Gewindemuffen / Distanzmuffen werden aus den Kunststoffen HDPE, PP, POM sowie aus PTFE produziert.
Um Schläuche zu verbinden, benötigt es spezielle Muffen. RCT präsentiert ein umfassendes Programm an Gewindemuffen bzw. Distanzmuffen mit Innengewinde aus verschiedenen Kunststoffen. Zu diesen gehören folgende Werkstoffe:
- HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte)
- PA (Polyamide)
- POM (Polyoxymethylen, Delrin®)
- PP (Polypropylen, Hostalen®PP)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid, Kynar®, Solef®)
- PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON)
Chemische Beständigkeit der Gewindemuffen
- PP (Polypropylen/Hostaform® PP)
Der Kunststoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen und Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.
- HDPE (Hochdruck-Polyethylen)
ist gegenüber Schmierstoffen, Ölen und Fetten, Benzin und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren, wie auch Heißwasser, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen beständig.
- POM (Polyoxymethylen/Delrin®)
zeigt beste Resistenz gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen wie auch Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.
Bedingt beständig ist der Werkstoff bei Phenolen und UV-Strahlung.
- PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
Beweist sich in seiner Beständigkeit als Allroundfluorkunststoff; er ist beständig gegenüber annähernd sämtlichen organischen und anorganischen Medien mit Ausnahme von Fluor und freien Alkalimetallen.
Seine Beständigkeit ist gegeben bei der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierte Lösungsmitteln, freie Halogene, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, organischen Säuren wie auch Mineralsäuren aber auch bei Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, einschließlich Heißwasser, Heißdampf und UV-Strahlung.
Gewindearten
Als Gewinde für die Gewindemuffen stehen folgende Gewinde zur Verfügung:
- G 1/8"
- G 3/8"
- G 1/2"
- G 3/4"
- G 1"
Es stehen Gewindemuffen mit den Innengewinden UNF 1/4"-28 Gang, G sowie M 2,5 x 0,45 zur Verfügung. Das Einsatzgebiet der Schlauchverbinder mit der Gewindeart UNF 1/4"-28 Gang ist der Analysentechnik sowie Labortechnik vorbehalten und hier speziell für den Bereich der Chromatographie und der Analyseautomation. Verbindungsstücke, die mit einem G-Gewinde ausgerüstet sind, werden bevorzugt im chemischen Apparatebau sowie in der Chemie- und Prozesstechnik eingesetzt.
Gewindemuffen als Schlauchverbinder aus unterschiedlichen Werkstoffen: ein Überblick
Distanzmuffen aus PP
Gewindemuffen aus PP (PP-glasfaserverstärkt) werden mit zylindrischem Gewinde und Innengewinde G offeriert und dies als Durchgangs-, Winkel- sowie als T-Gewindemuffen. Die Winkelmuffen sind sowohl mit beidseitigem Innengewinde als auch mit Innen- und Außengewinde erhältlich. Der maximale Betriebsdruck beträgt bei diesen Ausführungen 10 bar bei +20 °C, wobei die Temperaturbeständigkeit bei -0 °C bis +80 °C angelegt ist. Das gesamte Sortiment der Distanzmuffen ist autoklavierbar bei +121 °C. Es stehen außerdem Gewinde G 1/2", G 3/4" sowie G 1" zur Verfügung.
Distanzmuffen aus POM
Muffen aus POM dienen als Verbindungselemente zur Herstellung von Schlauchleitungen in der Labor- und Analysentechnik. POM-Gewindemuffen sind für Temperaturbereiche von -15 °C bis +100 °C geeignet, können aber auch kurzfristig bis +140 °C belastet werden. Sie sind beständig bei der Verwendung mit Benzinen und Schmierstoffen, Xylol, Benzol sowie anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, aber ebenso gegenüber Ketonen und Estern sowie Wasserstoffperoxid. Die Schlauchverbinder sind mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgerüstet.
Distanzmuffen aus PA
Distanzmuffen für Schläuche aus PA sind mit einem Innengewinde M 2,5 x 0,45 ausgerüstet. Sie sind formstabil und schlagzäh, UV-, licht- und witterungsbeständig. Chemisch beständig sind sie gegenüber aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Benzin, Trichlorethylen, Perchlorethylen, Aceton, Alkoholen wie auch mineralischen Schmierstoffen. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -40 °C bis +90 °C, wobei die Gewindemuffen auch kurzfristig mit +180 °C belastet werden können. Als Arbeitsdruck gilt 10 bar bei +20 °C.
Distanzmuffen aus HDPE
HDPE ist ein Material mit hoher Dichte. Gewindemuffen aus diesem Werkstoff sind mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgestattet. Sie dienen als Verbindungselemente zwischen 2 Schläuchen. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -15 °C bis +100 °C, wobei der max. Betriebsdruck mit 16 bar bei +20 °C gilt. Die chemische Beständigkeit mit polaren Lösungsmitteln, Säuren, Laugen, Alkoholen, Ölen und Benzinen ist gegeben.
