Als Gas ist Stickstoff mit einem Anteil von etwa 78 % Hauptbestandteil der Luft. Flüssiger Stickstoff ist im Alltag eher selten anzutreffen, jedoch ist er ein bewährtes Kühlmittel mit vielen …
Weiterlesen »Alle Beiträge
Polyethylenterephthalat – Kunststoff mit breitem Einsatzspektrum
Mit einem Anteil von 6 % an der Gesamtmenge aller produzierten Kunststoffe ist Polyethylenterephthalat, kurz PET, einer der bedeutendsten Vertreter. Ursprünglich für Faseranwendungen entwickelt, hat sich Polyethylenterephthalat als wichtiger Kunststoff …
Weiterlesen »Einführung in die Schmierstofftechnik: Schmieren, aber richtig!
Die Schmierstofftechnologie ist die unsichtbare Kraft, die Maschinen am Laufen hält. Sie trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu minimieren und dadurch die Lebensdauer und Effizienz von Bauteilen zu verbessern. …
Weiterlesen »AOX-Werte bestimmen – Wasserverschmutzung messen
Summenparameter spielen bei der Analyse von Wasserproben aus Trink-, Oberflächen-, Grund- und Abwasser sowie Klärschlamm eine wichtige Rolle. Bei der Bestimmung von Summenparametern wird eine Vielzahl von Einzelsubstanzen zusammen erfasst, …
Weiterlesen »Kunststoffe in der Laboranalytik
Die Verwendung von Kunststoffen in der Laboranalytik hat in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Fortschritte in der Kunststoffherstellung sind die Gründe dafür. Kunststoffe werden in der …
Weiterlesen »Wie funktionieren Durchflusssensoren und wofür werden sie benötigt?
Durchflusssensoren sind in den Verfahren der Prozesschemie allgegenwärtig. Doch auf welcher Funktionsweise basieren die Volumenstrom-Messgeräte, welche Bauarten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Diese Informationen sowie die wichtigsten Faktoren …
Weiterlesen »Wärmeübertragung: Heiz- und Kühlmedien
Bei vielen Laboranwendungen spielt die Temperaturregelung eine wichtige Rolle. Im chemischen Labor muss bei exothermen Reaktionen Wärme abgeführt, bei endothermen Wärme zugeführt werden. Manche Analysegeräte oder Beschichtungsanlagen benötigen eine Wasserkühlung …
Weiterlesen »Toleranz in der Technik: Definition und Bedeutung
Der Begriff Toleranz stammt von dem lateinischen Wort „tolerare“ ab, das ertragen, aushalten oder erdulden bedeutet. Er wird als Synonym für das Akzeptieren anderer Überzeugungen wie Religionen, Kulturen, Weltanschauungen oder …
Weiterlesen »Chemisches Kunststoffrecycling – Die große Chance?
Allein mit Herstellen, Nutzen und Entsorgen sind die mit Kunststoffabfall verbundenen, drängenden Umweltprobleme nicht zu lösen. Hinzu kommt, dass die Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen gegenüber Papier und Glas enorm aufwendig ist. …
Weiterlesen »Industrieklebebänder – Welches Klebeband für welchen Zweck?
Industrieklebebänder zeichnen sich durch eine sofortige Klebewirkung aus. Je nach Anwendung ermöglichen sie eine hochfeste, dauerhafte Verbindung oder lassen sich rückstandslos wieder abziehen. Wird ein Bauteil einfach aufgeklebt, kann auf …
Weiterlesen »