NBR-Niederdruckschläuche für Kraftstoffe, Industrie & Chemietechnik
Niederdruckschläuche aus NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk oder Nitrilkautschuk), auch bekannt als Nitrilschläuche oder Perbunan®-Schläuche, bieten eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität, mechanischer Festigkeit und Medienbeständigkeit. Im Sortiment von RCT Reichelt Chemietechnik stehen zahlreiche Varianten für unterschiedlichste Anwendungen zur Verfügung – vom robusten Tankwagenschlauch über öl- und kraftstoffbeständige Druck- und Saugschläuche bis hin zu hitzebeständigen Heißgutschläuchen. Je nach Schlautyp sind diese Gummischläuche für Betriebsdrücke bis zu 50 bar und Arbeitstemperaturen von –40 °C bis +180 °C (kurzfristig auch darüber) ausgelegt. Viele Ausführungen verfügen über Gewebeeinlagen oder Stahldrahtspiralen zur Druck- und Vakuumstabilisierung, antistatische Eigenschaften oder eine besonders hohe Abriebfestigkeit – ideal für den Einsatz in Industrie, Chemietechnik, Mineralölverarbeitung oder im mobilen Betrieb. Das Sortiment der Niederdruckschläuche aus NBR stellt sich wie folgt dar:
Fluorpolymer-Antista-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche
Fluorpolymer-Antista-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, die als Mineralölschläuche im Einsatz sind, speziell als Kraftstoffschläuche, Benzinschläuche, Ölschläuche und Dieselschläuche; die Innenseele besteht aus einem Mischpolymer aus 3 Fluorkunststoffkomponenten, die sichern, dass der Schlauch gegenüber annähernd sämtliche anorganische und organische Medien beständig ist; der Nitrilkautschuk-Niederdruckschlauch ist physiologisch völlig unbedenklich und frei von jeglichen extrahierbaren Bestandteilen; er wird zur Förderung von Nahrungs- und Genussmitteln wie auch Kosmetika eingesetzt; seine Abriebfestigkeit ist hervorzuheben; als Innenseele dient ein Mischpolymer/Fluorpolymer und als Außenmantel CR (Chloropren-Kautschuk); die Arbeitstemperatur wird mit -20 °C bis +100 °C angegeben und als max. Betriebsdruck gilt für alle Typen 16 bar bei +20 °C; die Vakuumfestigkeit wird mit 600 mbar angegeben; der Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
NBR-Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche
NBR-Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche gehören zur Gruppe der Niederdruckschläuche, die als Tankwagenschläuche, Tankstellenschläuche, Chemieschläuche, Mineralölschläuche, wie Benzinschläuche, Dieselschläuche und somit als Kraftstoffschläuche eingesetzt werden; die Schläuche sind als Saug- und Druckschläuche wie auch als Vakuumschläuche deklariert; die Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sind gegenüber Treibstoffen und Ölen absolut beständig; sie zeichnen sich durch beste Abriebfestigkeit, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit aus; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk und der Außenmantel aus einem NBR/SBR-Compound; als Druckträger dient ein synthetisches Gewebe, gepaart mit einer Stahldrahtspirale, der Schlauch ist vakuumfest bis zu 80 % bei +20 °C.
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche, Industrieschläuche sowie Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche sind Niederdruckschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk; es handelt sich hierbei um Gummischläuche für Heißgut und Mineralölen und gelten daher auch als Dieselschläuche bzw. Ölschläuche, ihre Abriebfestigkeit ist bemerkenswert und gleichzeitig ihre Mineralölbeständigkeit; die Innenseele besteht aus NBR (Naturkautschuk), der Außenmantel aus CR (Chloropren-Kautschuk), als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +180 °C, kurzfristig auch +220 °C, als max. Betriebsdruck werden 8 bar genannt. Nitrilkautschuk-Doppelmantel-Industrieschläuche - metrisch - sind Niederdruckschläuche, sie sind öl- und benzinbeständig (bleifrei), ebenso werden sie als witterungsbeständig und ozonbeständig eingestuft; die Innenseele besteht aus Naturkautschuk, der Außenmantel aus CR (Chloropren-Kautschuk); als Temperaturbereich gilt -25 °C bis +100 °C, kurzfristig auch bis +120 °C und als Arbeitsdruck der Niederdruckschläuche wird der Bereich von 12 bis 50 bar genannt und dies in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension. Doppelmantel-Industrieschläuche - zöllig - sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk, die zur Förderung von Benzin (bleifrei) genutzt werden und somit als Benzinschläuche und Kraftstoffschläuche zu deklarieren sind; sie sind desweiteren ölbeständig und werden daher als Ölschläuche/Dieselschläuche eingesetzt; ihre Abriebfestigkeit wie auch ihre Flexibilität ist gut; sie gelten als ozon- und witterungsbeständig; die Innenseele besteht aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk und die Außenseele aus CR, wobei als Temperaturbereich -40 °C bis +100 °C angenommen wird; als Druckträger dient ein zweifach verdrilltes Polyestergeflecht.
