PUR-Laborschläuche/Sortiment sind Förderschläuche und Druckschläuche für die Labortechnik
Laborschläuche aus PUR (Polyurethan) werden als Druckschläuche gefertigt wie auch als Förderschläuche in flexibler Ausführung; sie stehen ebenso kalibriert zur Verfügung wie auch in unterschiedlichen Farben; die PUR-Laborschläuche sind teilweise antistatisch/elektrisch leitend/elektrisch ableitend mit einem Ableitwiderstand <106 Ohm; daneben präsentiert RCT PUR-Laborschläuche als Kraft- und Schmierstoffschläuche sowie als Lumenschläuche/Mehrkanalschläuche und Spiralschläuche.
Das Sortiment der PUR-Laborschläuche/Sortiment wird wie folgt präsentiert:
PUR-Antista-Spiral-Chemieschläuche ohne Verschraubungen sind elektrisch leitende/elektrisch ableitende Schläuche, die ihr Einsatzgebiet in der Hydraulik und Pneumatik haben; auch im Motorenbau, im Maschinenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik, als auch in der Labortechnik als PUR-Laborschläuche, aber auch in der Vakuumtechnik kommen PUR-Antista-Spiral-Chemieschläuche zum Einsatz; die antistatische Ausführung der Schläuche verhindert eine statische Aufladung; die Schläuche sind knickfest und von höchster Rückstellkraft, sie sind reißfest, formbeständig und von enormer mechanischer Festigkeit; als Shore-Härte gilt A 98° gemäß DIN 53505; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +85 °C; als max. Betriebsdruck sind 10 bar bei +20 °C Standard; der Ableitwiderstand beträgt <106 Ohm.
PUR-Chemie- und Druckschläuche gelten als PUR-Laborschläuche; sie dienen der flexiblen Druckluftversorgung im Labor und Technikum; sie zeichnen sich durch höchste Flexibilität aus bei gleichzeitiger Reißfestigkeit und mechanischer Festigkeit; sie sind UV-beständig wie auch Benzin-, Dieselöl, Isooktan- und Kerosinbeständig; als Shore-Härte gilt A 95° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +85 °C; der max. Arbeitsdruck darf mit 10 bar bei +20 °C nicht überschritten werden.
PUR-Chemie- und Industrieschläuche High Flexible sind PUR-Laborschläuche, die vorwiegend in der Mess- und Regeltechnik und in der apparativen Labortechnik zum Einsatz kommen; sie zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit und großer Weichheit aus wie Weichgummi; sie sind kälteflexibel bis -40 °C; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +85 °C, kurzfristig auch bis +120 °C, der max. Arbeitsdruck wird je nach Type mit 6 bar bis 23 bar bei +20 °C genannt.
PUR-Chemieschläuche - antistatisch, kalibriert - gelten als PUR-Laborschläuche, deren Einsatz speziell in der Betriebstechnik/Pulvertechnik ist; sie kommen in der Mess- und Regeltechnik zum Einsatz, aber auch in der Niederdruck-Pneumatik wie auch im Vakuumbereich; sie zeichnen sich durch ein äußerst elastisches Verhalten wie Weichgummi aus; als Shore-Härte gilt A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +85 °C, kurzfristig auch bis +120 °C, ihr Reißdehnung liegt bei 650 % gemäß DIN 53504, als Druckbereich gelten die Werte von 5 bar bis 10 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension.
PUR-Chemieschläuche farbig gelten als klassische PUR-Laborschläuche, die sich durch ein enormes elastisches Verhalten wie Weichgummi auszeichnen, sie sind überdurchschnittlich elastisch und dennoch von hoher mechanischer Festigkeit und Reißfestigkeit; sie sind witterungs-, alterungs- und ozonbeständig wie auch auch UV-beständig; als Shore-Härte gilt A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -35 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +120 °C.
