Gewebeschläuche für Labor und Industrie
Bei Gewebeschläuchen handelt es sich um Druckschläuche, die mit einer Gewebeeinlage als Druckträger ausgestattet sind. Als Spezialist für Fluidtechnik präsentiert RCT verschiedene Industrieschläuche für viele unterschiedliche Aufgabenbereiche. Sie eignen sich zum Beispiel als Hydraulikschläuche, Lebensmittelschläuche oder kommen bei der Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz. Für die Herstellung kommen etliche moderne Werkstoffe zum Einsatz. Genauer gesagt werden folgende Materialien verwendet:
- EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Perbunan®)
- PVC (Polyvinylchlorid, THOMAVINYL)
- Silikon
- FPM/FKM (Fluorkautschuk, Viton®, THOMAFLUOR)
- SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk)
EPDM
Saug- und Druckschläuche
Die bei uns erhältlichen EPDM-Druckschläuche sind Antista-Chemie- und Druckschläuche für Druckanwendungen bis 16 bar bei +20 °C bezogen auf alle Dimensionen. Die Gewebeschläuche sind von antistatischer Gummiqualität und mit einem Polyestergeflecht als Druckträger mit 2 gekreuzten Kupferlitzen ausgerüstet. Sie sind heißwasserbeständig wie auch frostschutzbeständig. Außerdem weisen sie eine Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie polaren Lösungen auf. Die Shore-Härte A beträgt 70° gemäß DIN 53505. Die Arbeitstemperatur kann mit -35 °C bis +95 °C angegeben werden, wobei kurzfristig sogar eine Belastung bis +120 °C möglich ist. Die Vakuumfestigkeit dieser EPDM-Schläuche beträgt 99,9 % bezogen auf +20 °C. Als Ableitwiderstand gilt der Wert <106 Ohm.
Farbspritzschläuche
EPDM-Farbspritzschläuche sind mit einem Druckträger ausgerüstet, einem synthetischen Gewebe. Solche Gewebeschläuche sind abriebfest und flexibel. Gute Beständigkeit ist gegenüber PUR-Lacken, Estern und Ketonen sowie gegenüber Spiritus-, Nitro-, Acryl-, sowie Epoxid-Lacken gegeben. Als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +100 °C.
Industrieschläuche
EPDM-Industrieschläuche, die mit einem Glasgewebegeflecht ummantelt sind, kommen für die Kühlwassertechnik, Hochtemperaturtechnik und Verfahrenstechnik zur Anwendung und zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit aus. Die Schläuche sind autoklavierbar und verfügen über eine elektrisch ableitende Innenseele. Als max. Betriebsdruck gilt 20 bar bezogen auf +20 °C, wobei als Arbeitstemperatur +100 °C für die Innenseele und +450 °C für die Außenseele (Strahlungshitze) gilt.
Lebensmittel-Hochtemperatur-Druckschläuche
EPDM-Molkerei-Lebensmittel-Hochtemperatur-Druckschläuche sind Gewebeschläuche, die mit zwei Polyestereinlagen ausgerüstet sind und für max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +124 °C geeignet sind. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -30 °C bis +95 °C. Die Schläuche dienen als Abdampfschlauch für Molkereiprodukte sowie als Reinigungsschlauch für die Lebensmittelindustrie und sind für sehr hohe Temperaturbereiche einsetzbar.
FPM/FKM
FPM/FKM-Chemieschläuche bzw. Viton®-Schläuche gelten als Hydraulikschläuche mit höchster chemischer Beständigkeit gegenüber aromatischen sowie halogensubstituierten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen, Säuren, Alkoholen und Ölen wie auch gegenüber Hydraulikflüssigkeiten. Als Druckträger sind sie mit einer Gewebeumflechtung von 0,3 mm ummantelt. Die Hydraulikschläuche sind für Drücke je nach Schlauchdimension von 5 bar bis 10 bar bezogen auf +20 °C geeignet. Der zulässige Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +200 °C, wobei für kurze Zeit sogar +300 °C möglich sind. Es handelt sich also um Hochtemperaturschläuche.