NBR-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche; sie gelten als Benzinschläuche, Ölschläuche und somit als Kraftstoffschläuche; es handelt sich hierbei um Saug- und Druckschläuche von höchster Gummiqualität; die Schläuche sind witterungs- und ozonbeständig; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, die Außenseele aus CR und als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +100 °C; als Druckträger dient ein zweifaches Rylon-Gewebegeflecht, gepaart mit einer Stahldrahtspirale.
Farbspritzschläuche und Chemieschläuche
Farbspritzschläuche aus Nitrilkautschuk sind Niederdruckschläuche; sie sind flexible Druckschläuche mit hoher Abriebfestigkeit, als Temperaturbereich wird für den Farbspritzschlauch der Bereich -20 °C bis +80 °C angegeben und als max. Betriebsdruck gilt 25 bar, bezogen auf alle Schlauchtypen. Industrie- und Chemieschläuche sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk mit hervorragenden gummielastischen Eigenschaften; ihre mechanische Belastbarkeit ist bemerkenswert; sie sind alterungsbeständig und zeichnen sich durch sehr gute Temperaturbeständigkeit aus, die im Bereich von -30 °C bis +110 °C liegt; die Schläuche sind beständig gegenüber Mineralölen, technischen und pflanzlichen Ölen, wie beispielsweise Rüböl sowie anderen Treibstoff wie Kerosin und Benzin (bleifrei), als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einem max. Betriebsdruck, der zwischen 4,5 und 7 bar liegt.
Saug- und Druckschläuche für Prozess- und Chemietechnik
NBR-Industrie-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche ausNitrilkautschuk, die in der Verfahrenstechnik, der Chemietechnik wie auch in der Prozesstechnik zum Einsatz kommen; als Druckträger ist eine Stahlwendel integriert, die einen Druck von 16 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen sichert; der Industrie-Saug- und Druckschlauch ist gegenüber den meisten Lösungsmitteln, Lacken, Wasserfarben und Dispersionsfarben beständig wie auch gegenüber Mineralölprodukten, Alkoholen, Aldehyden, Estern und Ketonen; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, der Außenmantel aus einem NBR/PVC-Compound mit elektrisch leitenden Eigenschaften; der Schlauch ist somit antistatisch; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +100 °C; die Vakuumfestigkeit liegt im Bereich von 400 mbar bis 500 mbar, typenbezogen.
Kraftstoffschläuche und kraftstoffbeständige Hydraulikschläuche nach DIN 73379
NBR-Kraftstoffschläuche gemäß DIN 73379, Typ B, sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk, die in der Mineralölindustrie, in der Klimatechnik sowie in der Automobilindustrie, im Anlagenbau und in der Chemietechnik eingesetzt werden; sie sind beständig gegenüber Kraftstoffen und gelten als Kraftstoffschläuche, ferner gegenüber Mineralölen, Schmierstoffen, tierischen Ölen und Kühlwasser, aber auch gegenüber verdünnten Säuren und Laugen; als Temperaturbereich gilt -40 °C bis +90 °C, kurzfristig auch +120 °C; als max. Betriebsdruck ist der Wert von 15 bar bezogen auf alle Schlauchtypen zu nennen.
NBR-Niederdruck-Chemieschläuche - metallisch - sind kraftstoffbeständige Chemie- und Hydraulikschläuche gemäß DIN 73379; sie sind beständig gegenüber Mineralölen, Schmiermitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen sowie verdünnten Säuren und Laugen; der Chemieschlauch ist alterungsbeständig und wärmebeständig; als Temperaturbereich gilt -30 °C bis +90 °C und als max. Betriebsdruck wird der Bereich von 10 bis 20 bar je nach Schlauchtype genannt.
