window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-32196581-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Membranfilter & Filtermembranen | RCT-Online
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Membranfilter, Filtermembranen, Spritzenfilter, Rundfilter, Membranen

20 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Membranfilter/Filtermembranen/Rundfilter/Filterplatten/Filterabschnitte/Laborfilter Sortiment

Neben Ionenaustauschermembranen und Sinterfilter-Halbzeugen gehören auch Membranfilter zum Sortiment von rct-online.de. Reichelt Chemietechnik bietet eine umfangreiche Auswahl an Membranfiltern für Mikrofiltration in Labor und Betrieb an. Hierzu gehören Cellulosenitrat-Membranen (CN), Celluloselactat-Membranen (CA), Polymer-Membranen, Glasfasermembranen, PES-Membranfilter, PSU-Membranfilter, PTFE-Membranfilter, PVDF-Membranfilter sowie Polycarbonat-Membranfilter (PC, Nuclepore®-Membranen). Besonders die Polycarbonat-Membranfilter, die als Nuclepore®-Membranfilter bekannt sind, haben in der Separationstechnik eine besondere Bedeutung. Aber die auch die Fluorkunstoffmembranen aus PTFE und PVDF seine besonders hervorgehoben. Gerade die PTFE-Filtermembranen zeichnen sich einerseits durch ihre überaus hohe chemische Beständigkeit wie auch durch ihre hohe Temperaturbelastbarkeit bis zu +260°C aus. In der Feinfiltration und Sterilfiltration werden PTFE-Membranen und PVDF-Membranen immer dann bevorzugt eingesetzt, wenn es sich bei zu filtrierenden Medien um besonders aggressive Stoffe handelt.

Die Membranfilter, bzw. die Membranfiltrationstechnik ist ein spezielles Verfahren der Filtration, bei der durch eine dünne Membran filtriert wird, die auch kleinste und kleine Partikel zurückhält, dies in Abhängigkeit zur jeweiligen Porengröße. Das Membranfilter-Programm der Reichelt Chemietechnik beinhaltet Membranen mit Porengrößen von 0,03 µm bis 12,0 µm und dies fein abgestuft.  Die zu filtrierende Flüssigkeit wird durch eine Filtermembran gedrückt oder gepresst oder gesaugt. Dabei werden alle Teilchen, die die Membran nicht passieren in einer breiartigen Konsistenz   zurückgehalten. Man nennt dies Filterkuchen. Bei dieser Filtrationstechnik werden Feststoffteilchen oder Kolloidalteilchen bestimmter Größe zurückgehalten, wobei das Lösungsmittel sowie gelöste Stoffe im Lösungsmittel passieren bzw. durchgelassen werden.

Die Membranfiltration ist die klassische Separationsmethode in der Labortechnik, in der Biotechnik wie auch in der klinischen Biochemie. 

Membranfilter im Überblick 

Reichelt Chemietechnik bietet Membranfilter/Filtermembranen für die Bereiche Forschung, Labortechnik, biochemische Forschung und Produktion an. Das Membranfilter-Sortiment beinhaltet PVC-Membranfilter, Polycarbonatmembranfilter/PC-Filtermembranen/Nuclepore-Membranen, Cellulosemischester-, Celluloseacetat-Membranen und Varianten aus regenerierter Cellulose, Polymer-, Glasfaser-, PES-, PSU-, PTFE-Membranen (sowohl gereckt wie auch gesintert, hydrophil und hydrophob) sowie Silber-Membranen.

Das Spektrum der Membrandurchmesser ist wie folgt gegliedert:

  • 13 mm, 25 mm, 47 mm, 50 mm, 76 mm, 90 mm sowie 142 mm

Auch die Porengröße ist ein Auswahlkriterium.