NBR
Heißgutschläuche
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche sind ebenfalls Gewebeschläuche und mit einem Druckträger als synthetische Gewebeeinlage ausgestattet. Es handelt sich um hochwertige Gummischläuche für Heißgut oder Mineralöl, die sich durch beste Mineralölbeständigkeit auszeichnen. Als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +180 °C, wobei maximal sogar +220 °C kurzzeitig angelegt werden können.
Farbspritzschläuche
NBR-Farbspritzschläuche sind mit einem synthetischen Gewebe ausgestattet und für Arbeitstemperaturen von -20 °C bis +80 °C vorgesehen. Sie können für Acrylharzlacke, Dispersionsfarben, Spirituslacke sowie für 2-Komponenten-Polyesterlacke eingesetzt werden.
Getränkeschläuche
NBR-Getränkeschläuche sind für max. Betriebsdrücke von 10 bar bei +20 °C ausgelegt und werden bei Temperaturen zwischen -20 °C und +90 °C verwendet, wobei kurzzeitig +130 °C angelegt werden können.
Benzin-Druckschläuche
Öl- und Benzin-Druckschläuche – antistatisch – sind mit einem Textilgewebe als Druckträger ausgestattet. Der max. Arbeitsdruck/Betriebsdruck dieser Gewebeschläuche beträgt 25 bar bei +20 °C, wobei der Arbeitstemperaturbereich mit -40 °C bis +80 °C zu nennen ist. Der Ableitwiderstand liegt bei <106 Ohm.
Trinkwasserschläuche
Trinkwasserschläuche sind Druckschläuche, die für max. Betriebstemperaturen von 20 bar bei +20 °C, bezogen auf alle Schlauchdimensionen, geschaffen sind. Sie dienen der Förderung von Trinkwasser und anderen Getränken, sind hochflexibel, frei von Weichmachern, geruchlos und geschmacklos. Die Schläuche werden für Temperaturbereiche von -20 °C bis +90 °C eingesetzt. Zum Ausdampfen des Schlauches sind Temperaturen bis +130 °C möglich. Die Schlauchsysteme entsprechen den Regelwerken des KTW und des DVGW.
Zapfstellenschläuche
NBR-Zapfstellenschläuche – antistatisch – sind Gewebeschläuche, die der Förderung von Kraftstoffen und Mineralölen dienen und sich für den Einsatz bei Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 60 % anbieten. Des Weiteren finden sie Anwendung bei der Förderung von Biodiesel und E10. Der Arbeitstemperaturbereich liegt bei -20 °C bis +55 °C und sein max. Betriebsdruck wird mit 16 bar bei +20 °C angegeben; der Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
PVC
Chemie-Druckschläuche
PVC-Chemieschläuche sind mit einer geflochtenen Gewebeeinlage ausgestattet. Die Shore-Härte A wird mit 75° gemäß DIN 53505 angegeben und ihr max. Arbeitsdruck mit 13 bis 25 bar bei +20 °C bezogen auf die jeweilige Type. Die Gewebeschläuche sind alterungsbeständig, abriebfest und überaus robust wie auch drucksicher. Es ergeben sich bei der Förderung von Heißwasser und Ölen, wie Heizöl, keine Materialveränderungen.
Color-Druckschläuche
PVC-Color-Druckschläuche bzw. Farbschläuche sind mit einem Rayongeflecht ausgerüstet. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -10 °C bis +60 °C und ihr max. Betriebsdruck bei 20 bar bezogen auf +20 °C. Die Schläuche sind in den Farben Gelb, Grün, Blau und transparent lieferbar. Es handelt sie dabei um Universalschläuche, die alterungsbeständig, abriebfest und robust wie auch drucksicher sind.