NBR-Niederdruck-Chemieschläuche - metallisch - mit Einlage - gelten als Druckschläuche für einen Arbeitsbereich von 20 bis 30 bar, schlauchtypenbezogen; diese Niederdruckschläuche sind für Temperaturbereiche von -30 °C bis +80 °C ausgelegt; sie sind beständig gegenüber Kraftstoffen, Mineralölen, Schmiermitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen sowie verdünnten Säuren und Laugen.
Antistatische Öl- und Benzin-Druckschläuche
Öl- und Benzin-Druckschläuche antistatisch aus Nitrilkautschuk sind NBR-Niederdruckschläuche, die für Drücke von 25 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen ausgelegt sind; sie dienen zum Fördern von Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 50 %; sie sind bestens abriebfest, alterungs-, witterungs- und ozonbeständig; die Innenseele besteht aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, der Außenmantel hingegen aus einem NBR/SBR-Compound; als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +80 °C und als max. Betriebsdruck ist der Wert von 25 bar bei +20 °C fest geschrieben; die Schläuche sind antistatisch; ihr Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
NBR-Öl- und Benzin-Druckschläuche mit selbstverlöschendem Außenmantel sind NBR-Niederdruckschläuche, die in der Chemietechnik eingesetzt werden; sie sind feuerhemmend und selbstverlöschend und von höchster mechanischer Festigkeit, sie sind abriebfest wie auch witterungs- und alterungsbeständig; der Nitrilkautschuk-Niederdruckschlauch erlaubt die Förderung von Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 50 %; er ist beständig gegenüber bleifreiem Kraftstoff/Benzin sowie E5 und Biodiesel; als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +80 °C und als max. Betriebsdruck kann der Wert von 3,5 bis 8 bar, typenbezogen, genannt werden.
NBR-Saug -und Druck-Öl- und Benzinschläuche - antistatisch - sind NBR-Niederdruckschläuche für Maximaldrücke von 10 bar bei +20 °C, bezogen auf alle Schlauchtypen, die gleichzeitig einen Vakuumbereich von 800 mbar garantieren; er ist beständig gegenüber Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil von 50 % und kann somit als Biodieselschlauch formuliert werden; er ist abriebfest und beweist sich mit einem hohen Flammwiderstand; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, die Außenseele aus CR; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +85 °C, kurzfristig auch +110 °C; als Druckträger dient eine Stahldrahtspirale, die einen max. Arbeitsdruck von 10 bar bei +20 °C sichert.
Wellrohre mit glattem Außenmantel
PTFE-Wellrohre mit glattem Außenmantel zählen zu den Niederdruckschläuchen, die im Bereich der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie sowie in der Petrochemie zum Einsatz kommen, sie sind gegenüber anorganischen und organischen Medien beständig, da der Inliner aus PTFE besteht; die Schläuche sind überaus flexibel, wobei der Inliner gewellt ist. Der Außenmantel ist abriebfest und elektrisch leitend/ableitend und auch schwer entflammbar, der Inliner ist nahtlos extrudiert und sichert sehr gute Antihafteigenschaften zu; die Beständigkeit gegenüber UV- und Ozon ist gegeben; die Innenseele besteht aus PTFE (DuPont 62 virginal) und der Außenmantel aus EPDM, als Druckträger dient ein hochtemperaturbeständiges Aramidgeflecht; man darf mit einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +150 °C rechnen und dies bei einem max. Betriebsdruck von 16 bar; der Schlauch ist FDA-konform.
Niederdruckschläuche aus NBR bei RCT bestellen
Ob für die sichere Kraftstoffförderung, den flexiblen Einsatz im Anlagenbau oder den anspruchsvollen Umgang mit aggressiven Medien – bei rct-online.de finden Sie eine breite Auswahl an NBR-Niederdruckschläuchen in zahlreichen Ausführungen. Profitieren Sie von hochwertigen Materialien, technischen Spezifikationen auf dem neuesten Stand sowie einer konsequenten Ausrichtung auf industrielle Anforderungen. Sollten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Schlauchtyps Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Fachberater gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Für tiefergehende Informationen zu Beständigkeiten und Werkstoffeigenschaften nutzen Sie auch unser umfangreiches Glossar oder die elektronische Beständigkeitsliste – beide Tools helfen Ihnen, den passenden Schlauch präzise auf Ihren Einsatzbereich abzustimmen.
