Platten aus Fluorkunststoff werden durch die Kunststoffe PVDF (Solef®/Kynar®) und PTFE (Thomaflon) präsentiert. Sie zeichnen sich durch extrem hohe Temperaturbeständigkeit und gleichzeitig durch höchste chemische Beständigkeit aus.
Fluorkunststoff-Platten/Platten aus Fluorkunststoff
sind Hochleistungskunststoffe für die Labortechnik, Pharmatechnik, Lebensmitteltechnik, Biotechnik und Chemietechnik.
Das Sortiment
- Platten aus PCTFE
- Platten aus PVDF
- Platten aus PTFE (extrudiert)
- Platten aus PTFE (virginal)
Platten aus PTFE
- Regelwerke: FDA-konform/BfR-konform/den Normen der Europäischen Pharmacopoeia entsprechend
- Shore-Härte: D 55° bis 59° gemäß DIN 53505
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig auch bis +280 °C
- Bruchdehnung: 250 % bis 500 %
- Zugfestigkeit: 20 bis 40 N/mm2
- Sehr gute chemische Beständigkeit gegenüber anorganischen und organischen Medien, verbunden mit ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit.
- Hervorragender Gleitreibungskoeffizient
- Beste Witterungsbeständigkeit
- Antiadhäsive Oberfläche
- Außerordentliche dielektrische Eigenschaften
- Extrem hohe Gasdichte (niedrige Permeabilität)
Chemische Beständigkeit
PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
- PTFE ist absolut beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser, Wasserdampf und UV-Strahlung.
Werkstoffspezifikation
- PTFE wird in der Labortechnik, der Dichtungstechnik, der Konstruktionstechnik, der Biotechnik, Pharmatechnik und Foodtechnik eingesetzt; in der Dichtungstechnik ist seine mikrozellulare Struktur ein wichtiger Faktor und gleichzeitig ein großer Vorteil; der Fluorkunststoff PTFE zeichnet sich durch eine bemerkenswerte chemische Beständigkeit aus; nur gegenüber Fluor und Alkalimetallen ist Polytetrafluorethylen unbeständig; seine thermischen Eigenschaften bzw. seine Temperaturbeständigkeit liegt im Bereich von -200 °C bis +260 °C, wobei PTFE auch kurzfristig mit +280 °C belastet werden kann.
Platten aus PVDF
Der Fluorkunststoff PVDF, auch als Solef®/Kynar® bezeichnet, kommt im Apparatebau, im Maschinenbau sowie in der Chemietechnik zum Einsatz, als auch in der Petrochemie und in der Nukleartechnik.
Das Sortiment
Platten aus PVDF-FDA
Sie gelten als Hochleistungskunststoff
PVDF (Polyvinylidenfluorid, Solef®, Kynar®)
- Regelwerke: FDA-konform, BfR-konform; PVDF entspricht den Normen der Europäischen Pharmacopoeia.
- Temperaturbereich: -60 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
- Brandklasse: UL 94 V-0
- Zugfestigkeit: 50 N/mm2
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Hohe Wärmebeständigkeit
- Ausgezeichnete Hydrolysebeständigkeit
- Die Schlagzähigkeit ist hoch und hervorzuheben
- Hohe mechanische Festigkeit und Steifheit zeichnet den Fluorkunststoff aus
- Hohe Wärmestabilität
- Bestes elektrisches Isolierverhalten
- Sehr hohe Dimensionsstabilität
- Beste Strahlenbeständigkeit, daher Einsatz in der Nukleartechnik.
Chemische Beständigkeit
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- Kynar®/Solef® ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Werkstoffeigenschaften
- Einsatzbereich in der Nukleartechnik, im Maschinenbau, im Apparatebau, in der Chemietechnik wie auch im Laborbau; Hochleistungskunststoff für höchste Ansprüche; hohe Temperaturbeständigkeit; hervorragende chemische Eigenschaften gegenüber anorganischen und organischen Medien; bemerkenswerte Schlagzähigkeit und Schlagfestigkeit; bemerkenswerte Steifheit wie auch hohe mechanische Festigkeit; exzellente Wärmestabilität; hohe Dimensionsgenauigkeit; hervorzuheben sind die dielektrischen Isoliereigenschaften von PVDF; sehr hohe Strahlenbeständigkeit und somit Einsatz in der Reaktionstechnik; witterungsbeständig und UV-beständig.