Hochdruckschläuche
PVC-Hochdruckschläuche in leichter Ausführung sind Schläuche mit guter mechanischer Festigkeit, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Sie sind für Arbeitstemperaturen von -15 °C bis +60 °C konfiguriert und erlauben max. Drücke von 80 bar bei +20 °C, bezogen auf alle verfügbaren Typen. Mit ihrer Polyestergewebe-Einlage gelten sie darüber hinaus als Gewebeschläuche.
Nahrungsmitteldruckschläuche
Nahrungsmitteldruckschläuche sind zum Fördern von Getränken, Weinen, Fruchtsäften, Limonaden, Süßmost und Mineralwasser, wie auch Bier gedacht. Die Shore-Härte A wird mit 75° gemäß DIN 53505 angegeben und der Arbeitstemperaturbereich liegt bei -10 °C bis +60 °C. Als Arbeitsdruck gilt der Bereich von 8 bar bis 23 bar bei +20 °C bezogen auf die jeweilige Schlauchdimension. Die Nahrungsmitteldruckschläuche entsprechen den Regelwerken des BfR und der FDA.
Pressluftschläuche
PVC-Pressluftschläuche werden in der Hydraulik und Pneumatik, im Maschinenbau, der Prozesstechnik und im Apparatebau eingesetzt. Sie sind für Drücke von 20 bar bei +20 °C ausgelegt und für Temperaturen von -20 °C bis +60 °C gedacht.
Wasserschläuche
PVC-Wasserschläuche sind Gewebeschläuche mit einer gestrickten, drillfreien Einlage. Ihr max. Betriebsdruck beträgt 10 bar bei +20 °C, wobei man mit ihnen bei -15 °C bis +60 °C arbeiten kann. Die Wasserschläuche sind cadmiumfrei, weisen eine hohe mechanische Festigkeit auf und sind schwer entflammbar.
SBR
SBR-Dampf- und Heißwasserschläuche kommen in der Turbinentechnik, der Prozesstechnik, im Anlagenbau und in der Kraftwerkstechnik zum Einsatz; sie gelten als Gewebeschläuche und sind mit einem synthetischen Gewebe ausgerüstet. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -20 °C bis +100 °C. Die Schlauchsysteme können mit Sattdampf bis zu +164 °C belastet werden und sind für max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +20 °C eingestellt.
Kabelschutzschläuche
SBR-Kabelschutzschläuche, superdünn, sind mit einer Gewebeeinlage ausgestattet und werden zum Bündeln von Kabeln und Schläuchen eingesetzt. Sie sind abriebfest und beweisen sich durch beste mechanische Eigenschaften. Zulässige Temperaturen liegen im Bereich -30 °C bis +80 °C.
Antista-Pressluft- und Chemieschläuche
Antista-Chemieschläuche bzw. Pressluftschläuche – High flexible – sind Gewebeschläuche mit einer synthetischen Textilgeflechteinlage, die für einen Arbeitstemperaturbereich von -20 °C bis +80 °C bestimmt sind, wobei als max. Betriebsdruck 20 bar bei +20 °C gilt. Der Ableitwiderstand beträgt <106 Ohm.
Flüssiggasschläuche
Flüssiggasschläuche für Propan und Butan sind Gewebeschläuche mit einer synthetischen Gewebeeinlage; sie sind für max. Betriebsdrücke von 20 bar bei +20 °C eingestellt, wobei ihr Platzdruck bei 60 bar bezogen auf +20 °C gilt. Der Flüssiggasschlauch entspricht den Vorschriften des SVS sowie SVGW.
SBR/EPDM
SBR/EPDM-Autogen-Schweißschläuche sind Gewebeschläuche mit einer Polyestergewebe-Einlage. Ihr max. Betriebsdruck beträgt 20 bar bei +20 °C und der allgemeine Temperaturbereich wird mit -30 °C bis +80 °C angegeben. Die Schläuche werden zum Fördern von Acetylen (Ethin), Erdgas, Methan wie auch Sauerstoff eingesetzt. Sie gelten als Schweißschläuche in der Schweißtechnik.
