Filtration | Laborfilter- Membranfilter - Spritzenfilter - Filterkerzen - Filtergewebe - Sinterfilter aus Kunststoff
Membranfilter bzw. Filtermembranen kommen als Laborfilter in der Labortechnik zum Einsatz. Filterkerzen bzw. Kerzenfilter und Filtermodule, gelten als Filterelemente in der Prozessfiltration. Zur Gruppe der Laborfilter gehören auch Dialyseschläuche, Dialysefolien, und Dialysekammern sowie Hohlfasern für die Mikrodialyse.
Filterscheiben und Filterkerzen aus Borosilikatglas zählen zur Gruppe der standardmässigen Laborfilter und somit zum permanenten Laborbedarf. Als spezielle Laborfilter für die Elektrodialyse bietet Reichelt Chemietechnik Anionenaustauscher-Membranen sowie Kationenaustauscher-Membranen an, die laborgerecht in kleinen Abmessungen zur Verfügung stehen.
Auch der Sinterfilter ist ein Laborfilter. Er steht als Sinterplatten, Sinterstäbe und Sinterrohre zur Verfügung, wobei diese in unterschiedlichen Porengrößen und Werkstoffen angeboten werden.
Filtergewebe bzw. Siebgewebe aus Kunststoff sind in Ronden, Abschnitten und auch als Rollenware erhältlich, wobei die einzelnen Siebgewebe bzw. Filtergewebe-Typen in kleinsten und größten Maschenweiten Programmbestandteil sind. Filtertücher und Vliese zur Filtration runden diese Laborfilter-Produktreihe ab.
Als Spezialist für Laborfilter deckt Reichelt Chemietechnik Produktnischen ab, die zum Laborbedarf gehören. Hierzu zählen Eluentenfilter und Eintauchfilter, Inline-Filter, aber auch Fritten und Spritzen für die Gas-Chromatographie.
Zum Laborfilter-Bedarf zählen weiterhin Filtrationsgeräte bzw. Filtrationsapparate. Hier kommen Membranfilter bzw. Filtermembranen unterschiedlichster Werkstoffe zum Einsatz. Vakuum-Filtrationsgeräte sowie Filtertrichter, wie Büchner-Trichter, gehören ebenfalls hierzu. Als Laborfilter im weiten Sinne gehört auch die Separationstechnik, zu der die Flüssig-Chromatographie zählt. Säulen für LC sowie MPLC-Anwendungen sind Programmbestandteil, wobei die LC-Säulen wahlweise in Acrylglas bzw. in Borosilikatglas angeboten werden. Hingegen bestehen die MPLC-Säulen aus dickwandigem Borosilikatglas.
Filtration | Laborfilter- Membranfilter - Spritzenfilter - Filterkerzen - Filtergewebe - Sinterfilter aus Kunststoff
Membranfilter bzw. Filtermembranen kommen als Laborfilter in der...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Filtration | Laborfilter- Membranfilter - Spritzenfilter - Filterkerzen - Filtergewebe - Sinterfilter aus Kunststoff
Membranfilter bzw. Filtermembranen kommen als Laborfilter in der Labortechnik zum Einsatz. Filterkerzen bzw. Kerzenfilter und Filtermodule, gelten als Filterelemente in der Prozessfiltration. Zur Gruppe der Laborfilter gehören auch Dialyseschläuche, Dialysefolien, und Dialysekammern sowie Hohlfasern für die Mikrodialyse.
Filterscheiben und Filterkerzen aus Borosilikatglas zählen zur Gruppe der standardmässigen Laborfilter und somit zum permanenten Laborbedarf. Als spezielle Laborfilter für die Elektrodialyse bietet Reichelt Chemietechnik Anionenaustauscher-Membranen sowie Kationenaustauscher-Membranen an, die laborgerecht in kleinen Abmessungen zur Verfügung stehen.
Auch der Sinterfilter ist ein Laborfilter. Er steht als Sinterplatten, Sinterstäbe und Sinterrohre zur Verfügung, wobei diese in unterschiedlichen Porengrößen und Werkstoffen angeboten werden.
Filtergewebe bzw. Siebgewebe aus Kunststoff sind in Ronden, Abschnitten und auch als Rollenware erhältlich, wobei die einzelnen Siebgewebe bzw. Filtergewebe-Typen in kleinsten und größten Maschenweiten Programmbestandteil sind. Filtertücher und Vliese zur Filtration runden diese Laborfilter-Produktreihe ab.
Als Spezialist für Laborfilter deckt Reichelt Chemietechnik Produktnischen ab, die zum Laborbedarf gehören. Hierzu zählen Eluentenfilter und Eintauchfilter, Inline-Filter, aber auch Fritten und Spritzen für die Gas-Chromatographie.
Zum Laborfilter-Bedarf zählen weiterhin Filtrationsgeräte bzw. Filtrationsapparate. Hier kommen Membranfilter bzw. Filtermembranen unterschiedlichster Werkstoffe zum Einsatz. Vakuum-Filtrationsgeräte sowie Filtertrichter, wie Büchner-Trichter, gehören ebenfalls hierzu. Als Laborfilter im weiten Sinne gehört auch die Separationstechnik, zu der die Flüssig-Chromatographie zählt. Säulen für LC sowie MPLC-Anwendungen sind Programmbestandteil, wobei die LC-Säulen wahlweise in Acrylglas bzw. in Borosilikatglas angeboten werden. Hingegen bestehen die MPLC-Säulen aus dickwandigem Borosilikatglas.