- FDA-konform/BfR-konform und somit physiologisch unbedenklich
Platten aus PCTFE
- Werkstoff: PCTFE (Polychlortrifluorethylen, Kel-F®)
- Temperaturbeständigkeit: -250 °C bis +155 °C, kurzfristig auch +180 °C
- Schmelztemperatur: +210 °C gemäß ISO 11357-1/3
- Durchschlagsfestigkeit: 40 kV/mm
- Brandklasse: UL 94-V0
- Bruchdehnung: >50 % gemäß ISO 527-2
- Regelwerke: BfR-konform sowie FDA-konform wie auch den Normen der Europäischen Pharmacopoeia entsprechend
Chemische Beständigkeit
PCTFE (Polychlortrifluorethylen/Kel-F®)
- Kel-F® ist beständig gegenüber Fetten, Ölen, Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierte Lösungsmittel, Alkoholen, Ketonen, Estern, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, organischen Säuren, Mineralsäuren/anorganischen Säuren wie auch gegenüber Formaldehyde, Ozon, Wasserstoffsuperoxyd und anderen Oxidationsmitteln wie auch gegenüber Ethylenoxyd, Heißwasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Röntgenstrahlung.
Werkstoffspezifikation:
- Das Einsatzgebiet ist die Medizintechnik, Elektrotechnik, die Nukleartechnik wie auch die Chemietechnik; die Härte von PCTFE ist bemerkenswert. Der Kunststoff gilt als Hochleistungskunststoff in der Palette der Fluorkunststoffe; hohe Gasdichtigkeit (geringste Permeabilität); beste Beständigkeit gegenüber anorganischen und organischen Medien, insbesondere gegenüber starken Mineralsäuren wie Flusssäure, rauchende Salpetersäure und Königswasser wie auch gegenüber konz. Natrium; hervorragende mechanische Beständigkeit, was auch bei hohen Druckbelastungen gilt; die Alterungsbeständigkeit ist extrem hoch; der Fluorkunststoff ist undurchlässig gegen Wasserdampf und Wasser.
Fluorkunststoff-Platten aus PTFE, PVDF und PCTFE werden an Lager gehalten.
Platten aus Fluorkunststoff werden durch die Kunststoffe PVDF (Solef ® /Kynar ® ) und PTFE (Thomaflon) präsentiert. Sie zeichnen sich durch extrem hohe Temperaturbeständigkeit und gleichzeitig...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Platten aus Fluorkunststoff werden durch die Kunststoffe PVDF (Solef®/Kynar®) und PTFE (Thomaflon) präsentiert. Sie zeichnen sich durch extrem hohe Temperaturbeständigkeit und gleichzeitig durch höchste chemische Beständigkeit aus.
Fluorkunststoff-Platten/Platten aus Fluorkunststoff
sind Hochleistungskunststoffe für die Labortechnik, Pharmatechnik, Lebensmitteltechnik, Biotechnik und Chemietechnik.
Das Sortiment
- Platten aus PCTFE
- Platten aus PVDF
- Platten aus PTFE (extrudiert)
- Platten aus PTFE (virginal)
Platten aus PTFE
- Regelwerke: FDA-konform/BfR-konform/den Normen der Europäischen Pharmacopoeia entsprechend
- Shore-Härte: D 55° bis 59° gemäß DIN 53505
- Temperaturbereich: -200 °C bis +260 °C, kurzfristig auch bis +280 °C
- Bruchdehnung: 250 % bis 500 %
- Zugfestigkeit: 20 bis 40 N/mm2
- Sehr gute chemische Beständigkeit gegenüber anorganischen und organischen Medien, verbunden mit ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit.
- Hervorragender Gleitreibungskoeffizient
- Beste Witterungsbeständigkeit
- Antiadhäsive Oberfläche
- Außerordentliche dielektrische Eigenschaften
- Extrem hohe Gasdichte (niedrige Permeabilität)
Chemische Beständigkeit
PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
- PTFE ist absolut beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, freien Halogenen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, Heißwasser, Wasserdampf und UV-Strahlung.
Werkstoffspezifikation
- PTFE wird in der Labortechnik, der Dichtungstechnik, der Konstruktionstechnik, der Biotechnik, Pharmatechnik und Foodtechnik eingesetzt; in der Dichtungstechnik ist seine mikrozellulare Struktur ein wichtiger Faktor und gleichzeitig ein großer Vorteil; der Fluorkunststoff PTFE zeichnet sich durch eine bemerkenswerte chemische Beständigkeit aus; nur gegenüber Fluor und Alkalimetallen ist Polytetrafluorethylen unbeständig; seine thermischen Eigenschaften bzw. seine Temperaturbeständigkeit liegt im Bereich von -200 °C bis +260 °C, wobei PTFE auch kurzfristig mit +280 °C belastet werden kann.