Hier bietet Reichelt Chemietechnik in Abhängigkeit vom Werkstoff nachstehende Porengrößen an:

  • (Angabe in µm): 0,015 | 0,05 | 0,1 | 0,2 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 1,0 | 3,0 | 5,0 | 8,0 | 10,0

Mit der gesamten Breite der angebotenen Durchmesser wird das gesamte Arbeitsfeld der Separationstechnik abgedeckt:

  • Filter mit der Porengröße 10,0 und 12,0 µm dienen der allgemeinen Reinigung und als Vorfilter.
  • Filter mit der Porengröße 8,0 µm dienen der Mikrofiltration von Alkoholen und Chemikalien, die als Reagenz verwendet werden sollen. 
  • Filter mit einer Porengröße von 5,0 µm finden Einsatz in der Zytologie, der Chemotaxis und der gravimetrischen Analyse. 
  • Filter mit einer Porengröße von 3,0 µm sind in der Mikrofiltration und Reinigung angesiedelt. Ferner finden sie bei zytologischen Auswertungen Anwendung sowie in der Chemotaxis und Mikrofiltration. 
  • Filter mit einer Porengröße von 2,0 µm sind klassische Chemotaxis-Membranen.
  • Filter mit einer Porengröße von 1,0 µm dienen als Vorfilter von Seren für die Ultrareinigung von Flüssigkeiten für die Mikrofiltration alkoholischer Lösungen. 
  • Filter mit einer Porengröße von 0,8 µm sind Membranen für die Erosol-Analyse, für die gravimetrische Analyse, für die mikroskopische Analyse von Erosolen sowie von Hefen- und Schimmelpilzen. 
  • Membranfilter mit einer Porengröße von 0,6 µm dienen der biologischen Bestimmung von Zellen, Wein und Milch und kommen zum Einsatz in der Plasmaphorese.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,4 µm dienen der biologischen Bestimmung von Flüssigkeiten, dem Ansammeln von Asbestfasern, der Entwässerung und Reinigung von Zellularsuspensionen. Sie finden ihren Platz in der Immunologie, bei der Analyse von Hefen, Schimmelpilzen und Siliciumoxyd (Kieselerde).
  • Filter mit einer Porengröße von 0,2 µm sind ebenfalls der allgemeinen Sterilfiltration vorbehalten. Sie kommen zum Einsatz in der Immunologie sowie als Sterilfilter.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,1 und 0,08 µm dienen der Virusfiltration.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,5 | 0,03 sowie 0,015 µm kommen in der Eiweißfiltration sowie in der Virusfiltration zum Einsatz.

Membranfilter online bei Reichelt Chemietechnik kaufen

Das Filterprogramm der Reichelt Chemietechnik ist für sämtliche Separationsverfahren geeignet, die im Labor und im Betrieb umgesetzt werden, wobei Filtermembranen zu finden sind, die im neutralen Bereich und im sauren Bereich eingesetzt werden können, aber auch für organische Medien, wobei in diesen Fällen Membranfilter aus PVDF (Polyvinylidenfluorid, Kynar) bzw. aus PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON) geeignet sind. 
Neben der Porengröße und neben dem Membranmaterial ist ebenso die thermische Belastbarkeit von Bedeutung, insbesondere bei der "Heißfiltration". Auch hier stehen die Werkstoffe PTFE und PVDF an erster Stelle. Zu allen Filtermembran-Größen hält Reichelt Chemietechnik die entsprechenden Filterhalter vor, so aus den Werkstoffen PC (Polycarbonat), PFA (Perfluoralkoxy), POM (Acetalharz), PP (Polypropylen), PSU (Polysulfon) sowie PTFE (Polytetrafluorethylen). Alle Produkte hält die Reichelt Chemietechnik an Lager bereit, die Lieferung erfolgt gemäß der seit 35 Jahren bewährten Philosophie der Reichelt Chemietechnik sofort ohne jeglichen Mindermengenzuschlag. Sollten Sie noch Fragen zur Separationstechnik/Filtertechnik haben, bitten wir um Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Unser Filterspezialisten beraten Sie gerne.

