Was haben das Glasdach des Kölner Hauptbahnhofs und eine CD gemeinsam? Beide bestehen aus Polycarbonat (PC), das 1953 in den nicht weit von Köln entfernten Krefelder Laboratorien der Bayer AG …
Weiterlesen »Alle Beiträge
ATEX-Produktrichtlinien
« Sicherheitsanforderungen im Geräte- und Anlagenbau » Explosionen haben im Laufe der Geschichte immer wieder große Schäden angerichtet. Ein bekanntes Beispiel aus jüngerer Zeit ist die gewaltige Mehlstaubexplosion in der …
Weiterlesen »Mikrofluidik und Mikroreaktoren
« Chemiefabrik en miniature » Eine Chemiefabrik – das sind in der Vorstellung vieler noch immer hohe Türme, riesige Tanks und ein scheinbar endloses Gewirr von Rohrleitungen. Dass es auch …
Weiterlesen »Gel-Permeations-Chromatographie in der Polymeranalytik
Wer sich mit Polymeren und deren Eigenschaften beschäftigt, sollte etwas über die sogenannte Molekulargewichtsverteilung wissen. Was das ist, wie diese mit Hilfe der Gelpermeationschromatographie bestimmt werden kann und was ein …
Weiterlesen »Tri-Clamp Verbinder aus Kunststoffen für Schläuche und Rohre
Wer Rohre, Schläuche oder andere Anschlüsse miteinander verbinden will, kommt am Tri-Clamp System nicht vorbei. Obwohl es einfach zu montieren und zu reinigen ist, bietet es dennoch eine hohe Robustheit …
Weiterlesen »Das Luer/Lock-System zum Verbinden von Mikroschläuchen
Wer schon einmal länger in einem Krankenhaus behandelt wurde, ist sicherlich mit dem Luer/Lock-System in Kontakt gekommen – zum Beispiel bei einer Infusion oder einer Medikamentengabe mittels Spritze. Das System …
Weiterlesen »Schrumpfschläuche – Funktionsweise und Verwendung
Wer ein beschädigtes Kabel neu isolieren oder neue Leitungen verlegen möchte, sollte ein paar Schrumpfschläuche immer zur Hand haben. Dank ihrer variablen Eigenschaften sind sie vielseitig einsetzbar und lassen sich …
Weiterlesen »Die REACH-Verordnung als Maßstab für Produktionsstandards
Um den Schutz von Verbrauchern und Umwelt vor Gefahrstoffen in der EU zu gewährleisten, gibt es eine Reihe von Richtlinien und Verordnungen, wobei keine davon so umfassend für nahezu alle …
Weiterlesen »PTFE im industriellen Einsatz
Wer Sport macht oder im Regen unterwegs ist, schätzt Funktionskleidung, die Wasser abhält und atmungsaktiv ist. Brillengläser, die leicht zu reinigen sind oder Töpfe, die nichts anbrennen lassen, sind uns …
Weiterlesen »Flüssigkristalline Polymere – Eigenschaften und Verwendung
Wer ab und zu einen Actionfilm schaut, hat sich vielleicht schon einmal gefragt, wie die Heldin schon wieder unbeschadet der Schießerei entkommen konnte, obwohl sie doch nur so eine dünne …
Weiterlesen »