Alle Beiträge

Was bedeuten Viskosität und Viskoelastizität?

Honig, Wasser, Ketchup und eine Stärkelösung – vier Flüssigkeiten und vier sehr unterschiedliche Fließeigenschaften. Honig fließt langsam und zäh, er kann aber durch vorsichtiges Erwärmen dünnflüssiger gemacht werden. Wasser dagegen …

Weiterlesen »

Ist Naturgummi immer noch aktuell?

« Naturprodukt vs. Syntheseprodukt » Pro Jahr werden über 25 Mio. Tonnen an Kautschuk- und Gummi-Produkten hergestellt und verarbeitet. Der mit etwa 60 % größere Teil an Gummi-Produkten wird heutzutage …

Weiterlesen »

Ventiltechnik

« Das leisten moderne Ventile » Was passieren kann, wenn Ventilfunktionen und Ventiltechnik versagen, konnte man im Jahr 2010 bei der Deep Water Horizon-Katastrophe erleben: der Blow-Out Preventer, das zentrale …

Weiterlesen »

Separationstechnik in der Biochemie

Die Biochemie befasst sich mit der Aufklärung der Molekülstrukturen von Naturstoffen und ihren Wirkmechanismen in lebenden Organismen. Eine der Grundoperationen dafür ist die Separation der interessierenden Stoffe aus biologischem Material, …

Weiterlesen »

Was ist eine Chemieanlage?

Chemische Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff, Medikamente, Waschmittel oder auch Spezialchemikalien, die in High-Tech-Produkten verarbeitet sind, machen unser Leben einfacher, komfortabler, lebenswerter. Sowohl die …

Weiterlesen »

Kunststofffilter

« Einsatz in der Galvanoindustrie » Die Filtration mit modernen Kunststofffiltern ist eine der Grundoperationen sowohl im chemischen Labor als auch in der chemischen Industrie. Auch für andere Industriebereiche ist …

Weiterlesen »