Silikon-Pharmaschläuche sind FDA/BfR-konform und entsprechen der USP Class VI
Silikon-Pharmaschläuche FDA-konform/BfR-konform sind mit lebensmittelechten Schläuchen/Lebensmittelschläuchen vergleichbar, denn sie unterliegen den gleichen Regelwerken; RCT präsentiert als Silikon-Pharmaschläuche Silikon-Pumpenschläuche, Silikon-Druckschläuche, Silikon-Vakuumschläuche, Silikon-Mikroschläuche, Silikon-Farbcodeschläuche/farbige Schläuche, Silikon-Medizinschläuche/Silikon-Medizintechnikschläuche sowie platinvernetzte Silikonschläuche; alle Schlauchtypen sind für Temperaturen bis max. +200 °C geeignet, sie können aber auch kurzfristig bis +250 °C belastet werden; die Silikon-Pharmaschläuche werden aus hochwertigem Silikonkautschuk extrudiert und vulkanisiert; das Vulkanisat enthält keinerlei extrahierbaren Bestandteile; die Schläuche sind völlig geschmacklos und geruchlos, physiologisch inert und absolut körperverträglich, sie entsprechen den Richtlinien der Europäischen Pharmacopoeia.
Das Sortiment der Silikon-Pharmaschläuche stellt sich wie folgt dar:
Puriflex-Pumpenschläuche auf Silikonbasis gelten als Pharmaschläuche, denn sie entsprechen den Regelwerken der FDA und des BfR wie auch der USP Class VI; sie kommen in der Biotechnik, der Pharmatechnik sowie in der Nahrungsmitteltechnologie zum Einsatz; sie sind reißfest und zugfest und dies auch im Dauerbetrieb; als Shore-Härte gilt A 68° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur steht der Bereich von -50 °C bis +135 °C zur Verfügung.
Silikon-Druck- und Vakuumschläuche gehören zur Produktgruppe der Silikon-Pharmaschläuche, sie kommen in der Biotechnologie, der Lebensmitteltechnik wie auch in der Vakuumtechnik zum Einsatz; die Schläuche sind hochrein, nicht toxisch, pyrogenfrei und blutverträglich; Silikon-Pharmaschläuche als Vakuumschläuche weisen eine Vakuumfestigkeit von 99,9 % aus, bezogen auf +100 °C, der max. Betriebsdruck liegt im Bereich von 10 bar bis 14 bar bei +100 °C und die allgemeine Arbeitstemperatur kann mit -50 °C bis +150 °C angegeben werden; die Silikon-Pharmaschläuche sind sowohl FDA- als auch BfR-konform und entsprechen der USP Class VI wie auch den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia.
Silikon-Pharma-Druckschläuche mit Glasseide-Gewebeeinlage gelten als Silikon-Pharma- und Druckschläuche mit einer multifilen Gewebeeinlage aus Glasseide; die Temperaturbeständigkeit ist sehr hoch, sie liegt im Bereich von -60 °C bis +200 °C, kurzfristig auch bis +250 °C; sie sind physiologisch unbedenklich, nicht toxisch und frei von extrahierbaren Bestandteilen, pyrogenfrei, wie auch blutverträglich; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Reißdehnung von 460 %; als Druckbereich sind 7,5 bar bis 20 bar bei +20 °C, je nach Schlauchtype zu nennen.
Silikon-Pumpenschläuche - reiß- und zugfest - gehören zum Programm der Silikon-Pharmaschläuche, die in der Medizintechnik, der Biotechnologie wie auch in der Pharmatechnik zum Einsatz kommen; sie werden aus einem hochwertigen Silikon-Elastomer extrudiert und vulkanisiert und entsprechen den Bestimmungen der FDA sowie des BfR; als Shore-Härte gilt A 50° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur der Bereich von -55 °C bis +220 °C, wobei die Schläuche auch autoklavierbar bei +136 °C sind; als Bruchdehnung gilt der Wert von 640 %.
Silikon-Pumpenschläuche mit zwei Stoppern werden in der Pharmaindustrie wie auch in der Medizintechnik eingesetzt, sie gelten als Silikon-Pharmaschläuche, die in den Schlauchkassetten der Schlauchpumpen eingespannt werden; als Halterung sind die Silikon-Pumpenschläuche mit zwei Stoppern ausgerüstet, wobei die Gesamtlänge der Schläuche 604 mm betragen und der Stopperabstand von Stopper zu Stopper 152 mm beträgt; als Shore-Härte gilt A 50° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur -51 °C bis +238 °C; die Silikon-Pharmaschläuche sind FDA- wie auch BfR-konform.
