gtag('event', 'view_item', { "items": [{ "item_id": "G194000", "item_name": "Gerader-Rohrverbinder aus Aluminium", "item_brand": "Reichelt", "item_category": "Schlauchverbinder", "item_category2": "Verbinder aus Metall", "item_category3": "Verschraubungen für Schläuche", "price": 1 }]});
+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Gerader-Rohrverbinder aus Aluminium

Produktspezifikation Gerade, beidseitig Rohranschluss bzw. Schlauchanschluss für Rohre... mehr

Produktspezifikation

Gerade, beidseitig Rohranschluss bzw. Schlauchanschluss für Rohre und Schläuche aus Metallen und Kunststoffen.

Bei Verwendung einer zusätzlichen Aluminium-Stützhülse können auch Kunststoffrohre und Kunststoffschläuche mit einer Wandstärke von 1,0 mm oder 1,5 mm adaptiert werden.

Technische Spezifikationen und Montageanleitung unter "Allgemeine Informationen".

Allgemeine Information RCT ® -TRS-2 THOMAFLUID®-Rohrverschraubungen des Typs... mehr

Allgemeine Information RCT®-TRS-2

THOMAFLUID®-Rohrverschraubungen des Typs RCT®-TRS-2 aus Aluminium werden zur Verbindung von Metallrohren, Kunststoffrohren und Kunststoffschläuchen eingesetzt. Die Adaptierung erfolgt mittels Doppelklemmring und Überwurfmutter. Es ist keine integrierte Stütztülle enthalten. Für Kunststoffrohre und Kunststoffschläuche mit einer Wandstärke von 1,0 mm oder 1,5 mm sollte zusätzlich eine Aluminium-Stützhülse verwendet werden, die separat bestellt werden kann. Kompatible Rohr- und Schlauchwerkstoffe sind z.B. Aluminium, Kupfer, Messing, PTFE, PVDF, FEP, PFA, PA, PE oder PUR. Einsatzgebiete sind u.a. die Labortechnik, Chemietechnik, Prozesstechnik, Biotechnik, Pharmatechnik und Konstruktionstechnik.

Montage

Der Klemmring wird beim Anziehen der Mutter durch den Innenkonus verformt und schnürt das Rohr leicht ein, ohne dabei eine Kerbe zu bilden. Die V-Nut des Klemmringes bewirkt eine zweite Einschnürung, also eine doppelte Fixierung. Das Rohr wird nicht beschädigt, aber sicher gehalten.

Es sind maßhaltige Schläuche und Rohre mit sauberer, glatter Oberfläche und kreisrundem Querschnitt zu verwenden, mit einer Toleranz von ± 0,1 mm für den Außen-Ø. Die Rohre müssen sauber abgelängt und entgratet sein. Im Bereich der Verschraubungen dürfen keine Beschädigungen oder Deformationen vorhanden sein, zudem ist sicherzustellen, dass das Rohrende gerade, unbeschädigt und mindestens 1,5-mal so lang wie der Außendurchmesser des Rohres ist.

Die Schlauchverschraubung ist initialgeschmiert, die (wiederholte) Montage größerer Verschraubungen lässt sich durch geeignete Schmiermittel optimieren. Bei Kunststoffrohren sollte ferner eine Stützhülse aus Aluminium eingeführt werden.

Montage: Das geradwinklig zugeschnittene Rohr bis zum Anschlag in die Verschraubung einschieben. Die Überwurfmutter bis zum fühlbaren Anschlag von Hand aufschrauben und anschließend mit Gabelschlüssel ca. 1 und 3/4 Umdrehungen anziehen. Dabei das Rohr gegen das Grundteil drücken und dieses mit einem zweiten Schlüssel sichern. Ein Markierungsstrich erleichtert die Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen. Der Rohranschluss dichtet rein metallisch ab. Daher dürfen die Dichtflächen nicht beschädigt werden.

