Mit Formpressen zum komplexen Produkt in einem Schritt: Formpressen und Spritzgießen sind wichtige Kunststoffverarbeitungsverfahren, um Halbzeuge und Formteile herzustellen. Beide Fertigungsverfahren beinhalten das Erhitzen und Umformen von Kunststoffen, unterscheiden sich …
Weiterlesen »Dr. Stefanie Schiestel
Was sind Filterkerzen?
Sowohl für die Trink- und Abwasseraufbereitung, in der Getränke- und Halbleiterindustrie, der Chemietechnik und der Pharmazie ist die Filtration ein wichtiger Prozess für die Abtrennung von Feststoffen aus Fluiden. Wegen …
Weiterlesen »Verwendung und Eigenschaften der Halogene – Was Fluor, Chlor & Co. leisten
Viele denken bei dem Begriff „Halogen“ zuerst an Lampen oder Scheinwerfer. Doch Halogene sind in vielen Produkten enthalten, mit denen wir täglich umgehen. Was Halogene sind und wo sie Verwendung …
Weiterlesen »Katalysatoren in der Kunststoffproduktion
Die Herstellung von Kunststoffen hat das letzte Jahrhundert entscheidend verändert, viele unserer alltäglichen Gegenstände bestehen heute aus polymeren Werkstoffen. Die wirtschaftliche Kunststoffherstellung wurde erst durch die Entwicklung katalytischer Prozesse ermöglicht. …
Weiterlesen »Rückschlagventile in der Labor- und Prozesstechnik
Rückschlagventile sind im täglichen Leben und in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Überall dort, wo Gase und Flüssigkeiten gefördert werden, sorgen sie für Funktionssicherheit und schützen Anlagen vor Schäden. Sie gewährleisten die …
Weiterlesen »Wellschläuche aus Metall
Gleich ob mit oder ohne Umflechtung, als Druck- oder Schutzschlauch – aus Edelstahl gefertigte Ringwellschläuche sind biegsam wie auch druck- und temperaturbeständig. Diese Eigenschaften machen diese Schlauchgattung universell einsetzbar für …
Weiterlesen »Der Unterschied zwischen Adsorption und Absorption
Die beiden Begriffe Adsorption und Absorption beschreiben Prozesse, die an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen stattfinden. Bei der Adsorption lagern sich Gase oder Flüssigkeiten, die Adsorbate, an die Oberfläche eines …
Weiterlesen »Eigenschaften von Schläuchen – Welche Kenngrößen gelten in der Schlauchtechnik?
Schläuche dienen zum Fördern verschiedener Medien in vielen Industriebereichen. Je nach Anwendung zum Beispiel als Kraftstoffschläuche, Medizinschläuche, Industrieschläuche, Chemikalienschläuche, Vakuumschläuche, Druckluftschläuche oder einfach nur als Gartenschläuche sind unterschiedliche Eigenschaften gefordert. …
Weiterlesen »Lösungen herstellen in der Laborpraxis
Zu den grundlegenden Arbeitsaufgaben im chemischen Labor gehören das Herstellen von Lösungen sowie das Verdünnen von Lösungen. Unter einer Lösung versteht man das homogene Gemisch aus mindestens zwei Substanzen. Die …
Weiterlesen »PFAS-Verbot: Werden alle Fluorkunststoffe verboten?
Früher wurden Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen unter verschiedenen Bezeichnungen wie per- und polyfluorierte Chemikalien, perfluorierte organische Verbindungen oder hoch fluorierte Substanzen zusammengefasst. Bei polyfluorierten Alkylsubstanzen sind die Wasserstoffatome teilweise, bei perfluorierten …
Weiterlesen »
Reichelt Chemietechnik Magazin