Ozonschläuche zur sicheren Förderung von Ozon
Ozonschläuche sind speziell entwickelte Gasschläuche, die für die sichere Förderung von Ozon (O₃) eingesetzt werden. Da Ozon ein besonders reaktives und korrosives Gas ist, kommen in der Praxis ausschließlich ozonbeständige Schläuche und Materialien mit hoher Ozonbeständigkeit zum Einsatz. Reichelt Chemietechnik bietet hierfür ein breites Sortiment an PTFE-basierten Ozonschläuchen an, die sich insbesondere in der Wasseraufbereitung, der Schwimmbadtechnik sowie in industriellen Ozonanlagen bewähren. Die Verrohrung erfolgt dabei meist über ozonbeständige PTFE-Schläuche, durch die das Ozon vom Generator bis zur Anwendungseinheit geleitet wird.
Chemieschläuche aus PTFE für ozonführende Systeme
PTFE-Chemieschläuche sind gasdicht, hochtemperaturbeständig und zählen zu den bevorzugten Lösungen für die Förderung von Ozon in technischen Anlagen. Als ozonbeständige Schläuche eignen sie sich besonders für den Einsatz in der chemischen Verfahrenstechnik, der Mikroelektronik, der Analysentechnik, der Biotechnologie sowie in prozesstechnischen Anwendungen. Diese Ozonschläuche bieten eine hervorragende Ozonbeständigkeit, eine glatte, antiadhäsive Innenoberfläche und einen äußerst niedrigen Reibungskoeffizienten – ideal für den Transport reaktiver Gase wie Ozon. Sie sind zudem physiologisch unbedenklich, bioverträglich und frei von extrahierbaren Bestandteilen. Der Temperaturbereich reicht von -200 °C bis +260 °C, kurzfristig sogar bis +280 °C – ein entscheidender Vorteil in ozonführenden Hochtemperatursystemen.
Antistatische Chemieschläuche für den sicheren Ozontransport
Antista-Chemieschläuche aus PTFE sind gasdicht, elektrisch leitfähig und ideal geeignet für den Einsatz in ozonführenden Anlagen mit elektrostatischem Gefährdungspotenzial. Diese Ozonschläuche bieten eine hervorragende Ozonbeständigkeit sowie eine elektrische Ableitfähigkeit mit einem Widerstand von <10⁶ Ohm. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Ozon unter kontrollierten Bedingungen gefördert wird – beispielsweise in der chemischen Industrie, in der Prozess- und Verfahrenstechnik sowie in sensiblen Produktionsumgebungen. Die schwarze Schlauchausführung bietet zusätzlich Schutz vor Lichteinwirkung und ist antistatisch ausgerüstet. Der Werkstoff kombiniert sehr gute chemische Resistenz mit hoher Temperaturstabilität (Arbeitstemperatur: -200 °C bis +250 °C). Die Shore-Härte D beträgt 65° gemäß DIN 53505. Der Betriebsdruck liegt – abhängig von der Dimension – zwischen 28 bar und 140 bar bei +20 °C. Damit eignen sich diese ozonbeständigen Schläuche auch für höhere Druckanforderungen in der Ozonförderung.
Dünnwandige Ozonschläuche für Analyse, Biotechnologie und Verfahrenstechnik
Dünnwandige PTFE-Schläuche eignen sich hervorragend als Ozonschläuche in Anwendungen, bei denen hohe Flexibilität, geringes Gewicht und maximale chemische Beständigkeit gefordert sind. Diese ozonbeständigen Schläuche werden unter anderem in der Verfahrenstechnik, der Analysentechnik, der Mikroelektronik, der Biotechnologie sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Dank ihrer glatten, antiadhäsiven Innenoberfläche und ihrer sehr guten Ozonbeständigkeit ermöglichen sie einen zuverlässigen und kontaminationsfreien Transport von Ozon. Der zulässige Temperaturbereich liegt bei -200 °C bis +260 °C, was den Einsatz auch in thermisch anspruchsvollen Ozonförderungen erlaubt. Die Schläuche sind gegenüber nahezu allen organischen und anorganischen Medien beständig – mit Ausnahme von elementarem Fluor und geschmolzenen Alkalimetallen bei hohen Temperaturen. Aufgrund ihrer hervorragenden Gasdichtigkeit gelten diese dünnwandigen PTFE-Schläuche als ideale Lösung für anspruchsvolle Ozonleitungen.