Fenster schließen
NBR-Niederdruckschläuche für Kraftstoffe, Industrie & Chemietechnik
Niederdruckschläuche aus NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk oder Nitrilkautschuk), auch bekannt als Nitrilschläuche oder Perbunan®-Schläuche, bieten eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität, mechanischer Festigkeit und Medienbeständigkeit. Im Sortiment von RCT Reichelt Chemietechnik stehen zahlreiche Varianten für unterschiedlichste Anwendungen zur Verfügung – vom robusten Tankwagenschlauch über öl- und kraftstoffbeständige Druck- und Saugschläuche bis hin zu hitzebeständigen Heißgutschläuchen. Je nach Schlautyp sind diese Gummischläuche für Betriebsdrücke bis zu 50 bar und Arbeitstemperaturen von –40 °C bis +180 °C (kurzfristig auch darüber) ausgelegt. Viele Ausführungen verfügen über Gewebeeinlagen oder Stahldrahtspiralen zur Druck- und Vakuumstabilisierung, antistatische Eigenschaften oder eine besonders hohe Abriebfestigkeit – ideal für den Einsatz in Industrie, Chemietechnik, Mineralölverarbeitung oder im mobilen Betrieb. Das Sortiment der Niederdruckschläuche aus NBR stellt sich wie folgt dar:
Fluorpolymer-Antista-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche
Fluorpolymer-Antista-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, die als Mineralölschläuche im Einsatz sind, speziell als Kraftstoffschläuche, Benzinschläuche, Ölschläuche und Dieselschläuche; die Innenseele besteht aus einem Mischpolymer aus 3 Fluorkunststoffkomponenten, die sichern, dass der Schlauch gegenüber annähernd sämtliche anorganische und organische Medien beständig ist; der Nitrilkautschuk-Niederdruckschlauch ist physiologisch völlig unbedenklich und frei von jeglichen extrahierbaren Bestandteilen; er wird zur Förderung von Nahrungs- und Genussmitteln wie auch Kosmetika eingesetzt; seine Abriebfestigkeit ist hervorzuheben; als Innenseele dient ein Mischpolymer/Fluorpolymer und als Außenmantel CR (Chloropren-Kautschuk); die Arbeitstemperatur wird mit -20 °C bis +100 °C angegeben und als max. Betriebsdruck gilt für alle Typen 16 bar bei +20 °C; die Vakuumfestigkeit wird mit 600 mbar angegeben; der Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
NBR-Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche
NBR-Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche gehören zur Gruppe der Niederdruckschläuche, die als Tankwagenschläuche, Tankstellenschläuche, Chemieschläuche, Mineralölschläuche, wie Benzinschläuche, Dieselschläuche und somit als Kraftstoffschläuche eingesetzt werden; die Schläuche sind als Saug- und Druckschläuche wie auch als Vakuumschläuche deklariert; die Antista-Tankwagen- und Chemieschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sind gegenüber Treibstoffen und Ölen absolut beständig; sie zeichnen sich durch beste Abriebfestigkeit, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit aus; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk und der Außenmantel aus einem NBR/SBR-Compound; als Druckträger dient ein synthetisches Gewebe, gepaart mit einer Stahldrahtspirale, der Schlauch ist vakuumfest bis zu 80 % bei +20 °C.
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche, Industrieschläuche sowie Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche
NBR-Doppelmantel-Heißgutschläuche sind Niederdruckschläuche aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk; es handelt sich hierbei um Gummischläuche für Heißgut und Mineralölen und gelten daher auch als Dieselschläuche bzw. Ölschläuche, ihre Abriebfestigkeit ist bemerkenswert und gleichzeitig ihre Mineralölbeständigkeit; die Innenseele besteht aus NBR (Naturkautschuk), der Außenmantel aus CR (Chloropren-Kautschuk), als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +180 °C, kurzfristig auch +220 °C, als max. Betriebsdruck werden 8 bar genannt. Nitrilkautschuk-Doppelmantel-Industrieschläuche - metrisch - sind Niederdruckschläuche, sie sind öl- und benzinbeständig (bleifrei), ebenso werden sie als witterungsbeständig und ozonbeständig eingestuft; die Innenseele besteht aus Naturkautschuk, der Außenmantel aus CR (Chloropren-Kautschuk); als Temperaturbereich gilt -25 °C bis +100 °C, kurzfristig auch bis +120 °C und als Arbeitsdruck der Niederdruckschläuche wird der Bereich von 12 bis 50 bar genannt und dies in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension. Doppelmantel-Industrieschläuche - zöllig - sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk, die zur Förderung von Benzin (bleifrei) genutzt werden und somit als Benzinschläuche und Kraftstoffschläuche zu deklarieren sind; sie sind desweiteren ölbeständig und werden daher als Ölschläuche/Dieselschläuche eingesetzt; ihre Abriebfestigkeit wie auch ihre Flexibilität ist gut; sie gelten als ozon- und witterungsbeständig; die Innenseele besteht aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk und die Außenseele aus CR, wobei als Temperaturbereich -40 °C bis +100 °C angenommen wird; als Druckträger dient ein zweifach verdrilltes Polyestergeflecht.