Membranfilter/Filtermembranen/Rundfilter/Filterplatten/Filterabschnitte/Laborfilter Sortiment Neben Ionenaustauschermembranen und Sinterfilter-Halbzeugen gehören auch Membranfilter zum... mehr erfahren »
Fenster schließen

Membranfilter/Filtermembranen/Rundfilter/Filterplatten/Filterabschnitte/Laborfilter Sortiment

Neben Ionenaustauschermembranen und Sinterfilter-Halbzeugen gehören auch Membranfilter zum Sortiment von rct-online.de. Reichelt Chemietechnik bietet eine umfangreiche Auswahl an Membranfiltern für Mikrofiltration in Labor und Betrieb an. Hierzu gehören Cellulosenitrat-Membranen (CN), Celluloselactat-Membranen (CA), Polymer-Membranen, Glasfasermembranen, PES-Membranfilter, PSU-Membranfilter, PTFE-Membranfilter, PVDF-Membranfilter sowie Polycarbonat-Membranfilter (PC, Nuclepore®-Membranen). Besonders die Polycarbonat-Membranfilter, die als Nuclepore®-Membranfilter bekannt sind, haben in der Separationstechnik eine besondere Bedeutung. Aber die auch die Fluorkunstoffmembranen aus PTFE und PVDF seine besonders hervorgehoben. Gerade die PTFE-Filtermembranen zeichnen sich einerseits durch ihre überaus hohe chemische Beständigkeit wie auch durch ihre hohe Temperaturbelastbarkeit bis zu +260°C aus. In der Feinfiltration und Sterilfiltration werden PTFE-Membranen und PVDF-Membranen immer dann bevorzugt eingesetzt, wenn es sich bei zu filtrierenden Medien um besonders aggressive Stoffe handelt.

Die Membranfilter, bzw. die Membranfiltrationstechnik ist ein spezielles Verfahren der Filtration, bei der durch eine dünne Membran filtriert wird, die auch kleinste und kleine Partikel zurückhält, dies in Abhängigkeit zur jeweiligen Porengröße. Das Membranfilter-Programm der Reichelt Chemietechnik beinhaltet Membranen mit Porengrößen von 0,03 µm bis 12,0 µm und dies fein abgestuft.  Die zu filtrierende Flüssigkeit wird durch eine Filtermembran gedrückt oder gepresst oder gesaugt. Dabei werden alle Teilchen, die die Membran nicht passieren in einer breiartigen Konsistenz   zurückgehalten. Man nennt dies Filterkuchen. Bei dieser Filtrationstechnik werden Feststoffteilchen oder Kolloidalteilchen bestimmter Größe zurückgehalten, wobei das Lösungsmittel sowie gelöste Stoffe im Lösungsmittel passieren bzw. durchgelassen werden.

Die Membranfiltration ist die klassische Separationsmethode in der Labortechnik, in der Biotechnik wie auch in der klinischen Biochemie. 

Membranfilter im Überblick 

Reichelt Chemietechnik bietet Membranfilter/Filtermembranen für die Bereiche Forschung, Labortechnik, biochemische Forschung und Produktion an. Das Membranfilter-Sortiment beinhaltet PVC-Membranfilter, Polycarbonatmembranfilter/PC-Filtermembranen/Nuclepore-Membranen, Cellulosemischester-, Celluloseacetat-Membranen und Varianten aus regenerierter Cellulose, Polymer-, Glasfaser-, PES-, PSU-, PTFE-Membranen (sowohl gereckt wie auch gesintert, hydrophil und hydrophob) sowie Silber-Membranen.

Das Spektrum der Membrandurchmesser ist wie folgt gegliedert:

  • 13 mm, 25 mm, 47 mm, 50 mm, 76 mm, 90 mm sowie 142 mm

Auch die Porengröße ist ein Auswahlkriterium.

