window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-32196581-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Labor-Rückschlagventile kaufen | rct-online.de
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Labor-Rückschlagventile - PP / PVDF - 6 bar

5 Produkte in Filterung
1
Angesehen

Labor-Rückschlagventile aus PP und PVDF sowie aus Messing und Edelstahl

Labor-Rückschlagventile finden ihren Einsatz in der Labortechnik, in der Analysentechnik wie auch in der Biotechnik, wo max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +20 °C anstehen. Zum Sortiment der Labor-Rückschlagventile gehören:

  • Rückschlagventile aus PP mit Tülle - Labor
  • Rückschlagventile aus PP und PVDF mit Tülle für Gase und Flüssigkeiten - Mini
  • Rückschlagventile aus PP, PVDF und PFA mit Innengewinde mit Innengewinde für das Labor
  • Rückschlagventile aus PP mit Innengewinde für die Industrie
  • Rückschlagventile aus Messing und Edelstahl

Betriebsdrücke für Rückschlagventile

für Rückschlagventile mit Tüllen:

  • für Gase: 3 bar
  • für Flüssigkeiten: 1 bar

für Rückschlagventile mit Innengewinde:

  • für Gase: 6 bar
  • Rückschlagventile aus Messing und Edelstahl: 80 bar

Chemische Beständigkeit der Kunststoffe

PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

  • Polypropylen ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen sowie gegenüber organischen Säuren, Mineralsäuren/anorganische Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • Als Fluorkunststoff ist PVDF beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen wie auch gegenüber Anilin, organischen Säuren und Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
  • Bedingt beständig ist PVDF gegenüber Phenolen, Xylol und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • PFA ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, wie auch gegenüber Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und anderen aromatischen Aminen, aber auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.

Werkstoffeigenschaften der Rückschlagventile für das Labor

PP (Hostalen® PP)

  • PP ist hydrolysebeständig und zeichnet sich durch beste chemische Beständigkeit wie auch Temperaturbeständigkeit aus.
  • Der Kunststoff gilt als trinkwasserecht, er ist KTW-zugelassen.
  • PP ist desweiteren lebensmittelecht und entspricht den Regelwerken des BfR und der FDA.
  • Seine dielektrische Eigenschaften sind hervorragend, allerdings ist der Kunststoff für Gleitfunktionen nicht geeignet.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF besitzt eine große Härte und sichert gleichzeitig bei Verarbeitung höchste Dimenionsgenauigkeit.
  • Das Einsatzgebiet ist die Chemietechnik, der Maschinenbau sowie die Petrochemie, aber auch die Foodtechnik, die Pharmatechnik und die Nukleartechnik.
  • PVDF gilt als Hochleistungskunststoff und kommt daher bevorzugt in der Nukleartechnik zum Einsatz.
  • Der Kunststoff zeichnet sich durch größte Härte, hohe Steifheit und Schlagfestigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen.
  • Seine elektrischen Isoliereigenschaften sind hervorragend; sie sind mit denen von PTFE vergleichbar.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • PFA zeichnet sich durch beste Temperatureigenschaften wie auch durch eine hervorragende chemische Beständigkeit aus.
  • Seine Oberfläche wirkt antiadhäsiv
  • PFA ist thermoplastisch verarbeitbar und somit schweißbar.

Temperaturbeständigkeit der Kunststoffe

PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

PVDF (Polyvinylidenfluorid)

  • Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C

PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Labor-Rückschlagventile bei Reichelt Chemietechnik online kaufen

Das Sortiment der Labor-Rückschlagventile ist bei Reichelt Chemietechnik Standardware und stets sofort verfügbar. Labor-Rückschlagventile sind mit Laborschläuchen und Santopreneschläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie rund um die passende Schlauchtechnik und die passenden Ventile und Hähne

Labor-Rückschlagventile aus PP und PVDF sowie aus Messing und Edelstahl Labor-Rückschlagventile finden ihren Einsatz in der Labortechnik, in der Analysentechnik wie auch in der Biotechnik, wo... mehr erfahren »
Fenster schließen

