+49 (0) 6221-3125-0 (Mo.-Mi. 8 - 17 Uhr, Do.-Fr. 8 - 16 Uhr)

Pumpenschläuche aus EPDM/PP

3 Produkte in Filterung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1
Angesehen

Pumpenschläuche aus EPDM und PP für Schlauchpumpen im Dauerbetrieb

Pumpenschläuche aus EPDM und aus PP sind als hochwertige Spezialschläuche für Schlauchpumpen und Peristaltikpumpen die erste Wahl, wenn höchste mechanische Belastbarkeit, lange Standzeiten und chemische Resistenz gefragt sind. Ob als EPDM-Schlauch, PP-Pumpenschlauch oder unter bekannten Markennamen wie Santoprene®, Norprene® oder THOMAPREN® – diese Schlauchtypen bewähren sich in Labor, Chemietechnik, Pharmazie und Lebensmittelindustrie täglich im Dauerbetrieb. Dank ihrer flexiblen, elastischen Struktur und der exzellenten Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sind Pumpenschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Polypropylen (PP) vielseitig einsetzbar. Auch für sensible und hochreine Flüssigkeiten sowie Gase sind diese Schläuche bestens geeignet, da sie je nach Typ FDA- oder BfR-konform gefertigt sind.

Materialeigenschaften von EPDM- und PP-Pumpenschläuchen

Ein EPDM- oder PP-Pumpenschlauch überzeugt durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, mechanische Belastbarkeit und ausgezeichnete Standzeit im Dauerbetrieb. So beträgt die Standzeit in Schlauchpumpen bei diesen Schlauchtypen bis zu 135 Stunden, während vergleichbare Silikon-Schläuche nur etwa 100 Stunden erreichen und PVC-Schläuche meist schon nach 90 Stunden ausgetauscht werden müssen. Der Unterschied zeigt sich auch im Förder- und Peristaltikeinsatz, wo ein EPDM-Hochleistungs-Pumpenschlauch zuverlässig Höchstleistungen erbringt.

Die Shore-Härte liegt – je nach Ausführung – bei A 61° bis 68°, was die ideale Balance zwischen Flexibilität und Formstabilität schafft. Der Temperaturbereich reicht je nach Typ von -40 °C bis +150 °C, mit einem Versprödungspunkt bis zu -65 °C. Diese Pumpenschläuche aus EPDM und PP sind nicht nur chemisch resistent, sondern auch extrem gasdicht, ozon- und UV-beständig. Das macht sie ideal für aggressive Medien wie Säuren, Laugen oder sensible pharmazeutische Flüssigkeiten.

Besonders bei sensiblen Anwendungen punkten EPDM/PP-Pumpenschläuche durch ihre Freiheit von extrahierbaren Bestandteilen (je nach Typ) und ihre wiederholte Autoklavierbarkeit. Zudem können sie verschweißt oder verklebt werden, was die Verarbeitung in der Praxis erheblich erleichtert.

Thermoplastische Elastomere für Hochleistungsschläuche

Pumpenschläuche aus EPDM und PP basieren auf modernen thermoplastischen Elastomeren (TPE), die die Vorteile klassischer Elastomere mit der leichten Verarbeitbarkeit von Thermoplasten kombinieren. Diese besondere Materialstruktur macht den EPDM/PP-Pumpenschlauch extrem elastisch, biegsam und gleichzeitig formstabil. Ein bekannter Vertreter ist das TPE-O (Olefin-basiertes TPE), das unter Markennamen wie Santoprene®, Norprene® oder THOMAPREN® gehandelt wird. Dank dieser Komposition aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk und Polypropylen sowie stabilisierenden Additiven ist der Werkstoff mechanisch sehr robust, extrem abriebfest und verfügt über eine extrem niedrige Gaspermeabilität. Er bleibt bei niedrigen Temperaturen bis -65 °C flexibel und kann bei Bedarf mehrfach autoklaviert oder per Gammastrahlung sterilisiert werden. Je nach Ausführung sind diese Pumpenschläuche nach FDA 21 CFR §177.2600, EU 10/2011, EG 1935/2004 sowie EU und CHINA RoHS zertifiziert. Das macht sie zur sicheren Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Pharma-, Chemie- und Lebensmitteltechnik.

Pumpenschläuche aus EPDM und PP – Verfügbarkeit und Beratung bei Reichelt Chemietechnik

Unsere Pumpenschläuche aus EPDM und PP, darunter auch die Marken Santoprene®, Norprene® und THOMAPREN®, sind bei Reichelt Chemietechnik dauerhaft vorrätig. Sie erhalten Schlauchtypen – mit oder ohne Stopper, in metrischen sowie zölligen Abmessungen – just in time und auch in Kleinstmengen, ohne Mindermengenzuschlag. Damit Sie genau den richtigen Schlauch für Ihre Anwendung finden, bieten wir umfangreiche Unterstützung: Nutzen Sie unser Glossar, um mehr über die Werkstoffe EPDM, PP und die verschiedenen Qualitätsstandards zu erfahren. Außerdem steht Ihnen unsere elektronische Beständigkeitsliste zur Verfügung, mit der Sie die optimale chemische Resistenz Ihres Pumpenschlauchs ermitteln können. Bei Fragen rund um Shore-Härte, Konfektionierung oder spezifische Einsatzgebiete berät Sie unser Team gern persönlich – telefonisch oder per E-Mail.