Platten aus PVDF
Der Fluorkunststoff PVDF, auch als Solef®/Kynar® bezeichnet, kommt im Apparatebau, im Maschinenbau sowie in der Chemietechnik zum Einsatz, als auch in der Petrochemie und in der Nukleartechnik.
Das Sortiment
Platten aus PVDF-FDA
Sie gelten als Hochleistungskunststoff
PVDF (Polyvinylidenfluorid, Solef®, Kynar®)
- Regelwerke: FDA-konform, BfR-konform; PVDF entspricht den Normen der Europäischen Pharmacopoeia.
- Temperaturbereich: -60 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C
- Brandklasse: UL 94 V-0
- Zugfestigkeit: 50 N/mm2
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Hohe Wärmebeständigkeit
- Ausgezeichnete Hydrolysebeständigkeit
- Die Schlagzähigkeit ist hoch und hervorzuheben
- Hohe mechanische Festigkeit und Steifheit zeichnet den Fluorkunststoff aus
- Hohe Wärmestabilität
- Bestes elektrisches Isolierverhalten
- Sehr hohe Dimensionsstabilität
- Beste Strahlenbeständigkeit, daher Einsatz in der Nukleartechnik.
Chemische Beständigkeit
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- Kynar®/Solef® ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Werkstoffeigenschaften
- Einsatzbereich in der Nukleartechnik, im Maschinenbau, im Apparatebau, in der Chemietechnik wie auch im Laborbau; Hochleistungskunststoff für höchste Ansprüche; hohe Temperaturbeständigkeit; hervorragende chemische Eigenschaften gegenüber anorganischen und organischen Medien; bemerkenswerte Schlagzähigkeit und Schlagfestigkeit; bemerkenswerte Steifheit wie auch hohe mechanische Festigkeit; exzellente Wärmestabilität; hohe Dimensionsgenauigkeit; hervorzuheben sind die dielektrischen Isoliereigenschaften von PVDF; sehr hohe Strahlenbeständigkeit und somit Einsatz in der Reaktionstechnik; witterungsbeständig und UV-beständig.
- FDA-konform/BfR-konform und somit physiologisch unbedenklich
Platten aus PCTFE
- Werkstoff: PCTFE (Polychlortrifluorethylen, Kel-F®)
- Temperaturbeständigkeit: -250 °C bis +155 °C, kurzfristig auch +180 °C
- Schmelztemperatur: +210 °C gemäß ISO 11357-1/3
- Durchschlagsfestigkeit: 40 kV/mm
- Brandklasse: UL 94-V0
- Bruchdehnung: >50 % gemäß ISO 527-2
- Regelwerke: BfR-konform sowie FDA-konform wie auch den Normen der Europäischen Pharmacopoeia entsprechend
Chemische Beständigkeit
PCTFE (Polychlortrifluorethylen/Kel-F®)
- Kel-F® ist beständig gegenüber Fetten, Ölen, Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierte Lösungsmittel, Alkoholen, Ketonen, Estern, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, organischen Säuren, Mineralsäuren/anorganischen Säuren wie auch gegenüber Formaldehyde, Ozon, Wasserstoffsuperoxyd und anderen Oxidationsmitteln wie auch gegenüber Ethylenoxyd, Heißwasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Röntgenstrahlung.
Werkstoffspezifikation:
- Das Einsatzgebiet ist die Medizintechnik, Elektrotechnik, die Nukleartechnik wie auch die Chemietechnik; die Härte von PCTFE ist bemerkenswert. Der Kunststoff gilt als Hochleistungskunststoff in der Palette der Fluorkunststoffe; hohe Gasdichtigkeit (geringste Permeabilität); beste Beständigkeit gegenüber anorganischen und organischen Medien, insbesondere gegenüber starken Mineralsäuren wie Flusssäure, rauchende Salpetersäure und Königswasser wie auch gegenüber konz. Natrium; hervorragende mechanische Beständigkeit, was auch bei hohen Druckbelastungen gilt; die Alterungsbeständigkeit ist extrem hoch; der Fluorkunststoff ist undurchlässig gegen Wasserdampf und Wasser.
Fluorkunststoff-Platten aus PTFE, PVDF und PCTFE werden an Lager gehalten.