Als Kolloidales System oder kurz Kolloid wird die feine Verteilung, auch Dispersion genannt, eines Stoffes in einem anderen, homogenen und kontinuierlichem Medium, dem Dispersionsmedium, bezeichnet. Die Kolloidchemie wurde Mitte des …
Weiterlesen »Tag Archive: Mikro
Taumelkolbenpumpen: Förder- und Dosierpumpen für die Chemietechnik
Pumpen sind technische Vorrichtungen zur Förderung von inkompressiblen Medien – und das sind Flüssigkeiten. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch werden allerdings, wenngleich fachlich nicht korrekt, auch Gase mit dazu gezählt. Der Markt …
Weiterlesen »Mikroverschraubungen für Kapillarrohre und Mikroschläuche
Ob in der Industrie, im Technikum oder im Labor – überall spielen auch Kapillarrohre und Mikroschläuche eine wichtige Rolle. Dabei werden hohe Anforderungen an die schnell zu realisierenden Verbindungen und …
Weiterlesen »Mikrofluidik und Mikroreaktoren
« Chemiefabrik en miniature » Eine Chemiefabrik – das sind in der Vorstellung vieler noch immer hohe Türme, riesige Tanks und ein scheinbar endloses Gewirr von Rohrleitungen. Dass es auch …
Weiterlesen »Das Luer/Lock-System zum Verbinden von Mikroschläuchen
Wer schon einmal länger in einem Krankenhaus behandelt wurde, ist sicherlich mit dem Luer/Lock-System in Kontakt gekommen – zum Beispiel bei einer Infusion oder einer Medikamentengabe mittels Spritze. Das System …
Weiterlesen »Nachhaltigkeit im Labor
Im Supermarkt oder Zuhause denken wir öfter darüber nach, wie wir uns umweltverträglich verhalten können, nicht selten dadurch motiviert, dass wir unseren eigenen Geldbeutel schonen möchten. Darüber, wie wir Nachhaltigkeit …
Weiterlesen »Biotechnologie, Bioökonomie und industrielle Biotechnik
Eines der großen Schlagworte unserer Zeit ist Nachhaltigkeit – und auch die chemische Industrie ist in diesem Zusammenhang aufgefordert, ihre Prozesse ressourcenschonender und „naturverträglicher“ durchzuführen. Sie gilt, gemeinsam mit der …
Weiterlesen »Richtig pipettieren
« Funktionsweise einer Pipette» In jedem Labor müssen immer wieder Flüssigkeiten in kleinen Mengen sorgsam abgemessen oder dosiert werden. Zu diesen Zwecken kommen Pipetten zum Einsatz. Doch beim Pipettieren sind …
Weiterlesen »Was bedeutet 4.0 in der Chemie- und Labortechnik?
Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Smart Factory“ beschreiben einige der wichtigsten industriellen Umbrüche, die aktuell vorangetrieben werden. So soll eine „vierte Revolution“ durch die Digitalisierung und intelligente Vernetzung der gesamten …
Weiterlesen »Proteinreinigung durch Dialyse
Proteine sind hochmolekulare Eiweißkörper und fundamentale Bausteine der belebten Natur. Sie stehen vor allem im Blickpunkt medizinischer und biochemischer Forschungsrichtungen. Eine hier immer wiederkehrende Aufgabe ist die Proteinreinigung aus Zellaufschlüssen …
Weiterlesen »