Labor-Rückschlagventile aus PP und PVDF sowie aus Messing und Edelstahl

Labor-Rückschlagventile finden ihren Einsatz in der Labortechnik, in der Analysentechnik wie auch in der Biotechnik, wo max. Betriebsdrücke von 6 bar bei +20 °C anstehen. Zum Sortiment der Labor-Rückschlagventile gehören:

  • Rückschlagventile aus PP mit Tülle - Labor
  • Rückschlagventile aus PP und PVDF mit Tülle für Gase und Flüssigkeiten - Mini
  • Rückschlagventile aus PP, PVDF und PFA mit Innengewinde mit Innengewinde für das Labor
  • Rückschlagventile aus PP mit Innengewinde für die Industrie
  • Rückschlagventile aus Messing und Edelstahl

Betriebsdrücke für Rückschlagventile

für Rückschlagventile mit Tüllen:

  • für Gase: 3 bar
  • für Flüssigkeiten: 1 bar

für Rückschlagventile mit Innengewinde:

  • für Gase: 6 bar
  • Rückschlagventile aus Messing und Edelstahl: 80 bar

Chemische Beständigkeit der Kunststoffe

PP (Polypropylen/Hostalen®PP)

  • Polypropylen ist beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen sowie gegenüber organischen Säuren, Mineralsäuren/anorganische Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen, Ammoniak und Aminen.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • Als Fluorkunststoff ist PVDF beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen wie auch gegenüber Anilin, organischen Säuren und Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.
  • Bedingt beständig ist PVDF gegenüber Phenolen, Xylol und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • PFA ist beständig gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Phenolen, halogenierten Lösungsmitteln, Estern, Ketonen, wie auch gegenüber Natronlauge, Kalilauge, Ammoniaklösungen, Anilin, Pyridin und anderen aromatischen Aminen, aber auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser und UV-Strahlung.

Werkstoffeigenschaften der Rückschlagventile für das Labor

PP (Hostalen® PP)

  • PP ist hydrolysebeständig und zeichnet sich durch beste chemische Beständigkeit wie auch Temperaturbeständigkeit aus.
  • Der Kunststoff gilt als trinkwasserecht, er ist KTW-zugelassen.
  • PP ist desweiteren lebensmittelecht und entspricht den Regelwerken des BfR und der FDA.
  • Seine dielektrische Eigenschaften sind hervorragend, allerdings ist der Kunststoff für Gleitfunktionen nicht geeignet.

PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)

  • PVDF besitzt eine große Härte und sichert gleichzeitig bei Verarbeitung höchste Dimenionsgenauigkeit.
  • Das Einsatzgebiet ist die Chemietechnik, der Maschinenbau sowie die Petrochemie, aber auch die Foodtechnik, die Pharmatechnik und die Nukleartechnik.
  • PVDF gilt als Hochleistungskunststoff und kommt daher bevorzugt in der Nukleartechnik zum Einsatz.
  • Der Kunststoff zeichnet sich durch größte Härte, hohe Steifheit und Schlagfestigkeit aus und dies auch bei niedrigen Temperaturen.
  • Seine elektrischen Isoliereigenschaften sind hervorragend; sie sind mit denen von PTFE vergleichbar.

PFA (Perfluoralkoxy/Chemfluor®)

  • PFA zeichnet sich durch beste Temperatureigenschaften wie auch durch eine hervorragende chemische Beständigkeit aus.
  • Seine Oberfläche wirkt antiadhäsiv
  • PFA ist thermoplastisch verarbeitbar und somit schweißbar.

Temperaturbeständigkeit der Kunststoffe

PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

PVDF (Polyvinylidenfluorid)

  • Temperaturbereich: -30 °C bis +150 °C, kurzfristig +160 °C

PFA (Perfluoralkoxy)

  • Temperaturbereich: -260 °C bis +260 °C, kurzfristig +280 °C

Labor-Rückschlagventile bei Reichelt Chemietechnik online kaufen

Das Sortiment der Labor-Rückschlagventile ist bei Reichelt Chemietechnik Standardware und stets sofort verfügbar. Labor-Rückschlagventile sind mit Laborschläuchen und Santopreneschläuchen kompatibel. Gerne beraten wir Sie rund um die passende Schlauchtechnik und die passenden Ventile und Hähne