Wir haben es schon oft gesehen: Scheint die Sonne durch einen schmalen Türspalt in unsere Wohnräume, können wir gut beobachten, wie uns eine schier unendlich große Anzahl von schwebenden Partikeln …
Weiterlesen »Silikonkautschuk – Werkstoff für Schläuche, Halbzeuge und Dichtungen
Der Werkstoff Silikonkautschuk zeigt sehr viele gute technische Eigenschaften und wird daher vielsei…
Diamant und Graphit
Kohlenstoff steht in der zweiten Periode und vierten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente. M…
Überall und nirgends – Wissenswertes über den Naturstoff Kalk
Kalkablagerungen auf verchromten oder Edelstahl-Armaturen und blinde Fliesen im Bad sehen unschön au…
Fullerene, Nanotubes und Graphen
« Neue Materialien aus Kohlenstoff » Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich die Forschung an Hochs…
Was ist Korrosion und wie entsteht sie?
Korrosion ist ein globales Problem. Besonders betroffen sind Stahlkonstruktionen, wie Brücken oder T…
weitere Beiträge
Gaswarnanlagen für einen sicheren Arbeitsplatz und ein sicheres Zuhause
In Zeitungen ist fast regelmäßig zu lesen, dass Menschen sich beim Gebrauch von Gasgrills oder Heizpilzen in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen vergiftet haben, im Krankenhaus behandelt werden mussten oder …
Weiterlesen »Thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE), weniger gebräuchlich ist die Bezeichnung „Elastoplaste“, sind durch Erwärmen verformbar. Gleichzeitig besitzen sie die elastischen, gummiartigen Eigenschaften der Elastomere. Doch welche Anwendungsmöglichkeiten können daraus erschlossen werden? Hier …
Weiterlesen »CE-Kennzeichnung und GS-Zertifizierung
« Zwei Reglements der EU für Produktqualität » Ein undurchschaubarer Schilderwald auf Deutschlands Straßen? Nicht nur, denn immer öfter finden sich auch auf Produkten Kennzeichnungen, die sich an uns wenden. …
Weiterlesen »Bier vom Profi oder Do-it-Yourself?
An Feierlichkeiten rund um das Bier mangelt es nicht. Land auf und Land ab laden über das Jahr große und kleine Brauereien zu Führungen und Verkostungen ein. Der Tag des …
Weiterlesen »„Im Handumdrehen“ – Gewinde aus Glas
Die von dem antiken Mathematiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – 212 v. Chr.) erfundene und nach ihm benannte „Archimedische Schraube“, die für die Bewässerung von Feldern Anwendung fand, …
Weiterlesen »Verdreht und zugeschraubt
« Schrauben, Muttern und Gewinde – eine kurze Übersicht » Was haben die Zahnpastatube, das Marmeladenglas, die Wasserflasche und die Glühlampe gemeinsam? Eine Schraubverbindung. Das Grundprinzip, welches einer Schraubverbindung zu …
Weiterlesen »Technische Keramik
Das älteste bekannte, von Menschenhand gefertigte Keramikprodukt ist eine figürliche Keramik, die » Venus von Dolní Věstonice «, die 1925 bei archäologischen Grabungen in Südmähren zu Tage gefördert wurde. Das …
Weiterlesen »Recycling von Kunststoffen – Plastik statt Bananenblatt
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben Kinder in Südost-Asien noch gelernt, Essbares in ein Bananenblatt einzuwickeln, um es so für einige Zeit frisch zu halten – eine ökologisch …
Weiterlesen »Fasern aus Nylon, Perlon und Co – der Einsatz von Polyamiden
Ob flauschig weich oder extrem reißfest – Fasern begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Fasermaterialien müssen in ihren jeweiligen Anwendungsgebieten verschiedensten Ansprüchen genügen und so muss ihre Herstellung …
Weiterlesen »