PUR-Chemieschläuche kalibriert werden bevorzugt in der Mess- und Regeltechnik, aber auch in der Labortechnik eingesetzt; sie gelten als PUR-Laborschläuche und Praktikumsschläuche ; sie zeichnen sich durch hohe Elastizität und Flexibilität aus; ihr mechanisches Verhalten entspricht Weichgummi; sie sind kältebeständig bis -40 °C und gleichzeitig knickfest und reißfest; als Shore-Härte gilt A 98° gemäß DIN 53505; sie sind für Temperaturbereiche von -40 °C bis +80 °C vorgesehen, als max. Arbeitsdruck gilt 10 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
PUR-Kraft- und Schmierstoffschläuche sind PUR-Laborschläuche und Labor-Praktikumsschläuche zur Förderung von Schmierstoffen, Ölen und Benzin, sie sind dickwandig und dennoch flexibel und elastisch; sie zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit wie auch Reißfestigkeit aus; gegenüber Benzin, Kerosin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Schmierstoffen sind sie absolut beständig; die PUR-Laborschläuche gelten als Tygon-Schläuche, die gelblich durchscheinend eingefärbt sind; als Shore-Härte gilt A 82° gemäß DIN 53505, kombiniert mit einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +79 °C, kurzfristig auch bis +93 °C; die Schläuche sind FDA-konform sowie BfR-konform und entsprechen den Regelwerken der Europäischen Pharmacopoeia.
PUR-Lebensmittelschläuche gelten als PUR-Laborschläuche, sie sind FDA-konform und zeichnen sich durch hervorragende mechanische Festigkeitswerte aus; sie sind reißfest und knicksicher, wie auch verschleißfest; desweiteren sind sie hydrolyse- und mikrobenbeständig; die PUR-Laborschläuche werden in der Shore-Härte D 52° gemäß DIN 53505 angeboten; ihre Arbeitstemperatur liegt bei -25 °C bis +60 °C, als Reißdehnung gilt 450 % gemäß DIN 53504, die max. Druckbelastung wird mit 11 bar bis 14 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype beschrieben.
PUR-Lumen-Chemieschläuche, 2-, 3- und 4-lumig, kalibriert, gelten als PUR-Laborschläuche mit überdurchschnittlicher Flexibilität und dies auch bei -40 °C; die Lumenschläuche sichern kleinste Biegeradien, sie sind knicksicher und reißfest; sie gelten als ozon-, witterungs- und alterungsbeständig und sind beständig gegenüber Benzin, Cyclohexan, Dieselöl und Isooktan wie auch gegenüber Kerosin; die PUR-Laborschläuche sind mit der Shore-Härte A 85° gemäß DIN 53505 ausgestattet, wobei als Arbeitstemperatur der Bereich von -40 °C bis +80 °C gilt, kurzfristig auch bis +120 °C; der max. Arbeitsdruck beträgt 8 bar bis 18 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype.
PUR-Schlauchleitungen gelten als PUR-Laborschläuche; sie sind flexibel und dienen zur Förderung von gasförmigen Medien sowie zur Förderung von Mineralölen und Kohlenwasserstoffen für hydraulische und pneumatische Anwendungen (Steuerung), der PUR-Laborschlauch als PUR-Schlauchleitung ist mit der Shore-Härte D 50° gemäß DIN 53505 ausgestattet und mit einem Temperaturbereich von -15 °C bis +70 °C; der max. Arbeitsdruck beträgt je nach Schlauchdimension 4 bar bzw. 5,5 bar bei +20 °C; die PUR-Laborschläuche werden in den Farben schwarz und blau geliefert.
PUR-Spiralschläuche - außen toleriert - dienen als pneumatische Leitungen wie auch als hydraulische Leitungen; sie gehören zum Produktsegment der PUR-Laborschläuche; sie sind hochelastisch/flexibel und äußerst kältestabil; ihre Abriebfestigkeit ist bemerkenswert; die Schläuche enthalten keinerlei Weichmacher; sie sind beständig gegenüber Ölen, Fetten sowie aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch Ozon; als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +60 °C und dies bei einem max. Betriebsdruck von 10 bar bei +20 °C.
