Um Stoffgemische nutzbar zu machen oder sie zu verarbeiten, sind mechanische Trennverfahren in der industriellen Produktion unverzichtbar. Die Trennprozesse reichen vom Sieben übers Filtrieren, Klassieren, Zentrifugieren und Flotieren bis zum …
Weiterlesen »Alle Beiträge
Bedeutung der chemischen Beständigkeit von Werkstoffen
Die Auswahl eines Materials für Kunststoffschläuche und andere Bauteile mit dem erforderlichen Grad an chemischer Beständigkeit ist entscheidend, um die gewünschte Funktionalität und Haltbarkeit etwa in einer aggressiven Umgebung aufrechtzuerhalten. …
Weiterlesen »Wellschläuche aus Metall
Gleich ob mit oder ohne Umflechtung, als Druck- oder Schutzschlauch – aus Edelstahl gefertigte Ringwellschläuche sind biegsam wie auch druck- und temperaturbeständig. Diese Eigenschaften machen diese Schlauchgattung universell einsetzbar für …
Weiterlesen »Fluor in Industrie & Alltag: Wo das Halogen zum Einsatz kommt
Ob als Fluoride zur Zahnprophylaxe, als Fluormineral in der Aluminiumproduktion, als Fluorpolymer PTFE oder als polyfluorierter Kunststoff in Rohren wie auch in Dichtungen, Schläuchen und Halbzeugen: das Element Fluor ist …
Weiterlesen »Der Unterschied zwischen Adsorption und Absorption
Die beiden Begriffe Adsorption und Absorption beschreiben Prozesse, die an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen stattfinden. Bei der Adsorption lagern sich Gase oder Flüssigkeiten, die Adsorbate, an die Oberfläche eines …
Weiterlesen »Eigenschaften von Schläuchen – Welche Kenngrößen gelten in der Schlauchtechnik?
Schläuche dienen zum Fördern verschiedener Medien in vielen Industriebereichen. Je nach Anwendung zum Beispiel als Kraftstoffschläuche, Medizinschläuche, Industrieschläuche, Chemikalienschläuche, Vakuumschläuche, Druckluftschläuche oder einfach nur als Gartenschläuche sind unterschiedliche Eigenschaften gefordert. …
Weiterlesen »Lösungen herstellen in der Laborpraxis
Zu den grundlegenden Arbeitsaufgaben im chemischen Labor gehören das Herstellen von Lösungen sowie das Verdünnen von Lösungen. Unter einer Lösung versteht man das homogene Gemisch aus mindestens zwei Substanzen. Die …
Weiterlesen »Verwendung von Reagenzgläsern und Zentrifugenröhrchen
Die analytische Chemie als essenzielle Disziplin der Chemie erfordert genaue Messungen und präzises Experimentieren, um Substanzen identifizieren und deren Zusammensetzung analysieren zu können. Reagenzgläser und Zentrifugenröhrchen sind dabei unverzichtbar. Was …
Weiterlesen »PFAS-Verbot: Werden alle Fluorkunststoffe verboten?
Früher wurden Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen unter verschiedenen Bezeichnungen wie per- und polyfluorierte Chemikalien, perfluorierte organische Verbindungen oder hoch fluorierte Substanzen zusammengefasst. Bei polyfluorierten Alkylsubstanzen sind die Wasserstoffatome teilweise, bei perfluorierten …
Weiterlesen »Glasmatrix-Verbundwerkstoffe sind hart im Nehmen
Obgleich Glasmatrix-Verbundwerkstoffe seit mehr als 30 Jahren bekannt und erforscht sind, führen sie in der Praxis immer noch ein Nischendasein für Spezialanwendungen. Dies liegt nicht zuletzt am relativ geringen Bekanntheitsgrad. …
Weiterlesen »