Silikon
Druck- und Vakuumschläuche
Druck- und Vakuumschläuche sind mit einem Geflecht aus PETP und einer Edelstahlspirale ausgestattet und für Betriebsdrücke von 12 bar bis 14 bar bei +100 °C entworfen. Die Schläuche sind vakuumfest, wobei diese Vakuumfestigkeit 99,9 % bei +100 °C beträgt. Die Silikon-Druck- und Vakuumschläuche sind FDA- wie auch BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Sie sind hochflexibel.
Pharma-Druckschläuche
Silikon-Pharma-Druckschläuche sind Schläuche mit höchster Druckfestigkeit im Bereich von 7,5 bar bis 20 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension. Sie sind FDA-konform, BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Die Shore-Härte A kann mit 70° gemäß DIN 53505 angegeben werden, wobei als Temperaturbereich der Wert von -60 °C bis +200 °C gilt. Kurzzeitig können die Gewebeschläuche allerdings mit +250 °C belastet werden. Die Schlauchsysteme sind heißluftsterilisierbar bei +200 °C sowie dampfsterilisierbar bei +134 °C und bei 2,5 bar. Sie sind physiologisch unbedenklich, nicht toxisch, pyrogenfrei und blutverträglich.
Hochtemperatur-Pharmaschläuche – flexibel – verfügen über ein weitmaschiges Geflecht aus PETP. Sie sind FDA- sowie BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Ihr Temperaturbereich liegt bei -40 °C bis +150 °C und ihr Platzdruck wird je nach Schlauchdimension mit 19 bar bis 44 bar bezogen auf +20 °C angegeben. Die Pharmaschläuche sind sattdampfsterilisierbar bei +136 °C, pyrogenfrei und blutverträglich und somit physiologisch absolut unbedenklich. Die Shore-Härte A liegt bei 60° gemäß DIN 53505. Das Einsatzgebiet ist die Biotechnologie, die Foodindustrie sowie die Pharmaindustrie.
Hochtemperatur-Druck-Chemieschläuche
Silikon-Hochtemperatur-Druck-Chemieschläuche mit Glasseideeinlage sind mit einem Druckträger aus Glasseide ausgestattet, der bis zu +200 °C belastbar ist. Sie weisen eine Shore-Härte A von 70° gemäß DIN 53505 auf und eigenen sich für die Arbeit im Temperaturbereich von -40 °C bis +180 °C. Als Platzdruck gilt der Bereich von 35 bar bis 60 bar bezogen auf +20 °C.
Kühlerschläuche
Kühlerschläuche kommen zum Einsatz im Heißwasserbereich, im Motoren- und Fahrzeugbau, in der Klimatechnik und Heizungstechnik. Ihr Arbeitstemperaturbereich liegt bei -54 °C bis +177 °C. Die Gewebeschläuche haben eine Einlage aus einem Polyamid-Geflecht.
Turboladerschläuche
Turboladerschläuche sind Prozessschläuche, die in der Fertigungstechnik, im Maschinenbau sowie in der Verfahrenstechnik ihre Anwendung finden. Sie sind absolut heißluftbeständig und zeichnen sich gleichzeitig durch beste Kältebeständigkeit aus. Turboladerschläuche sind mit einem Glasseidengewebe ausgestattet. Ihre Shore-Härte A beträgt 55° gemäß DIN 53505 und ihr max. Betriebsdruck umfasst 2 bis 3,5 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimensionierung.
Gewebeschläuche kaufen Sie bei rct-online.de
Gewebeschläuche für viele industrielle Anwendungen erhalten Sie im Sortiment von Reichelt Chemietechnik. Finden Sie die Modelle, die Ihre Anforderungen erfüllen und bestellen Sie mit wenigen Mausklicks. Bei Fragen rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail. Gerne beraten wir Sie ausführlich.
