Was sind Polyamide? Polyamide sind thermoplastische Kunststoffe, die in ihrer Hauptkette Amid-Gruppen (-NHCO-) enthalten, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen. Das Kurzeichen für Polyamide ist PA. Polymere, bei denen die …
Weiterlesen »Tag Archive: PA
Bakelit – Der lange Weg zum ersten vollsynthetischen Kunststoff
In der 1911 aus der Taufe gehobenen „Zeitschrift für Erzeugung und Verwendung veredelter oder chemisch hergestellter Stoffe“ schrieb deren Herausgeber, Ernst Richard Escales (1863 – 1924), dass „man endlich dazu …
Weiterlesen »Absperrarmaturen – Hähne und Ventile
Absperrarmaturen haben den Zweck, einen Volumenstrom zu regulieren oder vollständig abzustellen. Dabei wird ein Verschlussteil, auch Schließelement oder Absperrkörper genannt, in einer Rohrleitung bewegt. Je nach Aufbau und Funktion der …
Weiterlesen »Nanomaterialien – Chancen und Risiken ihres Einsatzes
Jeder benutzt sie, kaum einer bemerkt sie. Viele haben den Begriff „Nanoteilchen“ schon einmal gehört, die wenigsten aber können sich darunter etwas vorstellen. Dabei findet sich Nanomaterial inzwischen in oder …
Weiterlesen »Was ist Korrosion und wie entsteht sie?
Korrosion ist ein globales Problem. Besonders betroffen sind Stahlkonstruktionen, wie Brücken oder Tragwerke, aber auch Industrieanlagen, Bahngleise, Rohrleitungen, Fahrzeuge und Maschinen. Die „World Corrosion Organization“ (WCO) schätze im Jahr 2009 …
Weiterlesen »Bier selber brauen?
An Feierlichkeiten rund um das Bier mangelt es nicht. Land auf und Land ab laden über das Jahr große und kleine Brauereien zu Führungen und Verkostungen ein. Der Tag des …
Weiterlesen »„Im Handumdrehen“ – Gewinde aus Glas
Die von dem antiken Mathematiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – 212 v. Chr.) erfundene und nach ihm benannte „Archimedische Schraube“, die für die Bewässerung von Feldern Anwendung fand, …
Weiterlesen »Fasern aus Nylon, Perlon und Co – der Einsatz von Polyamiden
Ob flauschig weich oder extrem reißfest – Fasern begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Fasermaterialien müssen in ihren jeweiligen Anwendungsgebieten verschiedensten Ansprüchen genügen und so muss ihre Herstellung …
Weiterlesen »Biogas – eine Energiequelle mit Zukunft?
Nach der Abkehr von Kernenergie und Kohle treten erneuerbare Energien, wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft immer stärker als Strom- und Energiequellen in den Vordergrund, durch deren Nutzung sich das Klima effektiv schützen …
Weiterlesen »Befestigungstechnik aus Kunststoff
Ob das Gebäude, in dem Sie gerade diesen Artikel lesen, der Stuhl, von dem aus Sie Ihren PC bedienen oder der Schreibtisch, auf dem Sie Ihre Aufträge bearbeiten: Unterschiedlichste Verbindungs- …
Weiterlesen »