Alle, die schon mal auf der Fensterbank etwas frische Gartenkresse herangezogen haben, um sie auf Brot zu essen, haben schon mal Hydrokultur betrieben, wenn auch nur mit kurzlebigen Pflanzen im …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
Tissue Engineering
« Medizinisches Reparaturmaterial aus der Zellkulturflasche » Für die regenerative Medizin ist die Herstellung von künstlicher Haut und anderer Gewebe von großer Bedeutung. Funktionalisierte Gewebe, die die Generierung ganzer Organe …
Weiterlesen »Management und Qualitätssicherung im Labor
« Qualitäts- und Managementverfahren für chemisch-analytische Methoden und Prozesse » Fehler können im Arbeitsleben leider niemals ausgeschlossen werden. Wichtig ist es aber, dass gleiche Fehler nicht wiederholt vorkommen. Fehlerbehaftete Mess- …
Weiterlesen »Dosiertechnik – Die Kunst des Dosierens flüssiger Fluide
Eine Prise Salz? Einen Schwung Sahne? Oder Zucker dazu, bis es schmeckt? Was in der Küche oft und leicht zu funktionieren scheint, ist im Laboralltag kaum vorstellbar und in einer …
Weiterlesen »EU-Leitlinien und die Sicherheit im chemischen Labor
Wer in einem chemischen Labor arbeitet, ist auch mit Gefahren konfrontiert. Hierzu gehören vor allem ätzende Chemikalien, gesundheitsschädliche Lösemittel und Druckgase. Sind diese Stoffe auch noch brennbar, besteht zusätzlich ein …
Weiterlesen »CE-Kennzeichnung und GS-Zertifizierung
« Zwei Reglements der EU für Produktqualität » Ein undurchschaubarer Schilderwald auf Deutschlands Straßen? Nicht nur, denn immer öfter finden sich auch auf Produkten Kennzeichnungen, die sich an uns wenden. …
Weiterlesen »„Im Handumdrehen“ – Gewinde aus Glas
Die von dem antiken Mathematiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – 212 v. Chr.) erfundene und nach ihm benannte „Archimedische Schraube“, die für die Bewässerung von Feldern Anwendung fand, …
Weiterlesen »Verdreht und zugeschraubt
« Schrauben, Muttern und Gewinde – eine kurze Übersicht » Was haben die Zahnpastatube, das Marmeladenglas, die Wasserflasche und die Glühlampe gemeinsam? Eine Schraubverbindung. Das Grundprinzip, welches einer Schraubverbindung zu …
Weiterlesen »Reversible Klebstoffe für die Verbindungs- und Befestigungstechnik
« Lösen, was einmal fest zusammen war » „Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel“ ist ein altbekanntes Sprichwort. In der Hölle, so hieß es im Mittelalter, würde das Pech …
Weiterlesen »Nanomaterialien und Selbstreinigung: Der Lotuseffekt
Die Natur macht es uns vor und wir ahmen es nach, den beeindruckenden Selbstreinigungseffekt der Blätter von Lotosblumen. Er ist nicht allein auf diese, vor allem im asiatischen Raum und …
Weiterlesen »