Fußpumpen und Handpumpen aus PP, PVDF und Edelstahl gelten als Abfüllpumpen für Säuren, Laugen sowie Lösungsmitteln.
Fußpumpen und Handpumpen
gelten als Abfüllpumpen zur Förderung von Laugen, Säuren, Chlorbleichlauge und Lösungsmitteln. Die Pumpen bestehen aus PP, PVDF und Edelstahl.
Das Sortiment
der Fußpumpen und Handpumpen:
- Fußpumpen - Stopfengröße 30 bis 70 mm
- Handpumpen - Stopfengröße 20 bis 36 mm
- Handpumpen - Stopfengröße 30 bis 70 mm
Fußpumpen
sind Abfüllpumpen/Umfüllpumpen
- Pumpenwerkstoff:
- PP (Polypropylen)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Edelstahl 1.4571
- Pumpenaufbau: Die Pumpe besteht aus der Balgpumpe bzw. dem Fußbalg und der Rohrgarnitur aus PP, PVDF bzw. Edelstahl.
- Fördermedien: Säuren, Laugen, Chlorbleichlauge und Lösungsmittel
- Tauchrohre für Tauchtiefen: 700 mm sowie 900 mm
- Rohr-Außendurchmesser der Tauchrohre: 15 mm, 16 mm, 18 mm, 22 mm
- Förderleistungen: 20 l/min., 26 l/min., 30 l/min. in Abhängigkeit zum jeweiligen Tauchrohrdurchmesser
Handpumpen
als Abfüllpumpen
- Werkstoffauswahl: Handpumpen werden in den Werkstoffen
- PP (Polypropylen)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Edelstahl 1.4571
präsentiert.
- Die Pumpen dienen dem Abfüllen und Umfüllen von Flüssigkeiten aller Art wie Säuren, Laugen, Chlorbleichlauge und Lösungsmittel.
- Pumpentechnik:
Die Pumpen bestehen aus der Balgpumpe bzw. dem Fußbalg mit der dazugehörigen Rohrgarnitur aus PP, PVDF und Edelstahl.
- Funktion:
Durch leichtes Pumpen wird im Vorratsbehälter Überdruck erzeugt, der dazu führt, dass die Flüssigkeit durch das Rohrsystem zur Auslauftülle getrieben wird.
- Förderleistung (max.) je nach Tauchrohrdurchmesser:
2,5 l/min., 4 l/min., 14 l/min., 20 l/min., 26 l/min.
- Rohraußendurchmesser: 6 mm, 15 mm, 16 mm, 18 mm, 22 mm
- Förderleistung in Abhängigkeit zum Tauchrohr (Förderung):
12 l/min., 20 l/min., 26 l/min., 30 l/min.
- Stopfengröße: 30 bis 70 mm
Chemische Beständigkeit
der Fußpumpen und Handpumpen
PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- PP beweist sich als beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- Kynar®/Solef®) beweist sich als Fluorkunststoff gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Edelstahl 1.4501
- Edelstahl zeichnet sich als beständig gegenüber Aceton, Benzol, Dieselöl, Erdgas, Essigsäure, Formalin, Frigen, Heizöl bis +180 °C, Hexan, Rüböl, Salpetersäure bis 33 %, Schwefelwasserstoff, Schwefelkohlenstoff wie auch gegenüber Turbinenöl und Wärmeträgeröle aus.
Sowohl die Handpumpen wie auch die Fußpumpen werden von RCT vorgehalten.
Handpumpen und Fußpumpen sind mit Laborschläuchen, Gummischläuchen und Gewebeschläuchen kompatibel.
Fußpumpen und Handpumpen aus PP, PVDF und Edelstahl gelten als Abfüllpumpen für Säuren, Laugen sowie Lösungsmitteln.
Fußpumpen und Handpumpen gelten als...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Fußpumpen und Handpumpen aus PP, PVDF und Edelstahl gelten als Abfüllpumpen für Säuren, Laugen sowie Lösungsmitteln.
Fußpumpen und Handpumpen
gelten als Abfüllpumpen zur Förderung von Laugen, Säuren, Chlorbleichlauge und Lösungsmitteln. Die Pumpen bestehen aus PP, PVDF und Edelstahl.