PUR-Spiralschläuche ohne Verschraubungen gehören zum Segment der PUR-Laborschläuche; die PUR-Spiralschläuche zeichnen sich durch dauerhafte Rückstellkraft aus, sie sind knickfest, elastisch und von hoher Flexibilität; ihre mechanische Festigkeit sowie ihre Reißfestigkeit ist überzeugend; sie sind UV-beständig wie auch ozonbeständig; als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche A 98° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +60 °C und einem max. Betriebsdruck von 10 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
PUR-Spiral-Doppellumen-Schläuche sind klassische PUR-Laborschläuche, die aus einem Schlauchpaar bestehen; sie sind überdurchschnittlich flexibel und dies auch bei Temperaturen von -40 °C; die PUR-Spiral-Doppellumen-Schläuche zeichnen sich durch höchste Verschleißfestigkeit wie auch mechanische Festigkeit und Reißfestigkeit aus; sie sind UV-beständig wie auch ozon-, witterungs- und alterungsbeständig. Als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche als PUR-Spiral-Doppelmantel-Schläuche A 85° gemäß DIN 53505; die Arbeitstemperatur wird mit -40 °C bis +80 °C benannt, kurzfristig auch bis +120 °C.
Das Sortiment der PUR-Laborschläuche/Sortiment hält RCT an Lager.
Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.
Fenster schließen
PUR-Laborschläuche/Sortiment sind Förderschläuche und Druckschläuche für die Labortechnik
Laborschläuche aus PUR (Polyurethan) werden als Druckschläuche gefertigt wie auch als Förderschläuche in flexibler Ausführung; sie stehen ebenso kalibriert zur Verfügung wie auch in unterschiedlichen Farben; die PUR-Laborschläuche sind teilweise antistatisch/elektrisch leitend/elektrisch ableitend mit einem Ableitwiderstand <106 Ohm; daneben präsentiert RCT PUR-Laborschläuche als Kraft- und Schmierstoffschläuche sowie als Lumenschläuche/Mehrkanalschläuche und Spiralschläuche.
Das Sortiment der PUR-Laborschläuche/Sortiment wird wie folgt präsentiert:
PUR-Antista-Spiral-Chemieschläuche ohne Verschraubungen sind elektrisch leitende/elektrisch ableitende Schläuche, die ihr Einsatzgebiet in der Hydraulik und Pneumatik haben; auch im Motorenbau, im Maschinenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik, als auch in der Labortechnik als PUR-Laborschläuche, aber auch in der Vakuumtechnik kommen PUR-Antista-Spiral-Chemieschläuche zum Einsatz; die antistatische Ausführung der Schläuche verhindert eine statische Aufladung; die Schläuche sind knickfest und von höchster Rückstellkraft, sie sind reißfest, formbeständig und von enormer mechanischer Festigkeit; als Shore-Härte gilt A 98° gemäß DIN 53505; als Arbeitstemperatur gilt -20 °C bis +85 °C; als max. Betriebsdruck sind 10 bar bei +20 °C Standard; der Ableitwiderstand beträgt <106 Ohm.
PUR-Chemie- und Druckschläuche gelten als PUR-Laborschläuche; sie dienen der flexiblen Druckluftversorgung im Labor und Technikum; sie zeichnen sich durch höchste Flexibilität aus bei gleichzeitiger Reißfestigkeit und mechanischer Festigkeit; sie sind UV-beständig wie auch Benzin-, Dieselöl, Isooktan- und Kerosinbeständig; als Shore-Härte gilt A 95° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +85 °C; der max. Arbeitsdruck darf mit 10 bar bei +20 °C nicht überschritten werden.