Hier bietet Reichelt Chemietechnik in Abhängigkeit vom Werkstoff nachstehende Porengrößen an:

  • (Angabe in µm): 0,015 | 0,05 | 0,1 | 0,2 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 1,0 | 3,0 | 5,0 | 8,0 | 10,0

Mit der gesamten Breite der angebotenen Durchmesser wird das gesamte Arbeitsfeld der Separationstechnik abgedeckt:

  • Filter mit der Porengröße 10,0 und 12,0 µm dienen der allgemeinen Reinigung und als Vorfilter.
  • Filter mit der Porengröße 8,0 µm dienen der Mikrofiltration von Alkoholen und Chemikalien, die als Reagenz verwendet werden sollen. 
  • Filter mit einer Porengröße von 5,0 µm finden Einsatz in der Zytologie, der Chemotaxis und der gravimetrischen Analyse. 
  • Filter mit einer Porengröße von 3,0 µm sind in der Mikrofiltration und Reinigung angesiedelt. Ferner finden sie bei zytologischen Auswertungen Anwendung sowie in der Chemotaxis und Mikrofiltration. 
  • Filter mit einer Porengröße von 2,0 µm sind klassische Chemotaxis-Membranen.
  • Filter mit einer Porengröße von 1,0 µm dienen als Vorfilter von Seren für die Ultrareinigung von Flüssigkeiten für die Mikrofiltration alkoholischer Lösungen. 
  • Filter mit einer Porengröße von 0,8 µm sind Membranen für die Erosol-Analyse, für die gravimetrische Analyse, für die mikroskopische Analyse von Erosolen sowie von Hefen- und Schimmelpilzen. 
  • Membranfilter mit einer Porengröße von 0,6 µm dienen der biologischen Bestimmung von Zellen, Wein und Milch und kommen zum Einsatz in der Plasmaphorese.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,4 µm dienen der biologischen Bestimmung von Flüssigkeiten, dem Ansammeln von Asbestfasern, der Entwässerung und Reinigung von Zellularsuspensionen. Sie finden ihren Platz in der Immunologie, bei der Analyse von Hefen, Schimmelpilzen und Siliciumoxyd (Kieselerde).
  • Filter mit einer Porengröße von 0,2 µm sind ebenfalls der allgemeinen Sterilfiltration vorbehalten. Sie kommen zum Einsatz in der Immunologie sowie als Sterilfilter.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,1 und 0,08 µm dienen der Virusfiltration.
  • Filter mit einer Porengröße von 0,5 | 0,03 sowie 0,015 µm kommen in der Eiweißfiltration sowie in der Virusfiltration zum Einsatz.

Membranfilter online bei Reichelt Chemietechnik kaufen

Das Filterprogramm der Reichelt Chemietechnik ist für sämtliche Separationsverfahren geeignet, die im Labor und im Betrieb umgesetzt werden, wobei Filtermembranen zu finden sind, die im neutralen Bereich und im sauren Bereich eingesetzt werden können, aber auch für organische Medien, wobei in diesen Fällen Membranfilter aus PVDF (Polyvinylidenfluorid, Kynar) bzw. aus PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON) geeignet sind. 
Neben der Porengröße und neben dem Membranmaterial ist ebenso die thermische Belastbarkeit von Bedeutung, insbesondere bei der "Heißfiltration". Auch hier stehen die Werkstoffe PTFE und PVDF an erster Stelle. Zu allen Filtermembran-Größen hält Reichelt Chemietechnik die entsprechenden Filterhalter vor, so aus den Werkstoffen PC (Polycarbonat), PFA (Perfluoralkoxy), POM (Acetalharz), PP (Polypropylen), PSU (Polysulfon) sowie PTFE (Polytetrafluorethylen). Alle Produkte hält die Reichelt Chemietechnik an Lager bereit, die Lieferung erfolgt gemäß der seit 35 Jahren bewährten Philosophie der Reichelt Chemietechnik sofort ohne jeglichen Mindermengenzuschlag. Sollten Sie noch Fragen zur Separationstechnik/Filtertechnik haben, bitten wir um Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Unser Filterspezialisten beraten Sie gerne.