Demontage & Wiederholmontage: Bei wiederholter Montage sollten alle Teile erneut geschmiert werden. Die Anschlussmutter erneut von Hand bis zum fühlbaren Anschlag anziehen. Anschließend mit einer 1/4 Umdrehung für die endgültige Montage anziehen. Durch erneutes Anziehen der Mutter wird die Verbindung wieder einwandfrei dicht.

Der Klemmring kann auch nach der Erstmontage im demontierten Zustand drehbar auf dem Rohr verbleiben bzw. das Rohr kann im demontierten Zustand drehbar in der Überwurfmutter verbleiben. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität der Verbindung.

Es sind Schläuche und Rohre mit sauberer, glatter Oberfläche und kreisrundem Querschnitt zu verwenden, mit einer Toleranz von ± 0,1 mm für den Außen-Ø.

Technische Spezifikation

Verbinder aus Aluminium für Rohr-Außen-Ø 8,0 mm bis 22,0 mm, bestehend aus farblos eloxiertem Grundkörper (ohne Stütztülle), blau eloxierter Überwurfmutter und beschichtetem Klemmring.

Leichtbauwerkstoff Aluminium: Nur rund ein Drittel des spezifischen Gewichts von Edelstahl, Messing oder Kupfer. Initialgeschmiert und einfach zu montieren. Gute Korrosions- und Witterungsbeständigkeit.

Verschraubungen für Rohr-Außen-Ø 22,0 mm enthaltenen einen Klemmring mit integriertem FKM O-Ring (Einsatztemperaturbereich: -20 bis +120 °C).

Werkstoff: Aluminium EN AW-6082, 3.2315

Überwurfmutter: blau eloxiert

Klemmring: beschichtet

Grundkörper: farblos eloxiert

Temperaturbereich: -196 bis +120 °C

Max. Betriebsdruck: bis 100 bar (je nach Abmessung, siehe Produkttabelle; 4-fache Sicherheit)

Vakuum: bis 10-4 mbar (Helium-Leckrate: 10-6 mbar l/s)

Druckminderungsfaktor: 100 % bei -196 bis +80 °C; 75 % bei +120 °C

Gewinde der Überwurfmuttern:

Rohr-Außen-Ø 8,0 mm: M12x1

Rohr-Außen-Ø 10,0 mm: M14x1

Rohr-Außen-Ø 12,0 mm: M16x1

Rohr-Außen-Ø: 18,0 mm: M24x1,5

Rohr-Außen-Ø: 22,0 mm: M28x1,5

Artikel Bild Rohr Außen-Ø
mm
NW
mm
L
mm
SW1
mm
SW2
mm
max. Betr.-Druck
bar
Einheit
Stück
Preis
Euro*
Kaufen
194000
8 6 41 14 12 100 1 118,00 
194001
10 8 47 17 14 100 1 136,00 
194002
12 9 50 19 17 100 1 138,00 
194003
18 15 64 30 24 100 1 176,00 
1940041
22 18 71 32 30 64 1 216,00 
Zubehör
Ähnliche Artikel
Thomaplast V Thomaplast V
Doppelnippel aus PVDF Doppelnippel aus PVDF
PTFE-Folie (virginal) PTFE-Folie (virginal)
PTFE-O-Ringe PTFE-O-Ringe
NBR-O-Ringe - zöllig NBR-O-Ringe - zöllig
HNBR-O-Ringe HNBR-O-Ringe
FPM-O-Ringe - metrisch FPM-O-Ringe - metrisch
FPM-O-Ringe - zöllig FPM-O-Ringe - zöllig
FFKM-O-Ringe FFKM-O-Ringe
EPDM-O-Ringe - metrisch EPDM-O-Ringe - metrisch
EPDM-O-Ringe - zöllig EPDM-O-Ringe - zöllig
Kanister aus HDPE Kanister aus HDPE
Angesehen