In der Schlauchtechnik spielen Verbindungsstücke für Schläuche eine wichtige Rolle, denn so vielfältig wie die verschiedenen Schläuche, die im Einsatz sind, sind auch die Verbindungsstücke für Schläuche. Sie dienen der …
Weiterlesen »Tag Archive: Rohrverbinder
Bier selber brauen?
An Feierlichkeiten rund um das Bier mangelt es nicht. Land auf und Land ab laden über das Jahr große und kleine Brauereien zu Führungen und Verkostungen ein. Der Tag des …
Weiterlesen »„Im Handumdrehen“ – Gewinde aus Glas
Die von dem antiken Mathematiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – 212 v. Chr.) erfundene und nach ihm benannte „Archimedische Schraube“, die für die Bewässerung von Feldern Anwendung fand, …
Weiterlesen »Was sind Treibhausgase?
Die Diskussion um die Klimaerwärmung und die Treibhausgase, die diese verantworten, wird seit Jahren intensiv geführt. Dass der Klimawandel real ist und zum großen Teil auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist, …
Weiterlesen »ATEX-Produktrichtlinien
« Sicherheitsanforderungen im Geräte- und Anlagenbau » Explosionen haben im Laufe der Geschichte immer wieder große Schäden angerichtet. Ein bekanntes Beispiel aus jüngerer Zeit ist die gewaltige Mehlstaubexplosion in der …
Weiterlesen »Tri-Clamp Verbinder aus Kunststoffen für Schläuche und Rohre
Wer Rohre, Schläuche oder andere Anschlüsse miteinander verbinden will, kommt am Tri-Clamp System nicht vorbei. Obwohl es einfach zu montieren und zu reinigen ist, bietet es dennoch eine hohe Robustheit …
Weiterlesen »PTFE im industriellen Einsatz
Wer Sport macht oder im Regen unterwegs ist, schätzt Funktionskleidung, die Wasser abhält und atmungsaktiv ist. Brillengläser, die leicht zu reinigen sind oder Töpfe, die nichts anbrennen lassen, sind uns …
Weiterlesen »PVDF – ein vielseitiger Kunststoff
Polyvinylidenfluorid, kurz PVDF, ist ein Polyfluorolefin, das unter dem Handelsnamen KYNAR® bekannt geworden ist. Seit der ersten Synthese Anfang der 60er Jahre durch Chemiker der US-Firma Pennsalt Corporation ist es …
Weiterlesen »Elektrisch leitfähige Polymere
Denkt man an Kunststoffe, so fällt einem auf Anhieb sicherlich nicht ein, dass sie auch elektrisch leitfähig sein können! Schließlich sind wir gewohnt, dass Elektrokabel mit Kunststoffen isoliert sind. Höchstwahrscheinlich …
Weiterlesen »USP Class VI Zulassung – Was bedeutet das?
Kunststoffe, die in der Medizintechnik und Pharmazie Anwendung finden, werden in der United States Pharmacopeia (USP), dem US-amerikanischen Arzneibuch, in sechs Biokompatibilitäts-Klassen unterteilt. Um Elastomere und andere polymere Werkstoffe einer …
Weiterlesen »