PUR-Chemie- und Industrieschläuche High Flexible sind PUR-Laborschläuche, die vorwiegend in der Mess- und Regeltechnik und in der apparativen Labortechnik zum Einsatz kommen; sie zeichnen sich durch höchste mechanische Festigkeit und großer Weichheit aus wie Weichgummi; sie sind kälteflexibel bis -40 °C; als Shore-Härte gilt A 70° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +85 °C, kurzfristig auch bis +120 °C, der max. Arbeitsdruck wird je nach Type mit 6 bar bis 23 bar bei +20 °C genannt.
PUR-Chemieschläuche - antistatisch, kalibriert - gelten als PUR-Laborschläuche, deren Einsatz speziell in der Betriebstechnik/Pulvertechnik ist; sie kommen in der Mess- und Regeltechnik zum Einsatz, aber auch in der Niederdruck-Pneumatik wie auch im Vakuumbereich; sie zeichnen sich durch ein äußerst elastisches Verhalten wie Weichgummi aus; als Shore-Härte gilt A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +85 °C, kurzfristig auch bis +120 °C, ihr Reißdehnung liegt bei 650 % gemäß DIN 53504, als Druckbereich gelten die Werte von 5 bar bis 10 bar bei +20 °C in Abhängigkeit zur jeweiligen Schlauchdimension.
PUR-Chemieschläuche farbig gelten als klassische PUR-Laborschläuche, die sich durch ein enormes elastisches Verhalten wie Weichgummi auszeichnen, sie sind überdurchschnittlich elastisch und dennoch von hoher mechanischer Festigkeit und Reißfestigkeit; sie sind witterungs-, alterungs- und ozonbeständig wie auch auch UV-beständig; als Shore-Härte gilt A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -35 °C bis +80 °C, kurzfristig auch +120 °C.
PUR-Chemieschläuche kalibriert werden bevorzugt in der Mess- und Regeltechnik, aber auch in der Labortechnik eingesetzt; sie gelten als PUR-Laborschläuche und Praktikumsschläuche ; sie zeichnen sich durch hohe Elastizität und Flexibilität aus; ihr mechanisches Verhalten entspricht Weichgummi; sie sind kältebeständig bis -40 °C und gleichzeitig knickfest und reißfest; als Shore-Härte gilt A 98° gemäß DIN 53505; sie sind für Temperaturbereiche von -40 °C bis +80 °C vorgesehen, als max. Arbeitsdruck gilt 10 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
PUR-Kraft- und Schmierstoffschläuche sind PUR-Laborschläuche und Labor-Praktikumsschläuche zur Förderung von Schmierstoffen, Ölen und Benzin, sie sind dickwandig und dennoch flexibel und elastisch; sie zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit wie auch Reißfestigkeit aus; gegenüber Benzin, Kerosin, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Schmierstoffen sind sie absolut beständig; die PUR-Laborschläuche gelten als Tygon-Schläuche, die gelblich durchscheinend eingefärbt sind; als Shore-Härte gilt A 82° gemäß DIN 53505, kombiniert mit einer Arbeitstemperatur von -40 °C bis +79 °C, kurzfristig auch bis +93 °C; die Schläuche sind FDA-konform sowie BfR-konform und entsprechen den Regelwerken der Europäischen Pharmacopoeia.
PUR-Lebensmittelschläuche gelten als PUR-Laborschläuche, sie sind FDA-konform und zeichnen sich durch hervorragende mechanische Festigkeitswerte aus; sie sind reißfest und knicksicher, wie auch verschleißfest; desweiteren sind sie hydrolyse- und mikrobenbeständig; die PUR-Laborschläuche werden in der Shore-Härte D 52° gemäß DIN 53505 angeboten; ihre Arbeitstemperatur liegt bei -25 °C bis +60 °C, als Reißdehnung gilt 450 % gemäß DIN 53504, die max. Druckbelastung wird mit 11 bar bis 14 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype beschrieben.