Mikro-dünnwandige Schläuche zur Förderung von Ozon
Mikro-dünnwandige PTFE-Schläuche bieten eine extrem hohe Flexibilität bei gleichzeitig hervorragender Ozonbeständigkeit. Als Ozonschläuche eignen sie sich ideal für Anwendungen in der Analysentechnik, der Medizintechnik sowie der Mikroelektronik, bei denen es auf kleinste Dimensionen und höchste chemische Reinheit ankommt. Ihre glatte, antiadhäsive Innenfläche gewährleistet einen präzisen, rückstandsfreien Transport von Ozon – selbst bei sehr kleinen Durchmessern. Der Temperaturbereich dieser ozonbeständigen Schläuche reicht von -200 °C bis +260 °C, was auch den Einsatz in thermisch sensiblen oder wechselhaften Umgebungen ermöglicht. Die mikro-dünnwandigen Ozonschläuche sind zudem physiologisch unbedenklich, bioverträglich und frei von extrahierbaren Bestandteilen. Dank ihrer hohen Gasdichtigkeit und Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien stellen sie eine zuverlässige Lösung für den Einsatz in ozonführenden Systemen mit höchsten Reinheitsanforderungen dar.
Ozonbeständige Hochdruckschläuche aus PTFE
Für den Einsatz in Hochdrucksystemen zur Ozonförderung eignen sich spezielle PTFE-Hochdruckschläuche, die sowohl durch ihre ausgezeichnete Ozonbeständigkeit als auch durch ihre hohe Druckfestigkeit überzeugen. Diese Ozonschläuche sind für Betriebsdrücke bis zu 300 bar bei +20 °C ausgelegt und bieten zuverlässige Sicherheit beim Transport von Ozon unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Innenseele besteht aus molekularverdichtetem PTFE mit einer antiadhäsiven, gasdichten Oberfläche. Eine Edelstahlumflechtung aus Werkstoff 1.4301 dient als Druckträger und verleiht dem Schlauch zusätzliche mechanische Stabilität. Der Temperaturbereich reicht von -60 °C bis +260 °C und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie ab. Ozonbeständige Hochdruckschläuche dieser Bauart werden überall dort eingesetzt, wo Ozon mit hohem Druck und unter kontrollierten Bedingungen gefördert werden muss – etwa in Ozongeneratoren oder industriellen Gasversorgungsleitungen.
Flexible Wellschläuche für die Förderung von Ozon
Wellschläuche mit PTFE-Seele und Edelstahlumflechtung bieten eine flexible und zugleich druckfeste Lösung für ozonführende Systeme. Als Ozonschläuche eignen sich diese wellenförmig aufgebauten Schläuche besonders für den Einsatz bei wechselnden Druckverhältnissen, Vibrationen oder beengten Einbauverhältnissen. Dank ihrer Ozonbeständigkeit und Gasdichtigkeit stellen sie eine zuverlässige Verbindungslösung in industriellen Ozonanwendungen dar. Die ozonbeständigen Schläuche sind mit einer einfachen Edelstahlumflechtung aus Werkstoff 1.4301 versehen, die eine hohe mechanische Festigkeit und Formstabilität gewährleistet. Der zulässige Betriebsdruck beträgt 70 bar bei +20 °C, bei einer Einsatztemperatur von -60 °C bis +260 °C. Diese Wellschläuche werden typischerweise in der Wasseraufbereitung, in Ozongeneratoren oder in Gasdosiersystemen eingesetzt, bei denen Flexibilität und Ozonbeständigkeit gleichermaßen gefragt sind.