Silikonschläuche für die Medizintechnik gehören zum Schlauchsegment der Silikon-Pharmaschläuche, sie kommen in der Krankenhaustechnik, in der Hygienetechnik sowie in der Sterilisationstechnik zum Einsatz, sie sind heißluftbeständig wie auch ozonbeständig; ihre Oberflächenbeschaffenheit ist antiadhäsiv, somit abstoßend; die Schläuche gelten als physiologisch unbedenklich und biokompatibel, ihre Materialbeschaffenheit ist transluzent/transparent, wobei ihre Shore-Härte mit A 60° gemäß DIN 53505 definiert wird, als Arbeitstemperatur gilt -60 °C bis +200 °C, der Silikon-Pharmaschlauch ist heißluftbeständig bis +200 °C und gilt als FDA- bzw. BfR-konform.
Silikonschläuche für die Medizintechnik - platinvernetzt - gelten als Silikon-Pharmaschläuche, deren Einsatzgebiet in der Medizintechnik, in der Chirurgie wie auch in der Pharmatechnik ist; erweitert werden sie in der Biotechnologie und damit in der Biotechnik und Labortechnik eingesetzt; platinvernetzte Silikonschläuche sind absolut peroxydfrei; sie sind geschmacklos und geruchlos, thermosensitiv und passen sich dadurch der jeweiligen Körpertemperatur ohne Lumenverringerung an; die platinvernetzten Silikonschläuche sind biokompatibel; als Shore-Härte gilt für die platinvernetzten Silikonschläuche A 60° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -60 °C bis +200 °C; die Reißdehnung ist <450 %, was die Reißfestigkeit und Zugfestigkeit bestätigt; die Schläuche sind sowohl FDA- wie auch BfR-konform, sie entsprechen der USP Class VI und den Normen der Europäischen Pharmacopoeia.
Das Sortiment der Silikon-Pharmaschläuche - FDA- bzw. BfR-konform - hält RCT an Lager.
Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.
Silikon-Pharmaschläuche sind FDA/BfR-konform und entsprechen der USP Class VI
Silikon -Pharmaschläuche FDA-konform/BfR-konform sind mit lebensmittelechten Schläuchen/Lebensmittelschläuchen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Silikon-Pharmaschläuche sind FDA/BfR-konform und entsprechen der USP Class VI
Silikon-Pharmaschläuche FDA-konform/BfR-konform sind mit lebensmittelechten Schläuchen/Lebensmittelschläuchen vergleichbar, denn sie unterliegen den gleichen Regelwerken; RCT präsentiert als Silikon-Pharmaschläuche Silikon-Pumpenschläuche, Silikon-Druckschläuche, Silikon-Vakuumschläuche, Silikon-Mikroschläuche, Silikon-Farbcodeschläuche/farbige Schläuche, Silikon-Medizinschläuche/Silikon-Medizintechnikschläuche sowie platinvernetzte Silikonschläuche; alle Schlauchtypen sind für Temperaturen bis max. +200 °C geeignet, sie können aber auch kurzfristig bis +250 °C belastet werden; die Silikon-Pharmaschläuche werden aus hochwertigem Silikonkautschuk extrudiert und vulkanisiert; das Vulkanisat enthält keinerlei extrahierbaren Bestandteile; die Schläuche sind völlig geschmacklos und geruchlos, physiologisch inert und absolut körperverträglich, sie entsprechen den Richtlinien der Europäischen Pharmacopoeia.
Das Sortiment der Silikon-Pharmaschläuche stellt sich wie folgt dar:
Puriflex-Pumpenschläuche auf Silikonbasis gelten als Pharmaschläuche, denn sie entsprechen den Regelwerken der FDA und des BfR wie auch der USP Class VI; sie kommen in der Biotechnik, der Pharmatechnik sowie in der Nahrungsmitteltechnologie zum Einsatz; sie sind reißfest und zugfest und dies auch im Dauerbetrieb; als Shore-Härte gilt A 68° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur steht der Bereich von -50 °C bis +135 °C zur Verfügung.