PUR-Lumen-Chemieschläuche, 2-, 3- und 4-lumig, kalibriert, gelten als PUR-Laborschläuche mit überdurchschnittlicher Flexibilität und dies auch bei -40 °C; die Lumenschläuche sichern kleinste Biegeradien, sie sind knicksicher und reißfest; sie gelten als ozon-, witterungs- und alterungsbeständig und sind beständig gegenüber Benzin, Cyclohexan, Dieselöl und Isooktan wie auch gegenüber Kerosin; die PUR-Laborschläuche sind mit der Shore-Härte A 85° gemäß DIN 53505 ausgestattet, wobei als Arbeitstemperatur der Bereich von -40 °C bis +80 °C gilt, kurzfristig auch bis +120 °C; der max. Arbeitsdruck beträgt 8 bar bis 18 bar bei +20 °C je nach Schlauchtype.
PUR-Schlauchleitungen gelten als PUR-Laborschläuche; sie sind flexibel und dienen zur Förderung von gasförmigen Medien sowie zur Förderung von Mineralölen und Kohlenwasserstoffen für hydraulische und pneumatische Anwendungen (Steuerung), der PUR-Laborschlauch als PUR-Schlauchleitung ist mit der Shore-Härte D 50° gemäß DIN 53505 ausgestattet und mit einem Temperaturbereich von -15 °C bis +70 °C; der max. Arbeitsdruck beträgt je nach Schlauchdimension 4 bar bzw. 5,5 bar bei +20 °C; die PUR-Laborschläuche werden in den Farben schwarz und blau geliefert.
PUR-Spiralschläuche - außen toleriert - dienen als pneumatische Leitungen wie auch als hydraulische Leitungen; sie gehören zum Produktsegment der PUR-Laborschläuche; sie sind hochelastisch/flexibel und äußerst kältestabil; ihre Abriebfestigkeit ist bemerkenswert; die Schläuche enthalten keinerlei Weichmacher; sie sind beständig gegenüber Ölen, Fetten sowie aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie auch Ozon; als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche A 85° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +60 °C und dies bei einem max. Betriebsdruck von 10 bar bei +20 °C.
PUR-Spiralschläuche ohne Verschraubungen gehören zum Segment der PUR-Laborschläuche; die PUR-Spiralschläuche zeichnen sich durch dauerhafte Rückstellkraft aus, sie sind knickfest, elastisch und von hoher Flexibilität; ihre mechanische Festigkeit sowie ihre Reißfestigkeit ist überzeugend; sie sind UV-beständig wie auch ozonbeständig; als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche A 98° gemäß DIN 53505 bei einer Arbeitstemperatur von -20 °C bis +60 °C und einem max. Betriebsdruck von 10 bar bei +20 °C bezogen auf alle Schlauchtypen.
PUR-Spiral-Doppellumen-Schläuche sind klassische PUR-Laborschläuche, die aus einem Schlauchpaar bestehen; sie sind überdurchschnittlich flexibel und dies auch bei Temperaturen von -40 °C; die PUR-Spiral-Doppellumen-Schläuche zeichnen sich durch höchste Verschleißfestigkeit wie auch mechanische Festigkeit und Reißfestigkeit aus; sie sind UV-beständig wie auch ozon-, witterungs- und alterungsbeständig. Als Shore-Härte gilt für die PUR-Laborschläuche als PUR-Spiral-Doppelmantel-Schläuche A 85° gemäß DIN 53505; die Arbeitstemperatur wird mit -40 °C bis +80 °C benannt, kurzfristig auch bis +120 °C.
Das Sortiment der PUR-Laborschläuche/Sortiment hält RCT an Lager.
Weitere chemisch-technische Informationen zum Werkstoff können Sie in unserem Glossar nachschlagen.
Mittels unserer elektronischen Beständigkeitsliste lässt sich leicht der ideale Werkstoff ermitteln, der zur Problemlösung führt.