« Bevor es knallt: Sicherer Umgang mit Druckgasen im Labor » Noch bevor die Injektionsnadel des Autosamplers eine Wasser- oder Bodenprobe auf die Trennsäule eines Gaschromatographen injizieren kann, müssen Trägergase, wie Helium oder Stickstoff, zur Verfügung stehen, ansonsten wäre beispielsweise die VOC-Bestimmung, die Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (engl.: volatile organic compounds), gar nicht möglich. Außerdem müssen für den hierbei eingesetzten Flammenionisations-Detektor (FID) Wasserstoff und synthetische …
Weiterlesen »