Dickwandige Hochdruck-Ozonschläuche für hohe Belastbarkeit
Für den besonders anspruchsvollen Einsatz in ozonführenden Hochdrucksystemen bietet Reichelt Chemietechnik speziell entwickelte, dickwandige Hochdruckschläuche an. Diese Ozonschlauch-Varianten wurde gezielt für Anwendungen konzipiert, bei denen Ozon unter hohem Druck und bei starker thermischer Belastung sicher gefördert werden muss – etwa in industriellen Ozonreaktoren oder bei der Begasung von Flüssigkeiten mit Ozon. Der dickwandige Aufbau sorgt für höchste Druckfestigkeit: Je nach Schlauchdimension sind Betriebsdrücke zwischen 280 bar und 300 bar bei +20 °C möglich. Damit eignet sich dieser Hochdruck-Ozonschlauch ideal für sicherheitskritische Anlagen mit aggressiven Medien und erhöhtem Druckniveau.
Ozonbeständige Saug- und Druckschläuche für Prozess- und Pharmatechnik
Zur Förderung von Ozon in Anlagen mit wechselndem Druckprofil – etwa bei kombinierten Ansaug- und Fördervorgängen – bietet Reichelt Chemietechnik spezielle ozonbeständige Saug- und Druckschläuche an. Diese Ozonschläuche finden Anwendung in der Prozesschemie, der Petrochemie sowie in der Pharmaindustrie, wo sie sich durch hohe Ozonbeständigkeit, mechanische Belastbarkeit und hygienische Eignung auszeichnen. Die gasdichten Schläuche sind für einen Temperaturbereich von -30 °C bis +150 °C ausgelegt und eignen sich somit auch für thermisch sensible Anwendungen. Der maximale Betriebsdruck beträgt 16 bar bei +20 °C, die Vakuumfestigkeit liegt – abhängig von der Dimension – zwischen 600 und 900 mbar. Sie entdecken Varianten, die Anforderungen der FDA, des BfR oder der USP Class VI erfüllen – und sich damit je nach Ausführung auch für den Einsatz in hygienisch sensiblen Anwendungen empfehlen. Die verwendeten Materialien gewährleisten eine beständige Ozonförderung ohne Medienbeeinträchtigung.
Gasdichte PTFE-Wellrohre für ozonführende Systeme
Für Anwendungen, bei denen Ozon sicher und flexibel gefördert werden soll, kommen Wellrohre mit glattem Außenmantel zum Einsatz. Diese speziellen Ozonschläuche kombinieren hohe Ozonbeständigkeit mit ausgezeichneter Gasdichtigkeit und bieten eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Installationen in der Chemie-, Wasser- oder Umwelttechnik. Die ozonbeständigen Wellrohre sind für einen Temperaturbereich von -20 °C bis +150 °C ausgelegt und halten einem Betriebsdruck von bis zu 16 bar bei +20 °C stand. Die Vakuumfestigkeit liegt bei 0,9 bar, wodurch sich die Schläuche auch für Unterdruckanwendungen eignen. Der Aufbau mit glattem Außenmantel verhindert zuverlässig Ozonverluste, erleichtert die Reinigung und ermöglicht eine platzsparende Verlegung – selbst bei komplexen Einbausituationen.
Ozonschläuche bei rct-online.de bestellen – passgenau für Ihre Anwendung
Die Ozonschläuche aus dem Sortiment von rct-online.de sind auf die Förderung hochreaktiven Ozons spezialisiert – mit exzellenter Ozonbeständigkeit, hoher Gasdichtigkeit und temperaturstabilen Werkstoffen. Viele Varianten bestehen aus PTFE und eignen sich für industrielle Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik oder Gasanalyse – überall dort, wo Zuverlässigkeit und Beständigkeit gefragt sind. Sollten Sie bei der Auswahl eines passenden ozonbeständigen Schlauchs Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Fachberater-Team von rct-online.de gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Für detaillierte Informationen zu chemischer Beständigkeit, Werkstoffeigenschaften und Einsatzgrenzen nutzen Sie auch unsere elektronische Beständigkeitsliste sowie unser Glossar.
