Im täglichen Leben begegnen uns viele verschiedene Kunststoffarten: polymere Werkstoffe, die umgangssprachlich als Plastik oder Gummi bezeichnet werden. Doch worum handelt es sich bei Kunststoffen? Kunststoffe sind organische Werkstoffe, die …
Weiterlesen »Tag Archive: Hochdruck
Biogas – eine Energiequelle mit Zukunft?
Nach der Abkehr von Kernenergie und Kohle treten erneuerbare Energien, wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft immer stärker als Strom- und Energiequellen in den Vordergrund, durch deren Nutzung sich das Klima effektiv schützen …
Weiterlesen »Mikroverschraubungen für Kapillarrohre und Mikroschläuche
Ob in der Industrie, im Technikum oder im Labor – überall spielen auch Kapillarrohre und Mikroschläuche eine wichtige Rolle. Dabei werden hohe Anforderungen an die schnell zu realisierenden Verbindungen und …
Weiterlesen »HPLC – Eine Methode für die biochemische Forschung
HPLC steht für High Performance Liquid Chromatography, auf Deutsch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Sie wird sowohl für präparative wie auch analytische Stofftrennungen eingesetzt. Besonders hilfreich ist die HPLC für die Biochemie bei der …
Weiterlesen »Mikrofluidik und Mikroreaktoren
« Chemiefabrik en miniature » Eine Chemiefabrik – das sind in der Vorstellung vieler noch immer hohe Türme, riesige Tanks und ein scheinbar endloses Gewirr von Rohrleitungen. Dass es auch …
Weiterlesen »Gel-Permeations-Chromatographie in der Polymeranalytik
Wer sich mit Polymeren und deren Eigenschaften beschäftigt, sollte etwas über die sogenannte Molekulargewichtsverteilung wissen. Was das ist, wie diese mit Hilfe der Gelpermeationschromatographie bestimmt werden kann und was ein …
Weiterlesen »PTFE im industriellen Einsatz
Wer Sport macht oder im Regen unterwegs ist, schätzt Funktionskleidung, die Wasser abhält und atmungsaktiv ist. Brillengläser, die leicht zu reinigen sind oder Töpfe, die nichts anbrennen lassen, sind uns …
Weiterlesen »Polyetherketone – eine Gruppe moderner Kunststoffe für höhere Temperaturen
Auch wenn es zunächst exotisch klingt, hat sicherlich jeder schon einmal Polyetherketone, PEK abgekürzt, im Alltag verwendet. Sei es beim Fliegen, wo sie sich im Hitzeschutzschild wiederfinden oder im Getriebe …
Weiterlesen »Hitzebeständiger Schlauch
« Temperaturbeständige Materialien » Ein hitzebeständiger Schlauch hat gegen hohe Temperaturen über längere Zeit eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit. Derartige Hochleistungsschläuche sind extrem robust, sowohl hinsichtlich der Materialauswahl als auch des Schlauchaufbaus. …
Weiterlesen »