Klebstoffe und mehr: Kleber, Pasten, Schmier- und Gleitfette, Sprays, Ätzmittel
RCT Reichelt Chemietechnik präsentiert ein reichhaltiges Sortiment an Klebstoffen und Schmierstoffen für die professionelle Anwendung in vielen industriellen Bereichen. In unserem umfangreichen Angebot finden Sie Fette, Kleber, Pasten, Reiniger und Ätzmittel sowie Sprays in zahlreichen Variationen. Gleich ist ihnen allen die hohe Qualität.
1-Komponenten- und 2-Komponenten-Kleber
Das umfangreiche Portfolio an Klebern gliedert sich in zwei Typen: 1-Komponenten-Kleber und 2-Komponenten-Kleber. Beide Klebstoffe werden in der Labortechnik, Prozesstechnik, Chemietechnik und Pharmatechnik verwendet. Zur ersten Gruppe gehören Cyanacrylester-Klebstoffe, der Silikon-Kautschuk- sowie der Keramik-Kleber. Aber auch Metallkleber sind hier zu finden. Alle diese Klebstoffe gelten als Konstruktionskleber. Sie sind dünnflüssig und härten schnell aus, so dass sie für Kapillarspalten ebenso gut geeignet sind wie für schwer verklebbare Kunststoffe wie FKM (Fluorkautschuk, THOMAFLUOR) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).
Die 2K-Klebstoffe präsentieren sich im Angebot vornehmlich in Form der Epoxidharzkleber sowie Fluorelastomer-Universalkleber oder als Ausführungen auf Kautschukbasis. Mit ihnen lassen sich zwei starre Oberflächen verbinden. Ebenso können Holz, Pappe oder Textilien mit solchen Oberflächen verklebt werden.
Spezielle Kleber im Überblick – Klebstoffe für unterschiedliche Anwendungen
Keramikkleber
Keramikkleber gelten als Hochleistungskleber/Hochtemperaturkleber, die für dauerhafte Belastungen von über +1000 °C herangezogen werden. Sie sichern nach Aushärtung extreme Temperaturprofile und dies dauerhaft. Keramikkleber sind zum Verkleben von jeweils zwei Komponenten aus Metall oder Keramik da, aber auch, um Keramik und Metall miteinander zu verbinden. Entscheidend ist, dass sich bei diesem Klebstoff die physikalischen Eigenschaften gar nicht oder nur sehr gering verändern.
Silikonkleber
Eine besondere Gruppe im Klebstoffe-Programm der Reichelt Chemietechnik nehmen Silikonkleber ein. Diese gestatten eine Arbeitstemperatur von +315 °C im Dauereinsatz. Sie sind lösungsmittelfrei und ebenso für großflächige Verklebungen prädestiniert. Als Hochtemperaturkleber sind sie für die Verklebung von Metall/Silikon bzw. Glas/Silikon gedacht. Silikonkleber kommen in der Chemietechnik, Labortechnik, aber auch in der Elektrotechnik bei Elektromontagen zum Einsatz.
Elektro-Leitfähigkeitskleber
Elektro-Leitfähigkeitskleber werden für elektrisch leitende Verbindungen an elektrischen Bauteilen eingesetzt. Die Klebstoffe werden immer dort eingesetzt, wo ein Verlöten nicht möglich ist, somit also an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem erlauben sie Arbeitstemperaturen von -60 °C bis +175 °C, aber auch kurzfristig Temperaturen bis +335 °C. Die Klebestoffe beinhalten als Füllstoff in diesem Falle reines Silber und sichern somit eine absolute Leitfähigkeit, die bei der Produktion von elektronischen Bauteilen wesentlich ist..
PVC-U-Kleber
PVC-U-Klebstoffe dienen zum Verkleben von PVC-U mit Weich-PVC und PVC. Eine besondere Spezifikation stellt der PeViCol-Kleber dar, der sich insbesondere dadurch hervorhebt, dass er gleiche oder verschiedene PVC-Arten miteinander verbindet. Insgesamt werden diese Ausführungen zum Verkleben von Schläuchen, Rohren oder Fittings im Industrie- oder Laborbereich sowie im Prozessbereich verwendet.
Ergänzende Produkte im Sortiment der RCT Reichelt Chemietechnik
Die Produktgruppe "Klebstoffe und Schmierstoffe" wird mit Sprays aus Silikon und PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON) abgerundet. Ferner umfasst das Programm Lecksuchsprays, Leitfähigkeitssprays und Schweißsprays. Das Pasten-, Gleitfett- und Schmierstoff-Angebot hält etliche Produkte zu Abdichtungen aller Art sowie speziell zur Beseitigung von Leckagen bereit. Dichtpasten und Gleitfette bestehen aus PTFE, hochtemperaturbeständige Spachtelmassen hingegen aus Keramik.