Pumpenschläuche aus EPDM und PP für Schlauchpumpen im Dauerbetrieb Pumpenschläuche aus EPDM und aus PP sind als hochwertige Spezialschläuche für Schlauchpumpen und Peristaltikpumpen die erste... mehr erfahren »
Fenster schließen

Pumpenschläuche aus EPDM und PP für Schlauchpumpen im Dauerbetrieb

Pumpenschläuche aus EPDM und aus PP sind als hochwertige Spezialschläuche für Schlauchpumpen und Peristaltikpumpen die erste Wahl, wenn höchste mechanische Belastbarkeit, lange Standzeiten und chemische Resistenz gefragt sind. Ob als EPDM-Schlauch, PP-Pumpenschlauch oder unter bekannten Markennamen wie Santoprene®, Norprene® oder THOMAPREN® – diese Schlauchtypen bewähren sich in Labor, Chemietechnik, Pharmazie und Lebensmittelindustrie täglich im Dauerbetrieb. Dank ihrer flexiblen, elastischen Struktur und der exzellenten Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sind Pumpenschläuche aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Polypropylen (PP) vielseitig einsetzbar. Auch für sensible und hochreine Flüssigkeiten sowie Gase sind diese Schläuche bestens geeignet, da sie je nach Typ FDA- oder BfR-konform gefertigt sind.

Materialeigenschaften von EPDM- und PP-Pumpenschläuchen

Ein EPDM- oder PP-Pumpenschlauch überzeugt durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, mechanische Belastbarkeit und ausgezeichnete Standzeit im Dauerbetrieb. So beträgt die Standzeit in Schlauchpumpen bei diesen Schlauchtypen bis zu 135 Stunden, während vergleichbare Silikon-Schläuche nur etwa 100 Stunden erreichen und PVC-Schläuche meist schon nach 90 Stunden ausgetauscht werden müssen. Der Unterschied zeigt sich auch im Förder- und Peristaltikeinsatz, wo ein EPDM-Hochleistungs-Pumpenschlauch zuverlässig Höchstleistungen erbringt.

Die Shore-Härte liegt – je nach Ausführung – bei A 61° bis 68°, was die ideale Balance zwischen Flexibilität und Formstabilität schafft. Der Temperaturbereich reicht je nach Typ von -40 °C bis +150 °C, mit einem Versprödungspunkt bis zu -65 °C. Diese Pumpenschläuche aus EPDM und PP sind nicht nur chemisch resistent, sondern auch extrem gasdicht, ozon- und UV-beständig. Das macht sie ideal für aggressive Medien wie Säuren, Laugen oder sensible pharmazeutische Flüssigkeiten.

Besonders bei sensiblen Anwendungen punkten EPDM/PP-Pumpenschläuche durch ihre Freiheit von extrahierbaren Bestandteilen (je nach Typ) und ihre wiederholte Autoklavierbarkeit. Zudem können sie verschweißt oder verklebt werden, was die Verarbeitung in der Praxis erheblich erleichtert.

Thermoplastische Elastomere für Hochleistungsschläuche

Pumpenschläuche aus EPDM und PP basieren auf modernen thermoplastischen Elastomeren (TPE), die die Vorteile klassischer Elastomere mit der leichten Verarbeitbarkeit von Thermoplasten kombinieren. Diese besondere Materialstruktur macht den EPDM/PP-Pumpenschlauch extrem elastisch, biegsam und gleichzeitig formstabil. Ein bekannter Vertreter ist das TPE-O (Olefin-basiertes TPE), das unter Markennamen wie Santoprene®, Norprene® oder THOMAPREN® gehandelt wird. Dank dieser Komposition aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk und Polypropylen sowie stabilisierenden Additiven ist der Werkstoff mechanisch sehr robust, extrem abriebfest und verfügt über eine extrem niedrige Gaspermeabilität. Er bleibt bei niedrigen Temperaturen bis -65 °C flexibel und kann bei Bedarf mehrfach autoklaviert oder per Gammastrahlung sterilisiert werden. Je nach Ausführung sind diese Pumpenschläuche nach FDA 21 CFR §177.2600, EU 10/2011, EG 1935/2004 sowie EU und CHINA RoHS zertifiziert. Das macht sie zur sicheren Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Pharma-, Chemie- und Lebensmitteltechnik.

Pumpenschläuche aus EPDM und PP – Verfügbarkeit und Beratung bei Reichelt Chemietechnik

Unsere Pumpenschläuche aus EPDM und PP, darunter auch die Marken Santoprene®, Norprene® und THOMAPREN®, sind bei Reichelt Chemietechnik dauerhaft vorrätig. Sie erhalten Schlauchtypen – mit oder ohne Stopper, in metrischen sowie zölligen Abmessungen – just in time und auch in Kleinstmengen, ohne Mindermengenzuschlag. Damit Sie genau den richtigen Schlauch für Ihre Anwendung finden, bieten wir umfangreiche Unterstützung: Nutzen Sie unser Glossar, um mehr über die Werkstoffe EPDM, PP und die verschiedenen Qualitätsstandards zu erfahren. Außerdem steht Ihnen unsere elektronische Beständigkeitsliste zur Verfügung, mit der Sie die optimale chemische Resistenz Ihres Pumpenschlauchs ermitteln können. Bei Fragen rund um Shore-Härte, Konfektionierung oder spezifische Einsatzgebiete berät Sie unser Team gern persönlich – telefonisch oder per E-Mail.