Die Natur macht es uns vor und wir ahmen es nach, den beeindruckenden Selbstreinigungseffekt der Blätter von Lotosblumen. Er ist nicht allein auf diese, vor allem im asiatischen Raum und …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
Schutzschläuche und Isolierschläuche im Einsatz
Schläuche aus synthetischen Elastomeren und Naturgummi begleiten uns in unserer modernen Welt überall. Es sind die Wasserschläuche unseres Geschirrspülers und der Waschmaschine oder auch der grüne, im Sommer unverzichtbare Gartenschlauch. …
Weiterlesen »Das Luer-System
« Aus der Not eingeführt, doch aus Überzeugung beibehalten » Der 28. August 1988 geht in die deutsche Geschichte als ein Katastrophentag ein. Auf der US-Militärbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz stürzen …
Weiterlesen »Basen und Säuren im Alltag
« Wie Hydroxid- und Hydroniumionen für Sauberkeit im Bad sorgen» Mehr denn je spielt die Hygiene in der momentanen Situation eine große Rolle. Regelmäßiges Händewaschen, soziale Distanz, Atemhygiene und Finger weg von Auge, Nase, Mund, …
Weiterlesen »Die Messunsicherheit bei Temperaturmessungen
« Wie heiß ist es wirklich? » Die Luft, die uns überall umgibt, ist unter anderem aufgrund ihrer Temperatur für unser Wohlbefinden verantwortlich. Ist es zu heiß oder zu kalt, …
Weiterlesen »Die elektrische Temperaturmessung – präzise und schnell
Ob das Eisen im Schmelzofen schmilzt oder das Brot im Backofen backt, mit der richtigen Temperatur gelingen sowohl der Kokillenguss als auch die Backwaren. Bei einer Vielzahl technischer und industrieller …
Weiterlesen »Elektromobilität mit Wasserstoff
Der Schutz und der Erhalt unserer Umwelt sind ein immer größer werdendes Thema. Dabei spielt die Elektromobilität eine große Rolle. Durch den Wechsel auf regenerative Energieträger kann der Ausstoß von …
Weiterlesen »Die pH-Messung im Labor
Nicht nur im Labor und der chemischen Industrie spielen Säuren und Laugen eine wichtige Rolle. Auch in vielen anderen Bereichen bestimmen saure oder basische Eigenschaften von wässrigen Lösungen oder Stoffgemischen …
Weiterlesen »Bioinformatik
« Die Wissenschaft, die Biologie und Informatik vereint » Die Bioinformatik ist eine noch relativ neue Wissenschaft. Zwar gibt es den Begriff bereits seit 1970, doch bedeutete er damals etwas völlig …
Weiterlesen »Industriekleber für Kunststoff, Metall und andere Materialien
Das Prinzip des Klebens ist seit Jahrtausenden bekannt und wurde zur Herstellung von Waffen und Werkzeugen schon von den Neandertalern angewandt. Diese verwendeten Birkenharz als Kleber von Klingen an ihre …
Weiterlesen »