Zahnkupplung-Taschenteil aus PA 6.6 (Polyamid 6.6)
Technische Spezifikation
Werkstoff Taschenteil: PA 6.6 (Polyamid 6.6)
Max. Drehzahl: 6.000 min-1
Zul. Wellenversatz: Winkelversatz max. ±1°, Axialverschiebung ±1 mm, kein Radialversatz
Zulässige Verlagerungswerte sind abhängig von Leistung und Drehzahl
Allgemeine Information
Mehrteilige Kupplung mit gerundeten Zähnen zur Verbindung zweier Wellen.
Naben aus beständigem Kunststoff für geringe bis mittlere Drehmomente (Lebensmitteltechnik)
Taschenteil bzw. Hülse aus Kunststoff, leicht und verschleißfest.
Nabenteile und Taschenteil oder Hülse müssen einzeln bestellt werden.
Drehstarr und winkelausgleichend mit axialer Verschiebbarkeit.
Für Wellendurchmesser von 6 mm bis 24 mm.
Einbaufertig mit Fertigbohrung, Passfedernut und Feststellschraube.
Einfache Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeug.
Beständig gegen Öle, Fette, Treibstoffe, diverse Alkohole, Ester, Ketone und grachatische Kohlenwasserstoffe.
Nicht beständig gegen konzentrierte Mineralsäuren, Ameisensäuren, Kresol, Glykol und Benzylalkohol.
Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:
2-teilig: 1 Nabenteil plus 1 Taschenteil.
3-teilig: 2 Nabenteile plus Hülse.
Es können unterschiedliche Naben (verschiedene Bohrungen) mit einer Hülse kombiniert werden. Dabei muss die jeweilige Baugröße (14, 19 oder 24) übereinstimmen.
Werkstoff:
Gehäuse: PA 6.6 (Polyamid 6.6)
Naben: Kunststoff oder Sinterstahl
Innensechskant-Schrauben: Stahl, brüniert
Temperaturbereich: -25 bis +100 °C, kurzzeitig +120 °C
Fertigbohrung: +0,05/-0,1 mm (bei Metallnabe H7). Passfedernut DIN 6885/1
Artikel | Bild | Baugröße |
d2 mm
|
D mm
|
DH mm
|
max. Drehmoment1 Nm
|
L mm
|
L1 mm
|
l mm
|
l2 mm
|
E mm
|
M mm
|
h2 mm
|
Gewicht g
|
Einheit Stück
|
Preis Euro* | Kaufen |
---|
Artikel
|
Bild
|
Baugröße
|
d2 mm
|
D mm
|
DH mm
|
max. Drehmoment1 Nm
|
L mm
|
L1 mm
|
l mm
|
l2 mm
|
E mm
|
M mm
|
h2 mm
|
Gewicht g
|
Einheit Stück
|
Preis Euro* |
Kaufen
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
705951 |
|
14 | 10 | 25 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 1 | 15,00 | |
705952 |
|
14 | 10 | 25 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 2 | 26,00 | |
705953 |
|
14 | 11 | 25 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 1 | 15,00 | |
705954 |
|
14 | 11 | 25 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 2 | 26,00 | |
705955 |
|
14 | 12 | 26 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 1 | 15,00 | |
705956 |
|
14 | 12 | 26 | 40 | 10 | 48 | 40 | 23 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 2 | 26,00 | |
705957 |
|
14 | 14 | 26 | 40 | 10 | 48 | 40 | 18,5 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 1 | 15,00 | |
705958 |
|
14 | 14 | 26 | 40 | 10 | 48 | 40 | 18,5 | 23 | 2 | 8 | 15 | 28 | 2 | 26,00 | |
705959 |
|
19 | 14 | 29 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 1 | 22,00 | |
705960 |
|
19 | 14 | 29 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 2 | 37,00 | |
705961 |
|
19 | 15 | 29 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 1 | 22,00 | |
705962 |
|
19 | 15 | 29 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 2 | 37,00 | |
705963 |
|
19 | 19 | 35 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 1 | 22,00 | |
705964 |
|
19 | 19 | 35 | 48 | 16 | 52 | 42 | 19 | 25 | 2 | 10 | 16 | 32 | 2 | 37,00 | |
705965 |
|
24 | 14 | 32 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 1 | 26,00 | |
705966 |
|
24 | 14 | 32 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 2 | 43,00 | |
705967 |
|
24 | 19 | 36 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 1 | 26,00 | |
705968 |
|
24 | 19 | 36 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 2 | 43,00 | |
705969 |
|
24 | 20 | 36 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 1 | 26,00 | |
705970 |
|
24 | 20 | 36 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 2 | 43,00 | |
705971 |
|
24 | 24 | 40 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 1 | 26,00 | |
705972 |
|
24 | 24 | 40 | 53 | 24 | 54 | 45 | 21,5 | 26 | 2 | 9 | 17 | 45 | 2 | 43,00 |
[1] Der Normalwert beträgt die Hälfte des max. Wertes [2] h ist das Mindestmaß, um welches z.B. eine Arbeits- oder Antriebsmaschine verschoben werden muss, um eines der gekuppelten Aggregate senkrecht ausbauen zu kö