Die Auswahl eines Materials für Kunststoffschläuche und andere Bauteile mit dem erforderlichen Grad an chemischer Beständigkeit ist entscheidend, um die gewünschte Funktionalität und Haltbarkeit etwa in einer aggressiven Umgebung aufrechtzuerhalten. …
Weiterlesen »Verwendung von Reagenzgläsern und Zentrifugenröhrchen
Die analytische Chemie als essenzielle Disziplin der Chemie erfordert genaue Messungen und präzises Experimentieren, um Substanzen identifizieren und deren Zusammensetzung analysieren zu können. Reagenzgläser und Zentrifugenröhrchen sind dabei unverzichtbar. Was …
Weiterlesen »Einführung in die Schmierstofftechnik: Schmieren, aber richtig!
Die Schmierstofftechnologie ist die unsichtbare Kraft, die Maschinen am Laufen hält. Sie trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu minimieren und dadurch die Lebensdauer und Effizienz von Bauteilen zu verbessern. …
Weiterlesen »Kunststoffe in der Laboranalytik
Die Verwendung von Kunststoffen in der Laboranalytik hat in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Fortschritte in der Kunststoffherstellung sind die Gründe dafür. Kunststoffe werden in der …
Weiterlesen »Wie funktionieren Durchflusssensoren und wofür werden sie benötigt?
Durchflusssensoren sind in den Verfahren der Prozesschemie allgegenwärtig. Doch auf welcher Funktionsweise basieren die Volumenstrom-Messgeräte, welche Bauarten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Diese Informationen sowie die wichtigsten Faktoren …
Weiterlesen »