Distanzmuffen aus PTFE
Zu den einteiligen Schlauchverbindern aus Kunstoffen gehören ebenso Varianten aus PTFE, welche durchgehend mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgestattet sind. Die Muffen dienen als Verbindungselemente für Schlauchleitungen und zeichnen sich durch eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien aus. Sie sind weiterhin beständig gegenüber Schmierstoffen und Benzinen, Xylolen, Benzolen, Phenolen, halogenierten Lösungen, freien Halogen, Estern, Ketonen, anorganischen Säuren und Laugen (Mineralsäuren) wie auch gegenüber Oxidationsmitteln, Ozon und Wasserstoffperoxid. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -200 °C bis +260 °C.
Distanzmuffen aus PVDF
Distanzmuffen aus PVDF sind wahlweise mit G 1/8", G 1/4", G 3/8" sowie G 1/2" ausgestattet. Sie dienen als Verbindungselemente für Schläuche im Bereich der Labortechnik, Chemietechnik und Prozesstechnik und sind für eine Arbeitstemperatur von -40 °C bis +140 °C ausgelegt, wobei als Betriebsdruck max. 10 bar bei +20 °C möglich sind. Das Einsatzgebiet der PVDF-Gewindemuffen ist in erster Linie die Chemietechnik und Prozesstechnik, aber auch im Anlagenbau und in Versuchsanlagen kommen die Schlauchverbinder zum Einsatz.
Gewindemuffen kaufen Sie online bei rct-online.de
Gewindemuffen bzw. Distanzmuffen sowie zahlreiche weitere Verbindungselemente für Schläuche erhalten Sie zu günstigen Preisen und in großer Auswahl im Onlineshop von RCT. Viele Produkte halten wir vorrätig, um kurzfristige Lieferzeiten zu gewährleisten. Möchten Sie sich über chemisch-technische Informationen zu den verschiedenen Kunststoffen informieren, aus denen die Muffen bestehen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unser Glossar. Selbstverständlich steht Ihnen ebenso unser Spezialisten-Team bei Fragen gerne zur Verfügung.
Gewindemuffen / Distanzmuffen werden aus den Kunststoffen HDPE, PP, POM sowie aus PTFE produziert.
Um Schläuche zu verbinden, benötigt es spezielle Muffen. RCT präsentiert ein umfassendes...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Gewindemuffen / Distanzmuffen werden aus den Kunststoffen HDPE, PP, POM sowie aus PTFE produziert.
Um Schläuche zu verbinden, benötigt es spezielle Muffen. RCT präsentiert ein umfassendes Programm an Gewindemuffen bzw. Distanzmuffen mit Innengewinde aus verschiedenen Kunststoffen. Zu diesen gehören folgende Werkstoffe:
- HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte)
- PA (Polyamide)
- POM (Polyoxymethylen, Delrin®)
- PP (Polypropylen, Hostalen®PP)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid, Kynar®, Solef®)
- PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON)
Chemische Beständigkeit der Gewindemuffen
- PP (Polypropylen/Hostaform® PP)
Der Kunststoff ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen und Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.
- HDPE (Hochdruck-Polyethylen)
ist gegenüber Schmierstoffen, Ölen und Fetten, Benzin und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ketonen, organischen Säuren, Mineralsäuren, wie auch Heißwasser, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen beständig.
- POM (Polyoxymethylen/Delrin®)
zeigt beste Resistenz gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen wie auch Wasserstoffsuperoxyd und Heißwasser.
Bedingt beständig ist der Werkstoff bei Phenolen und UV-Strahlung.
- PTFE (Polytetrafluorethylen/THOMAFLON)
Beweist sich in seiner Beständigkeit als Allroundfluorkunststoff; er ist beständig gegenüber annähernd sämtlichen organischen und anorganischen Medien mit Ausnahme von Fluor und freien Alkalimetallen.
Seine Beständigkeit ist gegeben bei der Verwendung mit Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierte Lösungsmitteln, freie Halogene, Estern, Ketonen, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen, organischen Säuren wie auch Mineralsäuren aber auch bei Wasserstoffsuperoxyd, Ozon und anderen Oxidationsmitteln, einschließlich Heißwasser, Heißdampf und UV-Strahlung.
Gewindearten
Als Gewinde für die Gewindemuffen stehen folgende Gewinde zur Verfügung:
- G 1/8"
- G 3/8"
- G 1/2"
- G 3/4"
- G 1"
Es stehen Gewindemuffen mit den Innengewinden UNF 1/4"-28 Gang, G sowie M 2,5 x 0,45 zur Verfügung. Das Einsatzgebiet der Schlauchverbinder mit der Gewindeart UNF 1/4"-28 Gang ist der Analysentechnik sowie Labortechnik vorbehalten und hier speziell für den Bereich der Chromatographie und der Analyseautomation. Verbindungsstücke, die mit einem G-Gewinde ausgerüstet sind, werden bevorzugt im chemischen Apparatebau sowie in der Chemie- und Prozesstechnik eingesetzt.