Ozonschläuche zur sicheren Förderung von Ozon
Ozonschläuche sind speziell entwickelte Gasschläuche , die für die sichere Förderung von Ozon (O₃) eingesetzt werden. Da Ozon ein besonders...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Ozonschläuche zur sicheren Förderung von Ozon
Ozonschläuche sind speziell entwickelte Gasschläuche, die für die sichere Förderung von Ozon (O₃) eingesetzt werden. Da Ozon ein besonders reaktives und korrosives Gas ist, kommen in der Praxis ausschließlich ozonbeständige Schläuche und Materialien mit hoher Ozonbeständigkeit zum Einsatz. Reichelt Chemietechnik bietet hierfür ein breites Sortiment an PTFE-basierten Ozonschläuchen an, die sich insbesondere in der Wasseraufbereitung, der Schwimmbadtechnik sowie in industriellen Ozonanlagen bewähren. Die Verrohrung erfolgt dabei meist über ozonbeständige PTFE-Schläuche, durch die das Ozon vom Generator bis zur Anwendungseinheit geleitet wird.
Chemieschläuche aus PTFE für ozonführende Systeme
PTFE-Chemieschläuche sind gasdicht, hochtemperaturbeständig und zählen zu den bevorzugten Lösungen für die Förderung von Ozon in technischen Anlagen. Als ozonbeständige Schläuche eignen sie sich besonders für den Einsatz in der chemischen Verfahrenstechnik, der Mikroelektronik, der Analysentechnik, der Biotechnologie sowie in prozesstechnischen Anwendungen. Diese Ozonschläuche bieten eine hervorragende Ozonbeständigkeit, eine glatte, antiadhäsive Innenoberfläche und einen äußerst niedrigen Reibungskoeffizienten – ideal für den Transport reaktiver Gase wie Ozon. Sie sind zudem physiologisch unbedenklich, bioverträglich und frei von extrahierbaren Bestandteilen. Der Temperaturbereich reicht von -200 °C bis +260 °C, kurzfristig sogar bis +280 °C – ein entscheidender Vorteil in ozonführenden Hochtemperatursystemen.
Antistatische Chemieschläuche für den sicheren Ozontransport
Antista-Chemieschläuche aus PTFE sind gasdicht, elektrisch leitfähig und ideal geeignet für den Einsatz in ozonführenden Anlagen mit elektrostatischem Gefährdungspotenzial. Diese Ozonschläuche bieten eine hervorragende Ozonbeständigkeit sowie eine elektrische Ableitfähigkeit mit einem Widerstand von <10⁶ Ohm. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Ozon unter kontrollierten Bedingungen gefördert wird – beispielsweise in der chemischen Industrie, in der Prozess- und Verfahrenstechnik sowie in sensiblen Produktionsumgebungen. Die schwarze Schlauchausführung bietet zusätzlich Schutz vor Lichteinwirkung und ist antistatisch ausgerüstet. Der Werkstoff kombiniert sehr gute chemische Resistenz mit hoher Temperaturstabilität (Arbeitstemperatur: -200 °C bis +250 °C). Die Shore-Härte D beträgt 65° gemäß DIN 53505. Der Betriebsdruck liegt – abhängig von der Dimension – zwischen 28 bar und 140 bar bei +20 °C. Damit eignen sich diese ozonbeständigen Schläuche auch für höhere Druckanforderungen in der Ozonförderung.
Dünnwandige Ozonschläuche für Analyse, Biotechnologie und Verfahrenstechnik
Dünnwandige PTFE-Schläuche eignen sich hervorragend als Ozonschläuche in Anwendungen, bei denen hohe Flexibilität, geringes Gewicht und maximale chemische Beständigkeit gefordert sind. Diese ozonbeständigen Schläuche werden unter anderem in der Verfahrenstechnik, der Analysentechnik, der Mikroelektronik, der Biotechnologie sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Dank ihrer glatten, antiadhäsiven Innenoberfläche und ihrer sehr guten Ozonbeständigkeit ermöglichen sie einen zuverlässigen und kontaminationsfreien Transport von Ozon. Der zulässige Temperaturbereich liegt bei -200 °C bis +260 °C, was den Einsatz auch in thermisch anspruchsvollen Ozonförderungen erlaubt. Die Schläuche sind gegenüber nahezu allen organischen und anorganischen Medien beständig – mit Ausnahme von elementarem Fluor und geschmolzenen Alkalimetallen bei hohen Temperaturen. Aufgrund ihrer hervorragenden Gasdichtigkeit gelten diese dünnwandigen PTFE-Schläuche als ideale Lösung für anspruchsvolle Ozonleitungen.
