edelstahl hält RCT an Lager. Rohrverschraubungen aus Edelstahl sind mit Titan- und Edelstahlkapillaren kompatibel.