Kanisterpumpen sind Abfüllpumpen, gelten als Hebepumpen zur Entleerung von Behältern und Tanks mit 15 bis 220 l Inhalt.
Kanisterpumpen aus PP dienen als Abfüllpumpen für Behälter von 15 bis 220 l Inhalt; hingegen dienen Hebepumpen zum Entleeren von Flaschen, Tanks und offenen Behältern bis 100 l.
Kanisterpumpen aus PP
- gelten als Abfüllpumpen für Behälter, Ballons und Flaschen.
- Als max. Förderleistung gilt 8 l/min.
- Die Kanisterpumpe ist auch für Behälter geeignet mit einem Fassungsvolumen von 15 bis 220 l.
- Flüssigkeiten mit einer Viskosität bis zu 1400 cP bei +20 °C können ohne weiteres gefördert werden.
- Die Pumpe ist für unterschiedliche Behälterhöhen geeignet; ein längenverstellbares Steigrohr von 1 m Länge wird standardmässig mitgeliefert.
- Wahlweise kann unter Werkstoffdichtungen aus FPM (Viton®), EPDM (Keltan®), NBR (Perbunan®) gewählt werden.
- Zur Pumpe gehört ein umfangreiches Zubehörangebot, das unter der Kat.-Nr. 83242 aufgeschlagen werden kann.
Hebepumpe aus LDPE
- Hebepumpen dienen der Entleerung von Fässern, Behältern und Tanks mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 l.
- Ein Steigrohr stellt sicher, dass die Hebepumpen für unterschiedliche Behälterhöhen zum Einsatz kommen können.
- Funktionsweise:
Der Faltenbalg wird mehrfach zusammengedrückt; dabei füllt sich dieser total; nach Öffnen des Ablasshahnes kann nunmehr bedingt durch die Hebewirkung das Medium aus dem gefüllten Faltenbalg ablaufen.
- Es stehen Tauchrohre mit den Längen 700 mm sowie 1000 mm zur Verfügung.
Chemische Beständigkeit
der Kanisterpumpen/Hebepumpen/Abfüllpumpen
PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- Polypropylen ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.
LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
- LDPE ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Ölen, Fetten, Benzin und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Heißwasser, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.
Werkstoffeigenschaften
der Kanisterpumpen/Hebepumpen/Abfüllpumpen
PP (Polypropylen)
- Der Kunststoff Polypropylen ist KTW-konform und somit trinkwasserecht, er gilt als hydrolysebeständig und zeichnet sich durch gute chemische Beständigkeit wie auch Temperaturbeständigkeit aus; für Gleitfunktionen ist der Kunststoff nicht geeignet, ebenso nicht für den Einsatz von Tieftemperaturen (der Kunststoff zersprödet).
- Als Arbeitstemperatur gilt 0 °C bis +100 °C.
LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
- Der Werkstoff ist mechanisch nur gering beständig.
- Er ist geeignet für Schweißkonstruktionen im Laborbau und Behälterbau.
- Seine Alterungs- und Witterungsbeständigkeit ist gut.
- Die Oberfläche von LDPE ist antiadhäsiv.
- Als Shore-Härte gilt D 45° gemäß DIN 53505.
- Als Betriebstemperatur kann der Bereich von -50 °C bis +60 °C genutzt werden; kurzfristig auch +90 °C.
Hebepumpen werden von RCT an Lager gehalten.
Kanisterpumpen sind Abfüllpumpen, gelten als Hebepumpen zur Entleerung von Behältern und Tanks mit 15 bis 220 l Inhalt.
Kanisterpumpen aus PP dienen als Abfüllpumpen für...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kanisterpumpen sind Abfüllpumpen, gelten als Hebepumpen zur Entleerung von Behältern und Tanks mit 15 bis 220 l Inhalt.
Kanisterpumpen aus PP dienen als Abfüllpumpen für Behälter von 15 bis 220 l Inhalt; hingegen dienen Hebepumpen zum Entleeren von Flaschen, Tanks und offenen Behältern bis 100 l.
Kanisterpumpen aus PP
- gelten als Abfüllpumpen für Behälter, Ballons und Flaschen.
- Als max. Förderleistung gilt 8 l/min.
- Die Kanisterpumpe ist auch für Behälter geeignet mit einem Fassungsvolumen von 15 bis 220 l.
- Flüssigkeiten mit einer Viskosität bis zu 1400 cP bei +20 °C können ohne weiteres gefördert werden.
- Die Pumpe ist für unterschiedliche Behälterhöhen geeignet; ein längenverstellbares Steigrohr von 1 m Länge wird standardmässig mitgeliefert.
- Wahlweise kann unter Werkstoffdichtungen aus FPM (Viton®), EPDM (Keltan®), NBR (Perbunan®) gewählt werden.
- Zur Pumpe gehört ein umfangreiches Zubehörangebot, das unter der Kat.-Nr. 83242 aufgeschlagen werden kann.
Hebepumpe aus LDPE
- Hebepumpen dienen der Entleerung von Fässern, Behältern und Tanks mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 l.
- Ein Steigrohr stellt sicher, dass die Hebepumpen für unterschiedliche Behälterhöhen zum Einsatz kommen können.
- Funktionsweise:
Der Faltenbalg wird mehrfach zusammengedrückt; dabei füllt sich dieser total; nach Öffnen des Ablasshahnes kann nunmehr bedingt durch die Hebewirkung das Medium aus dem gefüllten Faltenbalg ablaufen.
- Es stehen Tauchrohre mit den Längen 700 mm sowie 1000 mm zur Verfügung.
Chemische Beständigkeit
der Kanisterpumpen/Hebepumpen/Abfüllpumpen
PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- Polypropylen ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.
LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
- LDPE ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Ölen, Fetten, Benzin und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Heißwasser, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.
Werkstoffeigenschaften
der Kanisterpumpen/Hebepumpen/Abfüllpumpen
PP (Polypropylen)
- Der Kunststoff Polypropylen ist KTW-konform und somit trinkwasserecht, er gilt als hydrolysebeständig und zeichnet sich durch gute chemische Beständigkeit wie auch Temperaturbeständigkeit aus; für Gleitfunktionen ist der Kunststoff nicht geeignet, ebenso nicht für den Einsatz von Tieftemperaturen (der Kunststoff zersprödet).
- Als Arbeitstemperatur gilt 0 °C bis +100 °C.
LDPE (Niederdruck-Polyethylen)
- Der Werkstoff ist mechanisch nur gering beständig.
- Er ist geeignet für Schweißkonstruktionen im Laborbau und Behälterbau.
- Seine Alterungs- und Witterungsbeständigkeit ist gut.
- Die Oberfläche von LDPE ist antiadhäsiv.
- Als Shore-Härte gilt D 45° gemäß DIN 53505.
- Als Betriebstemperatur kann der Bereich von -50 °C bis +60 °C genutzt werden; kurzfristig auch +90 °C.
Hebepumpen werden von RCT an Lager gehalten.