Mikro-dünnwandige Schläuche zur Förderung von Ozon
Mikro-dünnwandige PTFE-Schläuche bieten eine extrem hohe Flexibilität bei gleichzeitig hervorragender Ozonbeständigkeit. Als Ozonschläuche eignen sie sich ideal für Anwendungen in der Analysentechnik, der Medizintechnik sowie der Mikroelektronik, bei denen es auf kleinste Dimensionen und höchste chemische Reinheit ankommt. Ihre glatte, antiadhäsive Innenfläche gewährleistet einen präzisen, rückstandsfreien Transport von Ozon – selbst bei sehr kleinen Durchmessern. Der Temperaturbereich dieser ozonbeständigen Schläuche reicht von -200 °C bis +260 °C, was auch den Einsatz in thermisch sensiblen oder wechselhaften Umgebungen ermöglicht. Die mikro-dünnwandigen Ozonschläuche sind zudem physiologisch unbedenklich, bioverträglich und frei von extrahierbaren Bestandteilen. Dank ihrer hohen Gasdichtigkeit und Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien stellen sie eine zuverlässige Lösung für den Einsatz in ozonführenden Systemen mit höchsten Reinheitsanforderungen dar.
Ozonbeständige Hochdruckschläuche aus PTFE
Für den Einsatz in Hochdrucksystemen zur Ozonförderung eignen sich spezielle PTFE-Hochdruckschläuche, die sowohl durch ihre ausgezeichnete Ozonbeständigkeit als auch durch ihre hohe Druckfestigkeit überzeugen. Diese Ozonschläuche sind für Betriebsdrücke bis zu 300 bar bei +20 °C ausgelegt und bieten zuverlässige Sicherheit beim Transport von Ozon unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Innenseele besteht aus molekularverdichtetem PTFE mit einer antiadhäsiven, gasdichten Oberfläche. Eine Edelstahlumflechtung aus Werkstoff 1.4301 dient als Druckträger und verleiht dem Schlauch zusätzliche mechanische Stabilität. Der Temperaturbereich reicht von -60 °C bis +260 °C und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie ab. Ozonbeständige Hochdruckschläuche dieser Bauart werden überall dort eingesetzt, wo Ozon mit hohem Druck und unter kontrollierten Bedingungen gefördert werden muss – etwa in Ozongeneratoren oder industriellen Gasversorgungsleitungen.
Flexible Wellschläuche für die Förderung von Ozon
Wellschläuche mit PTFE-Seele und Edelstahlumflechtung bieten eine flexible und zugleich druckfeste Lösung für ozonführende Systeme. Als Ozonschläuche eignen sich diese wellenförmig aufgebauten Schläuche besonders für den Einsatz bei wechselnden Druckverhältnissen, Vibrationen oder beengten Einbauverhältnissen. Dank ihrer Ozonbeständigkeit und Gasdichtigkeit stellen sie eine zuverlässige Verbindungslösung in industriellen Ozonanwendungen dar. Die ozonbeständigen Schläuche sind mit einer einfachen Edelstahlumflechtung aus Werkstoff 1.4301 versehen, die eine hohe mechanische Festigkeit und Formstabilität gewährleistet. Der zulässige Betriebsdruck beträgt 70 bar bei +20 °C, bei einer Einsatztemperatur von -60 °C bis +260 °C. Diese Wellschläuche werden typischerweise in der Wasseraufbereitung, in Ozongeneratoren oder in Gasdosiersystemen eingesetzt, bei denen Flexibilität und Ozonbeständigkeit gleichermaßen gefragt sind.