Silikon-Druck- und Vakuumschläuche gehören zur Produktgruppe der Silikon-Pharmaschläuche, sie kommen in der Biotechnologie, der Lebensmitteltechnik wie auch in der Vakuumtechnik zum Einsatz; die Schläuche sind hochrein, nicht toxisch, pyrogenfrei und blutverträglich; Silikon-Pharmaschläuche als Vakuumschläuche weisen eine Vakuumfestigkeit von 99,9 % aus, bezogen auf +100 °C, der max. Betriebsdruck liegt im Bereich von 10 bar bis 14 bar bei +100 °C und die allgemeine Arbeitstemperatur kann mit -50 °C bis +150 °C angegeben werden; die Silikon-Pharmaschläuche sind sowohl FDA- als auch BfR-konform und entsprechen der USP Class VI wie auch den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia.
Silikon-Pharma-Druckschläuche mit Glasseide-Gewebeeinlage gelten als Silikon-Pharma- und Druckschläuche mit einer multifilen Gewebeeinlage aus Glasseide; die Temperaturbeständigkeit ist sehr hoch, sie liegt im Bereich von -60 °C bis +200 °C, kurzfristig auch bis +250 °C; sie sind physiologisch unbedenklich, nicht toxisch und frei von extrahierbaren Bestandteilen, pyrogenfrei, wie auch blutverträglich; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Reißdehnung von 460 %; als Druckbereich sind 7,5 bar bis 20 bar bei +20 °C, je nach Schlauchtype zu nennen.
Silikon-Pumpenschläuche - reiß- und zugfest - gehören zum Programm der Silikon-Pharmaschläuche, die in der Medizintechnik, der Biotechnologie wie auch in der Pharmatechnik zum Einsatz kommen; sie werden aus einem hochwertigen Silikon-Elastomer extrudiert und vulkanisiert und entsprechen den Bestimmungen der FDA sowie des BfR; als Shore-Härte gilt A 50° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur der Bereich von -55 °C bis +220 °C, wobei die Schläuche auch autoklavierbar bei +136 °C sind; als Bruchdehnung gilt der Wert von 640 %.
Silikon-Pumpenschläuche mit zwei Stoppern werden in der Pharmaindustrie wie auch in der Medizintechnik eingesetzt, sie gelten als Silikon-Pharmaschläuche, die in den Schlauchkassetten der Schlauchpumpen eingespannt werden; als Halterung sind die Silikon-Pumpenschläuche mit zwei Stoppern ausgerüstet, wobei die Gesamtlänge der Schläuche 604 mm betragen und der Stopperabstand von Stopper zu Stopper 152 mm beträgt; als Shore-Härte gilt A 50° gemäß DIN 53505 und als Arbeitstemperatur -51 °C bis +238 °C; die Silikon-Pharmaschläuche sind FDA- wie auch BfR-konform.
Silikonschläuche für die Medizintechnik gehören zum Schlauchsegment der Silikon-Pharmaschläuche, sie kommen in der Krankenhaustechnik, in der Hygienetechnik sowie in der Sterilisationstechnik zum Einsatz, sie sind heißluftbeständig wie auch ozonbeständig; ihre Oberflächenbeschaffenheit ist antiadhäsiv, somit abstoßend; die Schläuche gelten als physiologisch unbedenklich und biokompatibel, ihre Materialbeschaffenheit ist transluzent/transparent, wobei ihre Shore-Härte mit A 60° gemäß DIN 53505 definiert wird, als Arbeitstemperatur gilt -60 °C bis +200 °C, der Silikon-Pharmaschlauch ist heißluftbeständig bis +200 °C und gilt als FDA- bzw. BfR-konform.
Silikonschläuche für die Medizintechnik - platinvernetzt - gelten als Silikon-Pharmaschläuche, deren Einsatzgebiet in der Medizintechnik, in der Chirurgie wie auch in der Pharmatechnik ist; erweitert werden sie in der Biotechnologie und damit in der Biotechnik und Labortechnik eingesetzt; platinvernetzte Silikonschläuche sind absolut peroxydfrei; sie sind geschmacklos und geruchlos, thermosensitiv und passen sich dadurch der jeweiligen Körpertemperatur ohne Lumenverringerung an; die platinvernetzten Silikonschläuche sind biokompatibel; als Shore-Härte gilt für die platinvernetzten Silikonschläuche A 60° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -60 °C bis +200 °C; die Reißdehnung ist <450 %, was die Reißfestigkeit und Zugfestigkeit bestätigt; die Schläuche sind sowohl FDA- wie auch BfR-konform, sie entsprechen der USP Class VI und den Normen der Europäischen Pharmacopoeia.
Das Sortiment der Silikon-Pharmaschläuche - FDA- bzw. BfR-konform - hält RCT an Lager.
Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.