Werkstoffe in der Chemie

Gummielastischer Werkstoff CSM

Frau arbeitet im Labor - Gummielastischer Werkstoff CSM

Die Abkürzung CSM steht chlorsulfoniertes Polyethylen. Dabei handelt es um ein Elastomer, das seit 1951 unter dem Handelsnamen Hypalon® auf dem Markt ist. Ein anderer gebräuchlicher Name ist Chlorsulfonyl-Polyethylenkautschuk. Geschichte …

Weiterlesen »

Das Geheimnis des Polyurethans:

Polyurethan-Schäume

Was macht diesen Kunststoff so vielseitig? Die Frage „Was sind Polyurethane?“ führt direkt zu einer Vielzahl von Artikeln mit Schlagwörtern wie „außerordentliche Vielseitigkeit“, „unendliche Einsatzmöglichkeiten“, „Das Chamäleon unter den Kunststoffen“ …

Weiterlesen »

Elastomere, Duroplaste und Thermoplaste

Unterschiede, Eigenschaften und Beispiele Im Gegensatz zu metallischen Werkstoffen wie Stahl lässt sich das Verhalten von Kunststoffen unmittelbar aus ihrer molekularen Struktur ableiten. Insbesondere der Vernetzungsgrad der Makromoleküle bestimmt maßgeblich …

Weiterlesen »

Exotische Polyamide

Was sind Polyamide? Polyamide sind thermoplastische Kunststoffe, die in ihrer Hauptkette Amid-Gruppen (-NHCO-) enthalten, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen. Das Kurzeichen für Polyamide ist PA. Polymere, bei denen die …

Weiterlesen »