Chemieanlagen

Pneumatische Steuerung

Pneumatik in der Steuerungs- und Antriebstechnik Die Pneumatik nutzt Druckluft als Medium, um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Grundlagen dafür waren schon in der Antike bekannt. Bereits im 3. Jahrhundert …

Weiterlesen »

VE- und Reinstwasser: Herstellung und Verwendung

Vollentsalztes Wasser, sogenanntes VE-Wasser, Deionat, deionisiertes, demineralisiertes, destilliertes Wasser oder Reinstwasser – sie alle sehen aus wie normales Leitungs- oder Quellwasser, enthalten aber nur noch wenige bis gar keine Fremdstoffe …

Weiterlesen »

Trinkwasseraufbereitung

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Deutschland die Trinkwasserversorgung als ein Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge ausgebaut. Heute sind in Deutschland rund 6.200 Wasserversorgungsunternehmen tätig. Die Trinkwasseraufbereitung ist je nach …

Weiterlesen »

Bier selber brauen?

An Feierlichkeiten rund um das Bier mangelt es nicht. Land auf und Land ab laden über das Jahr große und kleine Brauereien zu Führungen und Verkostungen ein. Der Tag des …

Weiterlesen »

Biogas – eine Energiequelle mit Zukunft?

Nach der Abkehr von Kernenergie und Kohle treten erneuerbare Energien, wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft, immer stärker in den Vordergrund. Auch Biogas gehört dazu, das in einigen Biogasanlagen bereits industriemäßig gewonnen wird. Ist …

Weiterlesen »

Dichtungen und Halbzeuge in der Pharmatechnik

Viele Produkte der Pharmaindustrie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Schlaf- und Schmerzmedikamente helfen uns dabei, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Hinter den kleinen Tabletten stehen jedoch großtechnische …

Weiterlesen »

Techniken der Zentrifugation

« Probenvorbereitung im biochemischen Labor » Die Zentrifuge ist im biochemischen Labor unverzichtbar – denn egal, ob man mit Zellen, Proteinen oder DNA arbeitet – irgendwann kommt der Moment, an …

Weiterlesen »