Gewindemuffen als Schlauchverbinder aus unterschiedlichen Werkstoffen: ein Überblick
Distanzmuffen aus PP
Gewindemuffen aus PP (PP-glasfaserverstärkt) werden mit zylindrischem Gewinde und Innengewinde G offeriert und dies als Durchgangs-, Winkel- sowie als T-Gewindemuffen. Die Winkelmuffen sind sowohl mit beidseitigem Innengewinde als auch mit Innen- und Außengewinde erhältlich. Der maximale Betriebsdruck beträgt bei diesen Ausführungen 10 bar bei +20 °C, wobei die Temperaturbeständigkeit bei -0 °C bis +80 °C angelegt ist. Das gesamte Sortiment der Distanzmuffen ist autoklavierbar bei +121 °C. Es stehen außerdem Gewinde G 1/2", G 3/4" sowie G 1" zur Verfügung.
Distanzmuffen aus POM
Muffen aus POM dienen als Verbindungselemente zur Herstellung von Schlauchleitungen in der Labor- und Analysentechnik. POM-Gewindemuffen sind für Temperaturbereiche von -15 °C bis +100 °C geeignet, können aber auch kurzfristig bis +140 °C belastet werden. Sie sind beständig bei der Verwendung mit Benzinen und Schmierstoffen, Xylol, Benzol sowie anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, aber ebenso gegenüber Ketonen und Estern sowie Wasserstoffperoxid. Die Schlauchverbinder sind mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgerüstet.
Distanzmuffen aus PA
Distanzmuffen für Schläuche aus PA sind mit einem Innengewinde M 2,5 x 0,45 ausgerüstet. Sie sind formstabil und schlagzäh, UV-, licht- und witterungsbeständig. Chemisch beständig sind sie gegenüber aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Benzin, Trichlorethylen, Perchlorethylen, Aceton, Alkoholen wie auch mineralischen Schmierstoffen. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -40 °C bis +90 °C, wobei die Gewindemuffen auch kurzfristig mit +180 °C belastet werden können. Als Arbeitsdruck gilt 10 bar bei +20 °C.
Distanzmuffen aus HDPE
HDPE ist ein Material mit hoher Dichte. Gewindemuffen aus diesem Werkstoff sind mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgestattet. Sie dienen als Verbindungselemente zwischen 2 Schläuchen. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -15 °C bis +100 °C, wobei der max. Betriebsdruck mit 16 bar bei +20 °C gilt. Die chemische Beständigkeit mit polaren Lösungsmitteln, Säuren, Laugen, Alkoholen, Ölen und Benzinen ist gegeben.
Distanzmuffen aus PTFE
Zu den einteiligen Schlauchverbindern aus Kunstoffen gehören ebenso Varianten aus PTFE, welche durchgehend mit einem Innengewinde UNF 1/4"-28 Gang ausgestattet sind. Die Muffen dienen als Verbindungselemente für Schlauchleitungen und zeichnen sich durch eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien aus. Sie sind weiterhin beständig gegenüber Schmierstoffen und Benzinen, Xylolen, Benzolen, Phenolen, halogenierten Lösungen, freien Halogen, Estern, Ketonen, anorganischen Säuren und Laugen (Mineralsäuren) wie auch gegenüber Oxidationsmitteln, Ozon und Wasserstoffperoxid. Als Arbeitstemperatur gilt der Bereich von -200 °C bis +260 °C.
Distanzmuffen aus PVDF
Distanzmuffen aus PVDF sind wahlweise mit G 1/8", G 1/4", G 3/8" sowie G 1/2" ausgestattet. Sie dienen als Verbindungselemente für Schläuche im Bereich der Labortechnik, Chemietechnik und Prozesstechnik und sind für eine Arbeitstemperatur von -40 °C bis +140 °C ausgelegt, wobei als Betriebsdruck max. 10 bar bei +20 °C möglich sind. Das Einsatzgebiet der PVDF-Gewindemuffen ist in erster Linie die Chemietechnik und Prozesstechnik, aber auch im Anlagenbau und in Versuchsanlagen kommen die Schlauchverbinder zum Einsatz.
Gewindemuffen kaufen Sie online bei rct-online.de
Gewindemuffen bzw. Distanzmuffen sowie zahlreiche weitere Verbindungselemente für Schläuche erhalten Sie zu günstigen Preisen und in großer Auswahl im Onlineshop von RCT. Viele Produkte halten wir vorrätig, um kurzfristige Lieferzeiten zu gewährleisten. Möchten Sie sich über chemisch-technische Informationen zu den verschiedenen Kunststoffen informieren, aus denen die Muffen bestehen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unser Glossar. Selbstverständlich steht Ihnen ebenso unser Spezialisten-Team bei Fragen gerne zur Verfügung.