Fenster schließen
Gewebeschläuche für Labor und Industrie
Bei Gewebeschläuchen handelt es sich um Druckschläuche, die mit einer Gewebeeinlage als Druckträger ausgestattet sind. Als Spezialist für Fluidtechnik präsentiert RCT verschiedene Industrieschläuche für viele unterschiedliche Aufgabenbereiche. Sie eignen sich zum Beispiel als Hydraulikschläuche, Lebensmittelschläuche oder kommen bei der Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz. Für die Herstellung kommen etliche moderne Werkstoffe zum Einsatz. Genauer gesagt werden folgende Materialien verwendet:
- EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Perbunan®)
- PVC (Polyvinylchlorid, THOMAVINYL)
- Silikon
- FPM/FKM (Fluorkautschuk, Viton®, THOMAFLUOR)
- SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk)
EPDM
Saug- und Druckschläuche
Die bei uns erhältlichen EPDM-Druckschläuche sind Antista-Chemie- und Druckschläuche für Druckanwendungen bis 16 bar bei +20 °C bezogen auf alle Dimensionen. Die Gewebeschläuche sind von antistatischer Gummiqualität und mit einem Polyestergeflecht als Druckträger mit 2 gekreuzten Kupferlitzen ausgerüstet. Sie sind heißwasserbeständig wie auch frostschutzbeständig. Außerdem weisen sie eine Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie polaren Lösungen auf. Die Shore-Härte A beträgt 70° gemäß DIN 53505. Die Arbeitstemperatur kann mit -35 °C bis +95 °C angegeben werden, wobei kurzfristig sogar eine Belastung bis +120 °C möglich ist. Die Vakuumfestigkeit dieser EPDM-Schläuche beträgt 99,9 % bezogen auf +20 °C. Als Ableitwiderstand gilt der Wert <106 Ohm.
Farbspritzschläuche
EPDM-Farbspritzschläuche sind mit einem Druckträger ausgerüstet, einem synthetischen Gewebe. Solche Gewebeschläuche sind abriebfest und flexibel. Gute Beständigkeit ist gegenüber PUR-Lacken, Estern und Ketonen sowie gegenüber Spiritus-, Nitro-, Acryl-, sowie Epoxid-Lacken gegeben. Als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +100 °C.
Industrieschläuche
EPDM-Industrieschläuche, die mit einem Glasgewebegeflecht ummantelt sind, kommen für die Kühlwassertechnik, Hochtemperaturtechnik und Verfahrenstechnik zur Anwendung und zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit aus. Die Schläuche sind autoklavierbar und verfügen über eine elektrisch ableitende Innenseele. Als max. Betriebsdruck gilt 20 bar bezogen auf +20 °C, wobei als Arbeitstemperatur +100 °C für die Innenseele und +450 °C für die Außenseele (Strahlungshitze) gilt.
Lebensmittel-Hochtemperatur-Druckschläuche
EPDM-Molkerei-Lebensmittel-Hochtemperatur-Druckschläuche sind Gewebeschläuche, die mit zwei Polyestereinlagen ausgerüstet sind und für max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +124 °C geeignet sind. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -30 °C bis +95 °C. Die Schläuche dienen als Abdampfschlauch für Molkereiprodukte sowie als Reinigungsschlauch für die Lebensmittelindustrie und sind für sehr hohe Temperaturbereiche einsetzbar.
FPM/FKM
FPM/FKM-Chemieschläuche bzw. Viton®-Schläuche gelten als Hydraulikschläuche mit höchster chemischer Beständigkeit gegenüber aromatischen sowie halogensubstituierten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen, Säuren, Alkoholen und Ölen wie auch gegenüber Hydraulikflüssigkeiten. Als Druckträger sind sie mit einer Gewebeumflechtung von 0,3 mm ummantelt. Die Hydraulikschläuche sind für Drücke je nach Schlauchdimension von 5 bar bis 10 bar bezogen auf +20 °C geeignet. Der zulässige Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +200 °C, wobei für kurze Zeit sogar +300 °C möglich sind. Es handelt sich also um Hochtemperaturschläuche.