Fette als Schmierstoffe
Die Universalfette aus PTFE gehören zur Gruppe der Schmierstoffe, die in der Labortechnik, Chemietechnik und Pharmatechnik geschätzt werden. Beliebt sind sie aufgrund ihrer hohen Arbeitstemperatur, die zwischen -36 °C und +260 °C liegt, ebenso aber auch wegen ihrer hohen chemischen Beständigkeit gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
Dichtpasten und weitere Dichtungskomponenten
Dichtpasten, Dichtungsmassen und Spachtelmassen stellen eine besondere Gruppe im Bereich der Schmierstoffe dar. Hierzu gehören PTFE-Dichtmassen als Hochtemperatur-Dichtpasten sowie FKM-Dichtmassen. Letztere haften exzellent auf Schamott und Beton, aber ebenso auf Papier, Leder, Gewebe, Holz und Metall. Sie sind absolut ozonbeständig, flammwidrig und beständig gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
PTFE-Abdichtpasten helfen bei der Beseitigung von Leckagen an Gewindeanschlüssen und kommen in der Betriebstechnik zum Verschließen von korrosionsgefährdeten Bereichen zur Anwendung. Sie eignen sich für Anwendungen bis +260 °C.
Reiniger
Tangit-Reiniger für PVC-U-Rohre sind ebenso Programmbestandteil wie Ätzmittel für PTFE. Tangit-Reiniger ermöglichen die Entfernung von verschmutzten Klebestellen, um so problemlos eine einwandfreie Verbindung von PVC-U-Rohren durch Kleber herstellen zu können. Die Reinigungsmittel sind auf Basis von Aceton und MEK (Methylethylketon) entwickelt worden.
Ätzmittel
Ätzmittel für PTFE-Oberflächen dienen zur Beseitigung von Fluoratomen und anderen Fluorkohlenwasserstoffen auf PTFE-Bauteilen, wie Platten, Rohren oder Stäben, sodass ein kohlenstoffhaltiger Film zurückbleibt, auf dem Kleber haften können. Sie garantieren eine absolut sichere Klebeoberfläche zum Verkleben solcher Materialien.
Sprays
In der Labortechnik und Chemietechnik wie auch in der Betriebstechnik sind neben Klebstoffen Hilfsmittel wie Lecksprays, Leitfähigkeitssprays und Schweißsprays gefragt. Leitfähigkeitssprays bzw. antistatische Sprays garantieren das Aufbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht auf Werkstoffen gegen elektrostatische Aufladung.
PTFE-Sprays sind silikonfrei und FCKW-frei, sie lassen eine Temperaturbelastung bis +260 °C zu. Sie sind physiologisch unbedenklich und dienen als Schmiermittel, Gleitmittel und Trennmittel in der Labortechnik, Chemietechnik und Betriebstechnik.
Lecksuchsprays sind unverzichtbar beim Auffinden von undichten Stellen, das heißt beim Austritt von Gasen und Druckluft. Sie sollten mit korrosionshemmenden Zusätzen ausgestattet sein, um vor weiterer Korrosion zu schützen. Das Treibmittel der Sprays ist reine Druckluft und somit absolut umweltfreundlich.
Schweißsprays schützen vor dem Festbrennen von Metallspritzern und Schlacken und schützen somit Schweißbrenner und Schweißstücke. Sie sind silikonfrei, es erfolgt keine Beschädigung von Lackierungen. Lecksprays bzw. Lecksuchsprays wirken neutral.
Klebstoffe und Schmierstoffe kaufen Sie bei rct-online.de
Ob Klebstoffen, Schmierstoffe, Sprays, Ätzmittel, Dichtpasten und andere Dichtstoffe – die RCT Reichelt Chemietechnik hält viele Produkte an Lager, weshalb wir oft kurzfristige Lieferzeiten anbieten können. Ebenso garantieren wir ausnahmslos hochwertige Qualität, die unser Sortiment auszeichnet. Sie haben noch Fragen zu unseren Produkten? Dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Klebstoffe und mehr: Kleber, Pasten, Schmier- und Gleitfette, Sprays, Ätzmittel
RCT Reichelt Chemietechnik präsentiert ein reichhaltiges Sortiment an Klebstoffen und Schmierstoffen für die...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Klebstoffe und mehr: Kleber, Pasten, Schmier- und Gleitfette, Sprays, Ätzmittel
RCT Reichelt Chemietechnik präsentiert ein reichhaltiges Sortiment an Klebstoffen und Schmierstoffen für die professionelle Anwendung in vielen industriellen Bereichen. In unserem umfangreichen Angebot finden Sie Fette, Kleber, Pasten, Reiniger und Ätzmittel sowie Sprays in zahlreichen Variationen. Gleich ist ihnen allen die hohe Qualität.