Das Sortiment
der Fußpumpen und Handpumpen:
- Fußpumpen - Stopfengröße 30 bis 70 mm
- Handpumpen - Stopfengröße 20 bis 36 mm
- Handpumpen - Stopfengröße 30 bis 70 mm
Fußpumpen
sind Abfüllpumpen/Umfüllpumpen
- Pumpenwerkstoff:
- PP (Polypropylen)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Edelstahl 1.4571
- Pumpenaufbau: Die Pumpe besteht aus der Balgpumpe bzw. dem Fußbalg und der Rohrgarnitur aus PP, PVDF bzw. Edelstahl.
- Fördermedien: Säuren, Laugen, Chlorbleichlauge und Lösungsmittel
- Tauchrohre für Tauchtiefen: 700 mm sowie 900 mm
- Rohr-Außendurchmesser der Tauchrohre: 15 mm, 16 mm, 18 mm, 22 mm
- Förderleistungen: 20 l/min., 26 l/min., 30 l/min. in Abhängigkeit zum jeweiligen Tauchrohrdurchmesser
Handpumpen
als Abfüllpumpen
- Werkstoffauswahl: Handpumpen werden in den Werkstoffen
- PP (Polypropylen)
- PVDF (Polyvinylidenfluorid)
- Edelstahl 1.4571
präsentiert.
- Die Pumpen dienen dem Abfüllen und Umfüllen von Flüssigkeiten aller Art wie Säuren, Laugen, Chlorbleichlauge und Lösungsmittel.
- Pumpentechnik:
Die Pumpen bestehen aus der Balgpumpe bzw. dem Fußbalg mit der dazugehörigen Rohrgarnitur aus PP, PVDF und Edelstahl.
- Funktion:
Durch leichtes Pumpen wird im Vorratsbehälter Überdruck erzeugt, der dazu führt, dass die Flüssigkeit durch das Rohrsystem zur Auslauftülle getrieben wird.
- Förderleistung (max.) je nach Tauchrohrdurchmesser:
2,5 l/min., 4 l/min., 14 l/min., 20 l/min., 26 l/min.
- Rohraußendurchmesser: 6 mm, 15 mm, 16 mm, 18 mm, 22 mm
- Förderleistung in Abhängigkeit zum Tauchrohr (Förderung):
12 l/min., 20 l/min., 26 l/min., 30 l/min.
- Stopfengröße: 30 bis 70 mm
Chemische Beständigkeit
der Fußpumpen und Handpumpen
PP (Polypropylen/Hostalen® PP)
- PP beweist sich als beständig gegenüber Schmierstoffen, Benzin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, wie auch gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren/Mineralsäuren, Wasserstoffsuperoxyd, Alkalilaugen , Ammoniak und Aminen.
PVDF (Polyvinylidenfluorid/Kynar®/Solef®)
- Kynar®/Solef®) beweist sich als Fluorkunststoff gegenüber Benzin und anderen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Lösungsmitteln, Ammoniaklösungen und aliphatischen Aminen, Anilin wie auch gegenüber Mineralsäuren/anorganischen Säuren, organischen Säuren, Wasserstoffsuperoxyd, Heißwasser wie auch gegenüber UV-Strahlung.
- Gering beständig ist PVDF gegenüber Benzol, Xylol und anderen aromatischen Kohlenwasserstoffen wie auch gegenüber Phenolen.
Edelstahl 1.4501
- Edelstahl zeichnet sich als beständig gegenüber Aceton, Benzol, Dieselöl, Erdgas, Essigsäure, Formalin, Frigen, Heizöl bis +180 °C, Hexan, Rüböl, Salpetersäure bis 33 %, Schwefelwasserstoff, Schwefelkohlenstoff wie auch gegenüber Turbinenöl und Wärmeträgeröle aus.
Sowohl die Handpumpen wie auch die Fußpumpen werden von RCT vorgehalten.
Handpumpen und Fußpumpen sind mit Laborschläuchen, Gummischläuchen und Gewebeschläuchen kompatibel.