NBR
Heißgutschläuche
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche sind ebenfalls Gewebeschläuche und mit einem Druckträger als synthetische Gewebeeinlage ausgestattet. Es handelt sich um hochwertige Gummischläuche für Heißgut oder Mineralöl, die sich durch beste Mineralölbeständigkeit auszeichnen. Als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +180 °C, wobei maximal sogar +220 °C kurzzeitig angelegt werden können.
Farbspritzschläuche
NBR-Farbspritzschläuche sind mit einem synthetischen Gewebe ausgestattet und für Arbeitstemperaturen von -20 °C bis +80 °C vorgesehen. Sie können für Acrylharzlacke, Dispersionsfarben, Spirituslacke sowie für 2-Komponenten-Polyesterlacke eingesetzt werden.
Getränkeschläuche
NBR-Getränkeschläuche sind für max. Betriebsdrücke von 10 bar bei +20 °C ausgelegt und werden bei Temperaturen zwischen -20 °C und +90 °C verwendet, wobei kurzzeitig +130 °C angelegt werden können.
Benzin-Druckschläuche
Öl- und Benzin-Druckschläuche – antistatisch – sind mit einem Textilgewebe als Druckträger ausgestattet. Der max. Arbeitsdruck/Betriebsdruck dieser Gewebeschläuche beträgt 25 bar bei +20 °C, wobei der Arbeitstemperaturbereich mit -40 °C bis +80 °C zu nennen ist. Der Ableitwiderstand liegt bei <106 Ohm.
Trinkwasserschläuche
Trinkwasserschläuche sind Druckschläuche, die für max. Betriebstemperaturen von 20 bar bei +20 °C, bezogen auf alle Schlauchdimensionen, geschaffen sind. Sie dienen der Förderung von Trinkwasser und anderen Getränken, sind hochflexibel, frei von Weichmachern, geruchlos und geschmacklos. Die Schläuche werden für Temperaturbereiche von -20 °C bis +90 °C eingesetzt. Zum Ausdampfen des Schlauches sind Temperaturen bis +130 °C möglich. Die Schlauchsysteme entsprechen den Regelwerken des KTW und des DVGW.
Zapfstellenschläuche
NBR-Zapfstellenschläuche – antistatisch – sind Gewebeschläuche, die der Förderung von Kraftstoffen und Mineralölen dienen und sich für den Einsatz bei Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 60 % anbieten. Des Weiteren finden sie Anwendung bei der Förderung von Biodiesel und E10. Der Arbeitstemperaturbereich liegt bei -20 °C bis +55 °C und sein max. Betriebsdruck wird mit 16 bar bei +20 °C angegeben; der Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
PVC
Chemie-Druckschläuche
PVC-Chemieschläuche sind mit einer geflochtenen Gewebeeinlage ausgestattet. Die Shore-Härte A wird mit 75° gemäß DIN 53505 angegeben und ihr max. Arbeitsdruck mit 13 bis 25 bar bei +20 °C bezogen auf die jeweilige Type. Die Gewebeschläuche sind alterungsbeständig, abriebfest und überaus robust wie auch drucksicher. Es ergeben sich bei der Förderung von Heißwasser und Ölen, wie Heizöl, keine Materialveränderungen.
Color-Druckschläuche
PVC-Color-Druckschläuche bzw. Farbschläuche sind mit einem Rayongeflecht ausgerüstet. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -10 °C bis +60 °C und ihr max. Betriebsdruck bei 20 bar bezogen auf +20 °C. Die Schläuche sind in den Farben Gelb, Grün, Blau und transparent lieferbar. Es handelt sie dabei um Universalschläuche, die alterungsbeständig, abriebfest und robust wie auch drucksicher sind.