1-Komponenten- und 2-Komponenten-Kleber
Das umfangreiche Portfolio an Klebern gliedert sich in zwei Typen: 1-Komponenten-Kleber und 2-Komponenten-Kleber. Beide Klebstoffe werden in der Labortechnik, Prozesstechnik, Chemietechnik und Pharmatechnik verwendet. Zur ersten Gruppe gehören Cyanacrylester-Klebstoffe, der Silikon-Kautschuk- sowie der Keramik-Kleber. Aber auch Metallkleber sind hier zu finden. Alle diese Klebstoffe gelten als Konstruktionskleber. Sie sind dünnflüssig und härten schnell aus, so dass sie für Kapillarspalten ebenso gut geeignet sind wie für schwer verklebbare Kunststoffe wie FKM (Fluorkautschuk, THOMAFLUOR) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).
Die 2K-Klebstoffe präsentieren sich im Angebot vornehmlich in Form der Epoxidharzkleber sowie Fluorelastomer-Universalkleber oder als Ausführungen auf Kautschukbasis. Mit ihnen lassen sich zwei starre Oberflächen verbinden. Ebenso können Holz, Pappe oder Textilien mit solchen Oberflächen verklebt werden.
Spezielle Kleber im Überblick – Klebstoffe für unterschiedliche Anwendungen
Keramikkleber
Keramikkleber gelten als Hochleistungskleber/Hochtemperaturkleber, die für dauerhafte Belastungen von über +1000 °C herangezogen werden. Sie sichern nach Aushärtung extreme Temperaturprofile und dies dauerhaft. Keramikkleber sind zum Verkleben von jeweils zwei Komponenten aus Metall oder Keramik da, aber auch, um Keramik und Metall miteinander zu verbinden. Entscheidend ist, dass sich bei diesem Klebstoff die physikalischen Eigenschaften gar nicht oder nur sehr gering verändern.
Silikonkleber
Eine besondere Gruppe im Klebstoffe-Programm der Reichelt Chemietechnik nehmen Silikonkleber ein. Diese gestatten eine Arbeitstemperatur von +315 °C im Dauereinsatz. Sie sind lösungsmittelfrei und ebenso für großflächige Verklebungen prädestiniert. Als Hochtemperaturkleber sind sie für die Verklebung von Metall/Silikon bzw. Glas/Silikon gedacht. Silikonkleber kommen in der Chemietechnik, Labortechnik, aber auch in der Elektrotechnik bei Elektromontagen zum Einsatz.
Elektro-Leitfähigkeitskleber
Elektro-Leitfähigkeitskleber werden für elektrisch leitende Verbindungen an elektrischen Bauteilen eingesetzt. Die Klebstoffe werden immer dort eingesetzt, wo ein Verlöten nicht möglich ist, somit also an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem erlauben sie Arbeitstemperaturen von -60 °C bis +175 °C, aber auch kurzfristig Temperaturen bis +335 °C. Die Klebestoffe beinhalten als Füllstoff in diesem Falle reines Silber und sichern somit eine absolute Leitfähigkeit, die bei der Produktion von elektronischen Bauteilen wesentlich ist..
PVC-U-Kleber
PVC-U-Klebstoffe dienen zum Verkleben von PVC-U mit Weich-PVC und PVC. Eine besondere Spezifikation stellt der PeViCol-Kleber dar, der sich insbesondere dadurch hervorhebt, dass er gleiche oder verschiedene PVC-Arten miteinander verbindet. Insgesamt werden diese Ausführungen zum Verkleben von Schläuchen, Rohren oder Fittings im Industrie- oder Laborbereich sowie im Prozessbereich verwendet.