NBR-Doppelmantel-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche; sie gelten als Benzinschläuche, Ölschläuche und somit als Kraftstoffschläuche; es handelt sich hierbei um Saug- und Druckschläuche von höchster Gummiqualität; die Schläuche sind witterungs- und ozonbeständig; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, die Außenseele aus CR und als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +100 °C; als Druckträger dient ein zweifaches Rylon-Gewebegeflecht, gepaart mit einer Stahldrahtspirale.
Farbspritzschläuche und Chemieschläuche
Farbspritzschläuche aus Nitrilkautschuk sind Niederdruckschläuche; sie sind flexible Druckschläuche mit hoher Abriebfestigkeit, als Temperaturbereich wird für den Farbspritzschlauch der Bereich -20 °C bis +80 °C angegeben und als max. Betriebsdruck gilt 25 bar, bezogen auf alle Schlauchtypen. Industrie- und Chemieschläuche sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk mit hervorragenden gummielastischen Eigenschaften; ihre mechanische Belastbarkeit ist bemerkenswert; sie sind alterungsbeständig und zeichnen sich durch sehr gute Temperaturbeständigkeit aus, die im Bereich von -30 °C bis +110 °C liegt; die Schläuche sind beständig gegenüber Mineralölen, technischen und pflanzlichen Ölen, wie beispielsweise Rüböl sowie anderen Treibstoff wie Kerosin und Benzin (bleifrei), als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einem max. Betriebsdruck, der zwischen 4,5 und 7 bar liegt.
Saug- und Druckschläuche für Prozess- und Chemietechnik
NBR-Industrie-Saug- und Druckschläuche sind Niederdruckschläuche ausNitrilkautschuk, die in der Verfahrenstechnik, der Chemietechnik wie auch in der Prozesstechnik zum Einsatz kommen; als Druckträger ist eine Stahlwendel integriert, die einen Druck von 16 bar bei +20 °C für alle Schlauchtypen sichert; der Industrie-Saug- und Druckschlauch ist gegenüber den meisten Lösungsmitteln, Lacken, Wasserfarben und Dispersionsfarben beständig wie auch gegenüber Mineralölprodukten, Alkoholen, Aldehyden, Estern und Ketonen; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, der Außenmantel aus einem NBR/PVC-Compound mit elektrisch leitenden Eigenschaften; der Schlauch ist somit antistatisch; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +100 °C; die Vakuumfestigkeit liegt im Bereich von 400 mbar bis 500 mbar, typenbezogen.
Kraftstoffschläuche und kraftstoffbeständige Hydraulikschläuche nach DIN 73379
NBR-Kraftstoffschläuche gemäß DIN 73379, Typ B, sind Niederdruckschläuche aus Nitrilkautschuk, die in der Mineralölindustrie, in der Klimatechnik sowie in der Automobilindustrie, im Anlagenbau und in der Chemietechnik eingesetzt werden; sie sind beständig gegenüber Kraftstoffen und gelten als Kraftstoffschläuche, ferner gegenüber Mineralölen, Schmierstoffen, tierischen Ölen und Kühlwasser, aber auch gegenüber verdünnten Säuren und Laugen; als Temperaturbereich gilt -40 °C bis +90 °C, kurzfristig auch +120 °C; als max. Betriebsdruck ist der Wert von 15 bar bezogen auf alle Schlauchtypen zu nennen.
NBR-Niederdruck-Chemieschläuche - metallisch - sind kraftstoffbeständige Chemie- und Hydraulikschläuche gemäß DIN 73379; sie sind beständig gegenüber Mineralölen, Schmiermitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen sowie verdünnten Säuren und Laugen; der Chemieschlauch ist alterungsbeständig und wärmebeständig; als Temperaturbereich gilt -30 °C bis +90 °C und als max. Betriebsdruck wird der Bereich von 10 bis 20 bar je nach Schlauchtype genannt.
