Technische Gase gelangen auf unterschiedlichen Wegen zu den Abnehmern. Erdgas für die Energieversorgung oder Prozessgase für die chemische Industrie werden hochverdichtet über weite Strecken durch Pipelines und Rohrleitungen gepumpt oder …
Weiterlesen »Chemietechnik im Einsatz
HPLC – Eine Methode für die biochemische Forschung
HPLC steht für High Performance Liquid Chromatography, auf Deutsch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Sie wird sowohl für präparative wie auch analytische Stofftrennungen eingesetzt. Besonders hilfreich ist die HPLC für die Biochemie bei der …
Weiterlesen »Gel-Permeations-Chromatographie in der Polymeranalytik
Wer sich mit Polymeren und deren Eigenschaften beschäftigt, sollte etwas über die sogenannte Molekulargewichtsverteilung wissen. Was das ist, wie diese mit Hilfe der Gelpermeationschromatographie bestimmt werden kann und was ein …
Weiterlesen »Tri-Clamp Verbinder aus Kunststoffen für Schläuche und Rohre
Wer Rohre, Schläuche oder andere Anschlüsse miteinander verbinden will, kommt am Tri-Clamp System nicht vorbei. Obwohl es einfach zu montieren und zu reinigen ist, bietet es dennoch eine hohe Robustheit …
Weiterlesen »Das Luer/Lock-System zum Verbinden von Mikroschläuchen
Wer schon einmal länger in einem Krankenhaus behandelt wurde, ist sicherlich mit dem Luer/Lock-System in Kontakt gekommen – zum Beispiel bei einer Infusion oder einer Medikamentengabe mittels Spritze. Das System …
Weiterlesen »Schrumpfschläuche – Funktionsweise und Verwendung
Wer ein beschädigtes Kabel neu isolieren oder neue Leitungen verlegen möchte, sollte ein paar Schrumpfschläuche immer zur Hand haben. Dank ihrer variablen Eigenschaften sind sie vielseitig einsetzbar und lassen sich …
Weiterlesen »Die REACH-Verordnung als Maßstab für Produktionsstandards
Um den Schutz von Verbrauchern und Umwelt vor Gefahrstoffen in der EU zu gewährleisten, gibt es eine Reihe von Richtlinien und Verordnungen, wobei keine davon so umfassend für nahezu alle …
Weiterlesen »Nachhaltigkeit im Labor
Im Supermarkt oder Zuhause denken wir öfter darüber nach, wie wir uns umweltverträglich verhalten können, nicht selten dadurch motiviert, dass wir unseren eigenen Geldbeutel schonen möchten. Darüber, wie wir Nachhaltigkeit …
Weiterlesen »RoHS-Richtlinien als Grundlage für die Produktions- und Prozesstechnik
In der heutigen Zeit fällt generell sehr viel Müll an. Auch ein Großteil der Elektro- und Elektronikgeräte wird nach wenigen Jahren entsorgt und durch neuere, leistungsfähigere Modelle ersetzt. Paradebeispiele aus …
Weiterlesen »Was sind lebensmittelechte Kunststoffe?
« Polymere für den unbedenklichen Kontakt mit Speisen und Getränken » Ob als PET-Flasche, Verpackungsfolie, oder Schläuche in Maschinen zur Verarbeitung von Fleisch-, Fisch- , Geflügel- und Milchprodukten sowie in …
Weiterlesen »