Insekten, die auf Wasser laufen können? Kleidung, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt? Die Grenzflächenspannung kann nicht nur alltägliche Phänomene erklären, sondern ist auch in Chemie und Technik bedeutsam. …
Weiterlesen »Reichelt Chemietechnik
Was sind Filterkerzen?
Sowohl für die Trink- und Abwasseraufbereitung, in der Getränke- und Halbleiterindustrie, der Chemietechnik und der Pharmazie ist die Filtration ein wichtiger Prozess für die Abtrennung von Feststoffen aus Fluiden. Wegen …
Weiterlesen »Verwendung und Eigenschaften der Halogene – Was Fluor, Chlor & Co. leisten
Viele denken bei dem Begriff „Halogen“ zuerst an Lampen oder Scheinwerfer. Doch Halogene sind in vielen Produkten enthalten, mit denen wir täglich umgehen. Was Halogene sind und wo sie Verwendung …
Weiterlesen »Mechanische Verarbeitungsverfahren – Was können Spritzguss, Extrusion & Co.?
Die mechanischen Verarbeitungsverfahren haben sich in den letzten Dekaden rasant entwickelt. Heute lassen sich selbst komplexe technische Bauteile sowohl im Kunststoffspritzguss als auch mit spanenden und spanlosen Fertigungstechnologien herstellen. Was …
Weiterlesen »Die Herstellung von Kunststoffen
Kunststoffe sind allgegenwärtig, ihre Sortenvielfalt schier unüberschaubar. Wegen seiner Vielseitigkeit verwenden fast alle Branchen und Bereiche den unverzichtbaren Werkstoff: Verpackungs- und Bauindustrie ebenso wie Transport-, Elektro- und Elektronikindustrie, Landwirtschaft, Medizin …
Weiterlesen »Katalysatoren in der Kunststoffproduktion
Die Herstellung von Kunststoffen hat das letzte Jahrhundert entscheidend verändert, viele unserer alltäglichen Gegenstände bestehen heute aus polymeren Werkstoffen. Die wirtschaftliche Kunststoffherstellung wurde erst durch die Entwicklung katalytischer Prozesse ermöglicht. …
Weiterlesen »Trocknungsmittel im Labor
Im Labor müssen Stoffe oft frei von Feuchtigkeit sein, Proben trocken gehalten oder bei konstanter Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Trocknungsmittel für Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe wie auch die nötigen Laborgeräte sind …
Weiterlesen »Newtonsche und nicht Newtonsche Flüssigkeiten
Dass Blut dicker ist als Wasser ist eine Binsenweisheit, aber physikalisch nicht verkehrt. Doch gemessen an seiner Viskosität verhält sich Blut nicht nach denselben Regeln wie Wasser, sondern zeigt ein …
Weiterlesen »Isopren, Latex, Kautschuk und Gummi – Die erstaunliche Karriere des Milchsafts
Seit der zweiten Phase der industriellen Revolution ab den 1870er Jahren ist eine moderne Welt ohne Gummi kaum denkbar. Das Material begegnet einem überall dort, wo etwas dichthalten muss, um …
Weiterlesen »Einsatz von Polymeren in optischen Anwendungen
Polymere gehören zu den weltweit meistverwendeten Materialen. Und die Polymer Anwendung ist vielfältig. Von ihnen gibt es zahlreiche unterschiedliche Arten mit eigenen speziellen Eigenschaften und Anwendungen. Eine eher wenig beachtete …
Weiterlesen »