Hochdruckschläuche
PVC-Hochdruckschläuche in leichter Ausführung sind Schläuche mit guter mechanischer Festigkeit, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Sie sind für Arbeitstemperaturen von -15 °C bis +60 °C konfiguriert und erlauben max. Drücke von 80 bar bei +20 °C, bezogen auf alle verfügbaren Typen. Mit ihrer Polyestergewebe-Einlage gelten sie darüber hinaus als Gewebeschläuche.
Nahrungsmitteldruckschläuche
Nahrungsmitteldruckschläuche sind zum Fördern von Getränken, Weinen, Fruchtsäften, Limonaden, Süßmost und Mineralwasser, wie auch Bier gedacht. Die Shore-Härte A wird mit 75° gemäß DIN 53505 angegeben und der Arbeitstemperaturbereich liegt bei -10 °C bis +60 °C. Als Arbeitsdruck gilt der Bereich von 8 bar bis 23 bar bei +20 °C bezogen auf die jeweilige Schlauchdimension. Die Nahrungsmitteldruckschläuche entsprechen den Regelwerken des BfR und der FDA.
Pressluftschläuche
PVC-Pressluftschläuche werden in der Hydraulik und Pneumatik, im Maschinenbau, der Prozesstechnik und im Apparatebau eingesetzt. Sie sind für Drücke von 20 bar bei +20 °C ausgelegt und für Temperaturen von -20 °C bis +60 °C gedacht.
Wasserschläuche
PVC-Wasserschläuche sind Gewebeschläuche mit einer gestrickten, drillfreien Einlage. Ihr max. Betriebsdruck beträgt 10 bar bei +20 °C, wobei man mit ihnen bei -15 °C bis +60 °C arbeiten kann. Die Wasserschläuche sind cadmiumfrei, weisen eine hohe mechanische Festigkeit auf und sind schwer entflammbar.
SBR
SBR-Dampf- und Heißwasserschläuche kommen in der Turbinentechnik, der Prozesstechnik, im Anlagenbau und in der Kraftwerkstechnik zum Einsatz; sie gelten als Gewebeschläuche und sind mit einem synthetischen Gewebe ausgerüstet. Ihre Arbeitstemperatur liegt bei -20 °C bis +100 °C. Die Schlauchsysteme können mit Sattdampf bis zu +164 °C belastet werden und sind für max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +20 °C eingestellt.
Kabelschutzschläuche
SBR-Kabelschutzschläuche, superdünn, sind mit einer Gewebeeinlage ausgestattet und werden zum Bündeln von Kabeln und Schläuchen eingesetzt. Sie sind abriebfest und beweisen sich durch beste mechanische Eigenschaften. Zulässige Temperaturen liegen im Bereich -30 °C bis +80 °C.
Antista-Pressluft- und Chemieschläuche
Antista-Chemieschläuche bzw. Pressluftschläuche – High flexible – sind Gewebeschläuche mit einer synthetischen Textilgeflechteinlage, die für einen Arbeitstemperaturbereich von -20 °C bis +80 °C bestimmt sind, wobei als max. Betriebsdruck 20 bar bei +20 °C gilt. Der Ableitwiderstand beträgt <106 Ohm.
Flüssiggasschläuche
Flüssiggasschläuche für Propan und Butan sind Gewebeschläuche mit einer synthetischen Gewebeeinlage; sie sind für max. Betriebsdrücke von 20 bar bei +20 °C eingestellt, wobei ihr Platzdruck bei 60 bar bezogen auf +20 °C gilt. Der Flüssiggasschlauch entspricht den Vorschriften des SVS sowie SVGW.
SBR/EPDM
SBR/EPDM-Autogen-Schweißschläuche sind Gewebeschläuche mit einer Polyestergewebe-Einlage. Ihr max. Betriebsdruck beträgt 20 bar bei +20 °C und der allgemeine Temperaturbereich wird mit -30 °C bis +80 °C angegeben. Die Schläuche werden zum Fördern von Acetylen (Ethin), Erdgas, Methan wie auch Sauerstoff eingesetzt. Sie gelten als Schweißschläuche in der Schweißtechnik.
