Dr. Stefanie Schiestel

Stefanie Schiestel hat an den Universitäten Saarbrücken und Heidelberg Chemie studiert und an der Universität Heidelberg promoviert. Anschließend hat sie sieben Jahre am Naval Research Institute in Washington D.C. gearbeitet und ist seitdem in den Bereichen Beschichtung und Analytik tätig. Seit 2021 hat sie für das Online-Magazin der Reichelt Chemietechnik mehr als 50 Beiträge verfasst.

Wärmeübertragung: Heiz- und Kühlmedien

Bei vielen Laboranwendungen spielt die Temperaturregelung eine wichtige Rolle. Im chemischen Labor muss bei exothermen Reaktionen Wärme abgeführt, bei endothermen Wärme zugeführt werden. Manche Analysegeräte oder Beschichtungsanlagen benötigen eine Wasserkühlung …

Weiterlesen »

Normschliffe in der Chemie

Im chemischen Labor sind viele Normen zu beachten, unter anderem für Normschliffe von Laborgeräten oder Behältern aus Glas. Normschliffe sorgen dafür, dass sich Glasgeräte und Behälter, wie Kolben und Liebigkühler, …

Weiterlesen »

Kunststoff-Knappheit

Preise steigen, Rohstoffe werden knapper Das Aufeinandertreffen verschiedener Ereignisse sorgte für eine Kunststoff-Knappheit und eine Preisexplosion. Davon betroffen waren nicht nur Kunststoffe, sondern auch andere Rohstoffe wie Metalle, Holz oder …

Weiterlesen »