NBR-Niederdruck-Chemieschläuche - metallisch - mit Einlage - gelten als Druckschläuche für einen Arbeitsbereich von 20 bis 30 bar, schlauchtypenbezogen; diese Niederdruckschläuche sind für Temperaturbereiche von -30 °C bis +80 °C ausgelegt; sie sind beständig gegenüber Kraftstoffen, Mineralölen, Schmiermitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen sowie verdünnten Säuren und Laugen.
Antistatische Öl- und Benzin-Druckschläuche
Öl- und Benzin-Druckschläuche antistatisch aus Nitrilkautschuk sind NBR-Niederdruckschläuche, die für Drücke von 25 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen ausgelegt sind; sie dienen zum Fördern von Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 50 %; sie sind bestens abriebfest, alterungs-, witterungs- und ozonbeständig; die Innenseele besteht aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, der Außenmantel hingegen aus einem NBR/SBR-Compound; als Arbeitstemperatur gilt -40 °C bis +80 °C und als max. Betriebsdruck ist der Wert von 25 bar bei +20 °C fest geschrieben; die Schläuche sind antistatisch; ihr Ableitwiderstand ist <106 Ohm.
NBR-Öl- und Benzin-Druckschläuche mit selbstverlöschendem Außenmantel sind NBR-Niederdruckschläuche, die in der Chemietechnik eingesetzt werden; sie sind feuerhemmend und selbstverlöschend und von höchster mechanischer Festigkeit, sie sind abriebfest wie auch witterungs- und alterungsbeständig; der Nitrilkautschuk-Niederdruckschlauch erlaubt die Förderung von Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil bis zu 50 %; er ist beständig gegenüber bleifreiem Kraftstoff/Benzin sowie E5 und Biodiesel; als Temperaturbereich gilt -20 °C bis +80 °C und als max. Betriebsdruck kann der Wert von 3,5 bis 8 bar, typenbezogen, genannt werden.
NBR-Saug -und Druck-Öl- und Benzinschläuche - antistatisch - sind NBR-Niederdruckschläuche für Maximaldrücke von 10 bar bei +20 °C, bezogen auf alle Schlauchtypen, die gleichzeitig einen Vakuumbereich von 800 mbar garantieren; er ist beständig gegenüber Mineralölprodukten mit einem max. Aromatenanteil von 50 % und kann somit als Biodieselschlauch formuliert werden; er ist abriebfest und beweist sich mit einem hohen Flammwiderstand; die Innenseele besteht aus Nitrilkautschuk, die Außenseele aus CR; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +85 °C, kurzfristig auch +110 °C; als Druckträger dient eine Stahldrahtspirale, die einen max. Arbeitsdruck von 10 bar bei +20 °C sichert.
Wellrohre mit glattem Außenmantel
PTFE-Wellrohre mit glattem Außenmantel zählen zu den Niederdruckschläuchen, die im Bereich der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie sowie in der Petrochemie zum Einsatz kommen, sie sind gegenüber anorganischen und organischen Medien beständig, da der Inliner aus PTFE besteht; die Schläuche sind überaus flexibel, wobei der Inliner gewellt ist. Der Außenmantel ist abriebfest und elektrisch leitend/ableitend und auch schwer entflammbar, der Inliner ist nahtlos extrudiert und sichert sehr gute Antihafteigenschaften zu; die Beständigkeit gegenüber UV- und Ozon ist gegeben; die Innenseele besteht aus PTFE (DuPont 62 virginal) und der Außenmantel aus EPDM, als Druckträger dient ein hochtemperaturbeständiges Aramidgeflecht; man darf mit einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +150 °C rechnen und dies bei einem max. Betriebsdruck von 16 bar; der Schlauch ist FDA-konform.
Niederdruckschläuche aus NBR bei RCT bestellen
Ob für die sichere Kraftstoffförderung, den flexiblen Einsatz im Anlagenbau oder den anspruchsvollen Umgang mit aggressiven Medien – bei rct-online.de finden Sie eine breite Auswahl an NBR-Niederdruckschläuchen in zahlreichen Ausführungen. Profitieren Sie von hochwertigen Materialien, technischen Spezifikationen auf dem neuesten Stand sowie einer konsequenten Ausrichtung auf industrielle Anforderungen. Sollten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Schlauchtyps Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Fachberater gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Für tiefergehende Informationen zu Beständigkeiten und Werkstoffeigenschaften nutzen Sie auch unser umfangreiches Glossar oder die elektronische Beständigkeitsliste – beide Tools helfen Ihnen, den passenden Schlauch präzise auf Ihren Einsatzbereich abzustimmen.