Ergänzende Produkte im Sortiment der RCT Reichelt Chemietechnik
Die Produktgruppe "Klebstoffe und Schmierstoffe" wird mit Sprays aus Silikon und PTFE (Polytetrafluorethylen, THOMAFLON) abgerundet. Ferner umfasst das Programm Lecksuchsprays, Leitfähigkeitssprays und Schweißsprays. Das Pasten-, Gleitfett- und Schmierstoff-Angebot hält etliche Produkte zu Abdichtungen aller Art sowie speziell zur Beseitigung von Leckagen bereit. Dichtpasten und Gleitfette bestehen aus PTFE, hochtemperaturbeständige Spachtelmassen hingegen aus Keramik.
Fette als Schmierstoffe
Die Universalfette aus PTFE gehören zur Gruppe der Schmierstoffe, die in der Labortechnik, Chemietechnik und Pharmatechnik geschätzt werden. Beliebt sind sie aufgrund ihrer hohen Arbeitstemperatur, die zwischen -36 °C und +260 °C liegt, ebenso aber auch wegen ihrer hohen chemischen Beständigkeit gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
Dichtpasten und weitere Dichtungskomponenten
Dichtpasten, Dichtungsmassen und Spachtelmassen stellen eine besondere Gruppe im Bereich der Schmierstoffe dar. Hierzu gehören PTFE-Dichtmassen als Hochtemperatur-Dichtpasten sowie FKM-Dichtmassen. Letztere haften exzellent auf Schamott und Beton, aber ebenso auf Papier, Leder, Gewebe, Holz und Metall. Sie sind absolut ozonbeständig, flammwidrig und beständig gegenüber annähernd sämtlichen anorganischen und organischen Medien.
PTFE-Abdichtpasten helfen bei der Beseitigung von Leckagen an Gewindeanschlüssen und kommen in der Betriebstechnik zum Verschließen von korrosionsgefährdeten Bereichen zur Anwendung. Sie eignen sich für Anwendungen bis +260 °C.
Reiniger
Tangit-Reiniger für PVC-U-Rohre sind ebenso Programmbestandteil wie Ätzmittel für PTFE. Tangit-Reiniger ermöglichen die Entfernung von verschmutzten Klebestellen, um so problemlos eine einwandfreie Verbindung von PVC-U-Rohren durch Kleber herstellen zu können. Die Reinigungsmittel sind auf Basis von Aceton und MEK (Methylethylketon) entwickelt worden.
Ätzmittel
Ätzmittel für PTFE-Oberflächen dienen zur Beseitigung von Fluoratomen und anderen Fluorkohlenwasserstoffen auf PTFE-Bauteilen, wie Platten, Rohren oder Stäben, sodass ein kohlenstoffhaltiger Film zurückbleibt, auf dem Kleber haften können. Sie garantieren eine absolut sichere Klebeoberfläche zum Verkleben solcher Materialien.
Sprays
In der Labortechnik und Chemietechnik wie auch in der Betriebstechnik sind neben Klebstoffen Hilfsmittel wie Lecksprays, Leitfähigkeitssprays und Schweißsprays gefragt. Leitfähigkeitssprays bzw. antistatische Sprays garantieren das Aufbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht auf Werkstoffen gegen elektrostatische Aufladung.
PTFE-Sprays sind silikonfrei und FCKW-frei, sie lassen eine Temperaturbelastung bis +260 °C zu. Sie sind physiologisch unbedenklich und dienen als Schmiermittel, Gleitmittel und Trennmittel in der Labortechnik, Chemietechnik und Betriebstechnik.
Lecksuchsprays sind unverzichtbar beim Auffinden von undichten Stellen, das heißt beim Austritt von Gasen und Druckluft. Sie sollten mit korrosionshemmenden Zusätzen ausgestattet sein, um vor weiterer Korrosion zu schützen. Das Treibmittel der Sprays ist reine Druckluft und somit absolut umweltfreundlich.
Schweißsprays schützen vor dem Festbrennen von Metallspritzern und Schlacken und schützen somit Schweißbrenner und Schweißstücke. Sie sind silikonfrei, es erfolgt keine Beschädigung von Lackierungen. Lecksprays bzw. Lecksuchsprays wirken neutral.
Klebstoffe und Schmierstoffe kaufen Sie bei rct-online.de
Ob Klebstoffen, Schmierstoffe, Sprays, Ätzmittel, Dichtpasten und andere Dichtstoffe – die RCT Reichelt Chemietechnik hält viele Produkte an Lager, weshalb wir oft kurzfristige Lieferzeiten anbieten können. Ebenso garantieren wir ausnahmslos hochwertige Qualität, die unser Sortiment auszeichnet. Sie haben noch Fragen zu unseren Produkten? Dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt.