In unserem Alltag kommen in zahlreichen Produkten biozide Wirkstoffe, Konservierungsmittel, zum Einsatz, um das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Algen zu hemmen oder sie abzutöten. Finden kann man …
Weiterlesen »Was sind Hochleistungskunststoffe und welche Kunststoffe gehören dazu?
Unter dem Begriff Hochleistungskunststoffe werden thermoplastische Kunststoffe zusammengefasst, die sich verglichen mit Standard- und technischen Kunststoffen durch eine höhere Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit sowie chemische Beständigkeit auszeichnen. Als Standardkunststoffe oder Massenkunststoffe …
Weiterlesen »Die Härte von Materialien
Die Kenntnis der Härte eines Materials ist für den sachgerechten Einsatz unabdingbar. Dieser Notwendigkeit folgend wurden vor allem im Laufe des letzten Jahrhunderts Härteprüfverfahren entwickelt. Eine für alle Materialien gültige …
Weiterlesen »Schmierfette und Schmieröle
…damit es wie geschmiert läuft Kaum ein Gerät, das sich bewegende Teile enthält, kommt ohne Schmierstoffe aus, sei es das einfache Gleit-Scharnier an der Kühlschranktür, die Fahrradkette oder Kugellager in …
Weiterlesen »Bioreaktoren im Einsatz bei der Herstellung von Impfstoffen
Verfahren der Biotechnologie Die Biotechnologie beschäftigt sich mit technischen Prozessen, bei denen lebende Organismen wie Zellen oder daraus gewonnene Enzyme verwendet werden, beispielsweise um Lebensmittel oder Medikamente herzustellen. Eine der …
Weiterlesen »Pneumatische Steuerung
Pneumatik in der Steuerungs- und Antriebstechnik Die Pneumatik nutzt Druckluft als Medium, um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Grundlagen dafür waren schon in der Antike bekannt. Bereits im 3. Jahrhundert …
Weiterlesen »Beatmungsschläuche und deren Anwendung
Während einer Operation, nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung wie zum Beispiel einer COVID-Infektion ist eine künstliche Beatmung notwendig. Eine Operation wird oft unter einer Vollnarkose durchgeführt, bei …
Weiterlesen »Silizium: Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Ohne Silizium sähe unser heutiger Alltag ganz anders aus. Es steckt in jedem Mikrochip, ist aber auch in Backformen, Schmierölen, Kosmetika und Kunststoffen enthalten: das Element Silizium. Silizium – was …
Weiterlesen »Fluorkunststoffe: Eigenschaften und Anwendungen
Was man über Fluorpolymere wissen sollte Die Entwicklung von Fluorkunststoffen begann 1934 mit der Synthese von Poly(Chlortrifluorethylen), PCTFE, durch die Frankfurter Chemiker Otto Scherer (1903 – 1978) und Fritz Schloffer …
Weiterlesen »Polyolefine – Eigenschaften, Unterschiede und Anwendungen
Unter der Bezeichnung Polyolefine werden Polymere zusammengefasst, die aus Alkenen wie Ethen, Propen, Buten, 2-Methylpropen und 4-Methyl-1-penten hergestellt werden. Polyolefine sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, die sich durch eine geringe Dichte, gute …
Weiterlesen »