Silikon
Druck- und Vakuumschläuche
Druck- und Vakuumschläuche sind mit einem Geflecht aus PETP und einer Edelstahlspirale ausgestattet und für Betriebsdrücke von 12 bar bis 14 bar bei +100 °C entworfen. Die Schläuche sind vakuumfest, wobei diese Vakuumfestigkeit 99,9 % bei +100 °C beträgt. Die Silikon-Druck- und Vakuumschläuche sind FDA- wie auch BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Sie sind hochflexibel.
Pharma-Druckschläuche
Silikon-Pharma-Druckschläuche sind Schläuche mit höchster Druckfestigkeit im Bereich von 7,5 bar bis 20 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension. Sie sind FDA-konform, BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Die Shore-Härte A kann mit 70° gemäß DIN 53505 angegeben werden, wobei als Temperaturbereich der Wert von -60 °C bis +200 °C gilt. Kurzzeitig können die Gewebeschläuche allerdings mit +250 °C belastet werden. Die Schlauchsysteme sind heißluftsterilisierbar bei +200 °C sowie dampfsterilisierbar bei +134 °C und bei 2,5 bar. Sie sind physiologisch unbedenklich, nicht toxisch, pyrogenfrei und blutverträglich.
Hochtemperatur-Pharmaschläuche – flexibel – verfügen über ein weitmaschiges Geflecht aus PETP. Sie sind FDA- sowie BfR-konform und entsprechen der USP Class VI sowie der Europäischen Pharmacopoeia. Ihr Temperaturbereich liegt bei -40 °C bis +150 °C und ihr Platzdruck wird je nach Schlauchdimension mit 19 bar bis 44 bar bezogen auf +20 °C angegeben. Die Pharmaschläuche sind sattdampfsterilisierbar bei +136 °C, pyrogenfrei und blutverträglich und somit physiologisch absolut unbedenklich. Die Shore-Härte A liegt bei 60° gemäß DIN 53505. Das Einsatzgebiet ist die Biotechnologie, die Foodindustrie sowie die Pharmaindustrie.
Hochtemperatur-Druck-Chemieschläuche
Silikon-Hochtemperatur-Druck-Chemieschläuche mit Glasseideeinlage sind mit einem Druckträger aus Glasseide ausgestattet, der bis zu +200 °C belastbar ist. Sie weisen eine Shore-Härte A von 70° gemäß DIN 53505 auf und eigenen sich für die Arbeit im Temperaturbereich von -40 °C bis +180 °C. Als Platzdruck gilt der Bereich von 35 bar bis 60 bar bezogen auf +20 °C.
Kühlerschläuche
Kühlerschläuche kommen zum Einsatz im Heißwasserbereich, im Motoren- und Fahrzeugbau, in der Klimatechnik und Heizungstechnik. Ihr Arbeitstemperaturbereich liegt bei -54 °C bis +177 °C. Die Gewebeschläuche haben eine Einlage aus einem Polyamid-Geflecht.
Turboladerschläuche
Turboladerschläuche sind Prozessschläuche, die in der Fertigungstechnik, im Maschinenbau sowie in der Verfahrenstechnik ihre Anwendung finden. Sie sind absolut heißluftbeständig und zeichnen sich gleichzeitig durch beste Kältebeständigkeit aus. Turboladerschläuche sind mit einem Glasseidengewebe ausgestattet. Ihre Shore-Härte A beträgt 55° gemäß DIN 53505 und ihr max. Betriebsdruck umfasst 2 bis 3,5 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimensionierung.
Gewebeschläuche kaufen Sie bei rct-online.de
Gewebeschläuche für viele industrielle Anwendungen erhalten Sie im Sortiment von Reichelt Chemietechnik. Finden Sie die Modelle, die Ihre Anforderungen erfüllen und bestellen Sie mit wenigen Mausklicks. Bei Fragen rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail. Gerne beraten wir Sie ausführlich.