Dickwandige Hochdruck-Ozonschläuche für hohe Belastbarkeit
Für den besonders anspruchsvollen Einsatz in ozonführenden Hochdrucksystemen bietet Reichelt Chemietechnik speziell entwickelte, dickwandige Hochdruckschläuche an. Diese Ozonschlauch-Varianten wurde gezielt für Anwendungen konzipiert, bei denen Ozon unter hohem Druck und bei starker thermischer Belastung sicher gefördert werden muss – etwa in industriellen Ozonreaktoren oder bei der Begasung von Flüssigkeiten mit Ozon. Der dickwandige Aufbau sorgt für höchste Druckfestigkeit: Je nach Schlauchdimension sind Betriebsdrücke zwischen 280 bar und 300 bar bei +20 °C möglich. Damit eignet sich dieser Hochdruck-Ozonschlauch ideal für sicherheitskritische Anlagen mit aggressiven Medien und erhöhtem Druckniveau.
Ozonbeständige Saug- und Druckschläuche für Prozess- und Pharmatechnik
Zur Förderung von Ozon in Anlagen mit wechselndem Druckprofil – etwa bei kombinierten Ansaug- und Fördervorgängen – bietet Reichelt Chemietechnik spezielle ozonbeständige Saug- und Druckschläuche an. Diese Ozonschläuche finden Anwendung in der Prozesschemie, der Petrochemie sowie in der Pharmaindustrie, wo sie sich durch hohe Ozonbeständigkeit, mechanische Belastbarkeit und hygienische Eignung auszeichnen. Die gasdichten Schläuche sind für einen Temperaturbereich von -30 °C bis +150 °C ausgelegt und eignen sich somit auch für thermisch sensible Anwendungen. Der maximale Betriebsdruck beträgt 16 bar bei +20 °C, die Vakuumfestigkeit liegt – abhängig von der Dimension – zwischen 600 und 900 mbar. Sie entdecken Varianten, die Anforderungen der FDA, des BfR oder der USP Class VI erfüllen – und sich damit je nach Ausführung auch für den Einsatz in hygienisch sensiblen Anwendungen empfehlen. Die verwendeten Materialien gewährleisten eine beständige Ozonförderung ohne Medienbeeinträchtigung.
Gasdichte PTFE-Wellrohre für ozonführende Systeme
Für Anwendungen, bei denen Ozon sicher und flexibel gefördert werden soll, kommen Wellrohre mit glattem Außenmantel zum Einsatz. Diese speziellen Ozonschläuche kombinieren hohe Ozonbeständigkeit mit ausgezeichneter Gasdichtigkeit und bieten eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Installationen in der Chemie-, Wasser- oder Umwelttechnik. Die ozonbeständigen Wellrohre sind für einen Temperaturbereich von -20 °C bis +150 °C ausgelegt und halten einem Betriebsdruck von bis zu 16 bar bei +20 °C stand. Die Vakuumfestigkeit liegt bei 0,9 bar, wodurch sich die Schläuche auch für Unterdruckanwendungen eignen. Der Aufbau mit glattem Außenmantel verhindert zuverlässig Ozonverluste, erleichtert die Reinigung und ermöglicht eine platzsparende Verlegung – selbst bei komplexen Einbausituationen.
Ozonschläuche bei rct-online.de bestellen – passgenau für Ihre Anwendung
Die Ozonschläuche aus dem Sortiment von rct-online.de sind auf die Förderung hochreaktiven Ozons spezialisiert – mit exzellenter Ozonbeständigkeit, hoher Gasdichtigkeit und temperaturstabilen Werkstoffen. Viele Varianten bestehen aus PTFE und eignen sich für industrielle Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik oder Gasanalyse – überall dort, wo Zuverlässigkeit und Beständigkeit gefragt sind. Sollten Sie bei der Auswahl eines passenden ozonbeständigen Schlauchs Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Fachberater-Team von rct-online.de gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Für detaillierte Informationen zu chemischer Beständigkeit, Werkstoffeigenschaften und Einsatzgrenzen nutzen Sie auch unsere elektronische Beständigkeitsliste sowie unser Glossar.